Zum Inhalt springen

Kolumne Dorfnews

Hund im Dach

Von

Artikel teilen

Das Dach besteht aus Plastik. Besser gesagt, es bestand aus sogenannten Wellplatten. Denn an dem Tag, als wir zum ersten Mal aufs Dach kletterten, besichtigte die Hündin Dina ebenfalls das Dach. Sie besichtigte aber nicht nur unsere Seite des Daches, sondern auch ein winziges Holzbrett, das gar nicht mehr zu unserem Dach gehörte, sondern zu dem des Nachbarn. Sie besichtigte es so genau, dass sie Lust hatte, drüberzugehen. Und so auf dem Dach des Nachbarn zu landen. Und weil dieses Dach blöderweise aus Wellplatten bestand und die Hündin Dina geschätzt 25 Kilogramm wiegt und an ebendiesem Tag ebendieses Dach nicht mehr tragfähig genug war für 25 Kilogramm – krachte die Hündin Dina durchs Dach. Besser gesagt: Sie glotzte noch drei Sekunden in unsere Richtung, und krachte dann durchs Dach.

Die Hündin Dina gilt zwar als sehr robust, aber wir hatten noch keine Erfahrung, was wohl passieren würde, wenn sie zum Beispiel durch ein Dach fällt. Oder wenn sie aufgespießt wird von einer Mistgabel. Oder auch anderes. Und da wir nur das Dach, besser gesagt das Loch im Dach, gesehen haben, und nicht mehr die Hündin Dina, wussten wir nicht, wie robust genau die Hündin Dina eben ist.

Es stellte sich heraus, dass die Hündin Dina sehr robust ist. Wahrscheinlich sogar der robusteste Hund Europas, der Welt oder des gesamten Weltalls. Denn die Hündin Dina machte ihr Sturz durch des Nachbarn Dach absolut gar nichts aus. Sie war fröhlich und normal, als sie an unserem eher verblüfften Nachbarn vorbeimarschierte. Seitdem bleibt das Fenster, das zum Dach führt, eher zu. Oder wenn es offen bleibt, bekommt die Hündin Dina ein Dachbegehverbot. Dieses gilt sowohl für unseres als auch für das des Nachbarn. Grundsätzlich könnte man sogar sagen, gerade bei der Hündin Dina gilt es für absolut alle Dächer.

All das ereignete sich am ersten Tag in 17495 Krebsow. Dem Nachbarn haben wir Wellblech geschenkt, diesen Monat montieren wir gemeinsam. Ich bin die, deren Hund durchs Dach gefallen ist, und ab sofort berichte ich regelmäßig aus 17495 Krebsow. Und anderen Dörfern. Je nachdem, wo etwas passiert.


Aufruf

Unsere Kolumnistin schreibt über ihre Erfahrungen in ihrem neuen Dorf. Wir suchen nun eine zweite Person, um im Wechsel unterschiedliche Perspektiven in der Kolumne zu haben. Wer schreibt für uns regelmäßig zum Beispiel über das Dorfleben mit Zugezogenen, das Leben als Landkind in der Großstadt oder andere spannende Begebenheiten?

Schickt uns einen fertigen Text (etwa 2.500 Zeichen) und drei Ideen für Folgetexte an kolumne@katapult-mv.de. Wir vergüten wie alle unsere freien Autor:innen mit 30 Euro pro 1.000 Zeichen.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.029 Abonnent:innen

2,5 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Seit 2019 bei KATAPULT, seit 2020 Onlinechefin. Vor allem für die Berichterstattung über sozialpolitische Themen zuständig. Bei KATAPULT MV mit einer Kolumne vertreten.

Neueste Artikel

29.09.2023

Ohne Akzeptanz bleibt es schwer

Seit Monaten sorgt die Unterbringung Geflüchteter in MV für Diskussionen. Während Landkreise und Städte Möglichkeiten für die ihnen zugewiesenen Menschen suchen, organisieren sich mancherorts Bürgerinitiativen, um eben das zu verhindern. Der Missmut in der Bevölkerung scheint groß, die Akzeptanz gering. Wie kann es weitergehen – auch nach einem „Nein“ zu Containern und Turnhallen in Greifswald? Neben den Bemühungen um dezentralen Wohnraum fehlen weitere Konzepte.

29.09.2023

Sommertemperaturen zum Herbstanfang

Schwitzen im September war dieses Jahr Realität. In MV wurden Temperaturen bis zu 29 Grad gemessen. Täuscht der Altweibersommer oder ist dieser September der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen?

28.09.2023

Marlow ist die zweitgrößte Stadt des Landes

Marlow ist mit 140 Quadratkilometern die zweitgrößte Stadt in MV. Nur Rostock ist mit 180 Quadratkilometern größer. Zu Marlow gehören 26 Ortsteile – dabei leben hier nur rund 4.600 Menschen. MVs größte Stadt hat aktuell rund 208.000 Einwohner:innen.