MV gibt jedes Jahr etwa 70 Millionen Euro für diejenigen Studierenden aus, die anschließend in ein anderes Bundesland ziehen. Immerhin: MV ist Spitzenreiter unter den neuen Bundesländern.
Ab kommendem September soll in Greifswald wieder Plasma erzeugt und der halbstündige Dauerbetrieb in Angriff genommen werden. Dazu im Kurzinterview: der wissenschaftliche Leiter von Wendelstein 7-X, Thomas Klinger.
In Greifswald ist am Montag ein Polizist ganz offen bei der Demo gegen die Corona-Regeln mitmarschiert. Die Polizei nimmt nun noch einmal Stellung dazu.
In Greifswald ist am Montag ein Polizist ganz offen bei der Demo gegen die Corona-Regeln mitmarschiert. Im Dienst, eine Zigarette rauchend und ohne Maske. Ein Kommentar.
Die Demos gegen die Corona-Maßnahmen sind in MV keine Veranstaltungen aus der Mitte der Gesellschaft. Sie werden mittlerweile von der Naziszene koordiniert.
Problem: Durch die Pandemie wollen immer weniger Ehrenamtliche helfen, weil sie Angst haben, sich anzustecken. In Bad Sülze hat sich die Anzahl der Helfenden beispielsweise fast halbiert.
Der soziale Druck auf Ungeimpfte ist in den letzten Wochen gestiegen. Sie können nicht mehr am gesamten öffentlichen Leben teilnehmen. Es gibt einen leichten Anstieg bei gefälschten Impfausweisen.
Die Berichterstattung in MV fokussiert derzeit auf die Corona-Demonstrierenden. Sehr viele Nordkurier-Lesenden feiern jeden Artikel über die Demos ab. Was man dabei vergisst, die ganz große Mehrheit der Menschen in MV lässt sich einfach impfen!
In deutschen Krankenhäusern starben allein gestern 296 Menschen mit Corona. Allein gestern! Gleichzeitig demonstrieren die größten Ignoranten, die die Welt je gesehen hat – ohne Maske, ohne Sicherheitsabstand und selbstverständlich ungeimpft! Die Regierung muss endlich härter werden! Benjamin Fredrich hält es nicht mehr aus. Ein Kommentar.
Der Schuhhersteller Birkenstock will ein neues Werk in Pasewalk bauen. Das weckt Hoffnungen in der Region, das Unternehmen ist aber auch umstritten. Ein Kommentar
Das sind die fünf Abo-Tageszeitungen in MV. Den größten absoluten Rückgang hat die Ostsee-Zeitung mit 3.209 verlorenen Abos innerhalb eines Jahres. Prozentual verliert derzeit jedoch der Nordkurier am meisten. Er hat 3,58 Prozent weniger Abos als vor einem Jahr.
Vor drei Wochen hatte die Stadt Greifswald dem Obdachlosen Frank Klawitter Klamotten, Matratzen und persönliche Gegenstände weggenommen. Unser kleiner Aufruf hat dazu geführt, dass ihr insgesamt 3.009 Euro gespendet habt! Herr Klawitter freut und bedankt sich sehr.
Die SPD regiert Mecklenburg-Vorpommern seit 23 Jahren und wird dafür von der Bevölkerung gefeiert. Dabei gibt es kein weniger entwickeltes Bundesland als MV. Ein Kommentar.
Ab sofort müssen Theater, Schwimmbäder, Fitnessstudios, Vereinssport, Weihnachtsmärkte und Kinos im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte komplett schließen.
In Mecklenburg-Vorpommern demonstrierten gestern 1.430 Menschen gegen die Corona-Maßnahmen. Die Maskenpflicht wurde von vielen Teilnehmenden nicht eingehalten.
Jetzt gerade: Impfgegner demonstrieren in Greifswald gegen die Corona-Bestimmungen und gegen das Testen im Allgemeinen. Gleichzeitig sind die ersten Intensivstationen in MV überfüllt.
KATAPULT MV expandiert und kommt endlich aus Greifswald raus. Seitdem ihr wisst, dass wir die erste richtige Zeitung drucken, explodiert unsere Abozahl! Was jetzt passiert:
Bei KATAPULT MV arbeiten derzeit derzeit fünf Festangestellte und drei Freie. Die meisten von uns kommen aus Vorpommern. Das geht auf Dauer natürlich nicht. Deshalb suchen wir jetzt gezielt nach Leuten, die aus Mecklenburg kommen.
Die Frauenquote hat sich im Schweriner Landtag von knapp 24 auf 36,7 Prozent gesteigert. MV war im Ländervergleich bisher mit Abstand auf dem letzten Platz. Nach der Landtagswahl sieht das nun anders aus. MV wandert auf Platz drei, direkt hinter Hamburg und Bremen.
Genau 76.657 Menschen, die eine gültige Stimme abgegeben haben, bleiben ohne politische Repräsentation. Sie bleiben unbeachtet. Zusammengenommen haben die „Sonstigen“ 8,4 Prozent erreicht und wären als fünftstärkste Fraktion in den Landtag eingezogen.
Anna Kassautzki, Direktkandidatin der SPD für den Bundestag, liegt im Wahlkreis von Noch-Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) derzeit auf Platz 1. Damit schlägt sie den bekanntesten AfD-Mann aus MV, Leif-Erik Holm.
Philipp Amthor, Direktkandidat der CDU für den Bundestag, liegt in seinem Wahlkreis nur auf dem dritten Platz. Er wird nicht über das Direktmandat in den Bundestag einziehen.
Die SPD von Ministerpräsidentin Schwesig legt deutlich zu, die AfD bleibt zweitstärkste Kraft, verliert aber leicht. FDP und Grüne ziehen nach zehn Jahren wieder in den Landtag ein.
KATAPULT MV hat am Mittwoch darüber berichtet, dass eine von SPD-Mitgliedern geführte Umfragefirma überwiegend positive Ergebnisse der SPD veröffentlicht. Einigen SPD-Mitgliedern passt das gar nicht.
In MV gibt es nur ein einziges Institut, das Wahlkreisprognosen erstellt. Es wird von zwei SPD-Mitgliedern betrieben, die den Diskurs zugunsten der SPD verzerren. Ein Fall am Rande des fairen Wahlkampfs.
26 Artikel pro Monat über Aida. Die OZ veröffentlicht fast jeden Tag einen Beitrag über das Rostocker Kreuzfahrtunternehmen. Immer positiv, immer unkritisch. Die Zeitung ist zur Marketingmaschine eines Konzerns geworden. Das Problem: Sie kennzeichnet die Artikel nicht als Werbung.
AfD-Mitglieder und andere Rechtsextreme sind mit der Berichterstattung von KATAPULT MV unzufrieden und wollen uns juristisch angreifen. Das Interessante: Der Anwalt der AfD wurde durch eine Ku-Klux-Klan-Zeremonie bekannt und beschäftigt einen Neonazisänger. Muss KATAPULT jetzt über 2.200 Euro an Rechtsextreme zahlen?
In Meck-Vorp haben zwei rechtsextreme Parteien mehr Abonnent:innen bei Facebook als alle anderen Parteien zusammen. Warum das Problem anders ist, als es auf den ersten Blick aussieht.
Die AfD ist die drittstärkste Partei im Schweriner Landtag. Seit März 2021 wird sie vom Verfassungsschutz beobachtet: Verdacht auf Rechtsextremismus. Wie extrem ist die Partei wirklich? Eine Bilanz.
Die Ukraine wurde früher als Kornkammer Russlands bezeichnet. Was kaum jemand weiß: In Schle-Holst und Meck-Vorp wird anteilig mehr Fläche agrarisch genutzt als in der Ukraine.
MV hat zu wenig Wald. Und der ist auch noch schwach, weil er zu 30 Prozent aus Monokulturen besteht. Die Landesregierung will das jetzt ändern. Sie will Mischwälder pflanzen und aus Äckern neue Wälder machen – leider zu langsam.
Große Enttäuschung zwischen Stralsund und Greifswald: Vorpommern verliert den Vergleich der großen Kegelrobbenzählung. Und das auch noch gegen Mecklenburg.