Zum Inhalt springen

Bundespolitik

Meck-Vorp im Deutschen Bundestag

Von

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Artikel teilen

Mit 736 Abgeordneten ist der 20. Deutsche Bundestag groß wie nie. 16 dieser Abgeordneten kommen aus Mecklenburg-Vorpommern. Über die Landesliste ihrer jeweiligen Partei eingezogen und jetzt Mitglied des neuen Bundestages sind: Hagen Reinhold (FDP), Dietmar Bartsch und Ina Latendorf (Die Linke), Claudia Müller (Bündnis 90/Die Grünen), Leif-Erik Holm, Enrico Komning und Ulrike Schielke-Ziesing (AfD), Philipp Amthor, Simone Borchardt und Dietrich Monstadt (CDU).

Sechsmal direkt in den Bundestag

Die sechs Abgeordneten der SPD konnten bei der Bundestagswahl am 26. September alle Wahlkreise in Mecklenburg-Vorpommern für sich gewinnen und damit direkt in den Bundestag einziehen. Die neuen Abgeordneten der SPD aus Meck-Vorp sind: Reem Alabali-Radovan (Wahlkreis Schwerin – Ludwigslust-Parchim I – Nordwestmecklenburg I), Erik von Malottki (Mecklenburgische Seenplatte I – Vorpommern-Greifswald II), Johannes Arlt (Mecklenburgische Seenplatte II – Landkreis Rostock III), Frank Junge (Ludwigslust-Parchim II – Nordwestmecklenburg II – Landkreis Rostock I), Anna Kassautzki (Vorpommern-Rügen – Vorpommern-Greifswald I), Katrin Zschau (Rostock – Landkreis Rostock II).

Das erste Mal im Bundestag

Unter den 16 Abgeordneten sind sieben zum ersten Mal Mitglied des Deutschen Bundestages. Bei der SPD sind alle bis auf Frank Junge neu, bei der CDU ist es Simone Borchardt und bei der Linken Ina Latendorf.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Neueste Artikel

07.12.2023

Propalästinensische Demo am jüdischen Lichterfest

Am 8. Dezember findet in Schwerin eine Demonstration unter dem Motto „Frieden in Palästina“ statt. Es ist die erste propalästinensische Demo in der Landeshauptstadt seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober. Zeitgleich feiert die jüdische Gemeinde das Lichterfest Chanukka.

06.12.2023

O Tannenbaum

Dieses Jahr steht in Schwerin der größte Weihnachtsbaum von MV.

05.12.2023

Städte müssen sparen – vor allem bei Jugend und Sozialem?

In den kommunalen Haushalten quietscht es derzeit an allen Ecken und Enden. Nachdem der Landkreis Vorpommern-Greifswald im Herbst eine Haushaltssperre ausrief, verhängte nun auch Schwerin eine solche für das kommende Jahr. In Greifswald musste der Haushalt noch einmal überarbeitet und erneut beschlossen werden. Für Aufregung sorgte dabei eine Liste an Kürzungen – vor allem für den Jugend- und Sozialbereich. Diese konnten nun vorerst abgewendet werden.