Zum Inhalt springen

Martje Rust

Redaktionsleitung bei KATAPULT MV.

Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach Meck-Vorp.

Artikel (322)

25.03.2022

Wie die Fledermausforschung des Friedrich-Loeffler-Instituts für russische Propaganda genutzt wird

Fledermausparasiten sollen der neueste Beweis sein, dass in der Ukraine Biowaffen entwickelt werden – das alles in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut auf dem Riems bei Greifswald. Das behauptet eine aktuelle russische Desinformationskampagne.

24.03.2022

Zwei für Hunderte

Die psychosozialen Zentren sind Einrichtungen, die mit Psycholog:innen, Ärzt:innen und Dolmetscher:innen unter anderem auch Beratungen und Therapien für Geflüchtete anbieten. Allerdings gibt es landesweit nur zwei dieser Zentren. Sie erwarten in den kommenden Wochen eine hohe Nachfrage. Ohne ehrenamtliche Hilfe könnten sie die aber gar nicht bedienen.

22.03.2022

Drei Fragen – drei Antworten … mit Ulrike Seemann-Katz

Der Flüchtlingsrat MV ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO) mit Sitz in Schwerin und berät landesweit Asylsuchende, Geflüchtete sowie Vereine und Initiativen, die in der Flüchtlingsarbeit tätig sind. Derzeit übernimmt der Verein ehrenamtlich zusätzlich viele Aufgaben in der Koordination ankommender ukrainischer Geflüchteter. Dazu im Kurzinterview: die ehrenamtliche Geschäftsführerin Ulrike Seemann-Katz.

21.03.2022

Bützow hat gewählt

Christian Grüschow ist am Sonntag erneut zum Bürgermeister von Bützow gewählt worden.

21.03.2022

Die Grundeinrichtung steht schon

Am vergangenen Sonnabend hat KATAPULT Sachspenden für ukrainische Geflüchtete gesammelt. In den kommenden Wochen sollen die Menschen in einen Teil des Verlagsgebäudes einziehen.

18.03.2022

„Die Regierungen können uns mal!“

Um den Menschen an der polnisch-belarusischen Grenze zu helfen, haben Aktivist:innen ein Solidaritätsnetzwerk gegründet. Darüber sammeln sie Spenden und organisieren sich, um die Migrant:innen mit Nahrungsmitteln, Medikamenten und Rechtsbeistand versorgen zu können, wo es Regierungen nicht mehr tun. Dieses ist nach wie vor aktiv. KATAPULT MV hat mit einer polnischen Aktivistin gesprochen, die sich regelmäßig im Grenzgebiet aufhält. Aus Sicherheitsgründen will sie ihren Namen und ihr Alter nicht nennen.

18.03.2022

Nicht mehr im Fokus

Mehr als ein halbes Jahr stecken Migrant:innen zwischen Belarus und Polen fest. Während sich Hilfsorganisationen wie Ärzte ohne Grenzen aus der Grenzregion zurückziehen mussten, engagieren sich bis heute Aktivist:innen vor Ort, um die Menschen zu versorgen. In MV helfen dabei knapp 20 Menschen, indem sie weiter Spenden sammeln und Aktionen organisieren, um das Problem im öffentlichen Bewusstsein zu halten.

16.03.2022

Graffitti gegen das Vergessen

Mit einer Kunstaktion erinnern Syrer:innen aus Rostock an den Jahrestag der syrischen Revolution 2011 gegen das Assad-Regime. Am Peter-Weiss-Haus entstand ein 60 Meter langes Wandbild, das auch Putin als Kriegstreiber anklagen soll.

16.03.2022

Müllland MV

Das durchschnittliche Pro-Kopf-Aufkommen an Müll ist gestiegen. Auch in MV. Ein weiteres Problem: Trotz Pfandsystemen und anderen Alternativen von Städten und Gemeinden landet vieles neben der Tonne.

14.03.2022

Kinder aus ukrainischem Heim sollen nach Schwerin

65 Kinder aus einem Heim in Kropywnyzky sollen zusammen mit ihren Betreuer:innen evakuiert und in Schwerin untergebracht werden. Am vergangenen Wochenende seien alle rechtlichen und organisatorischen Fragen geklärt worden, heißt es von den Beteiligten. Nun ist aber plötzlich doch wieder unsicher, ob die Kinder abgeholt werden dürfen.

14.03.2022

Mehr als 13.300 Euro bei Benefizkonzerten gesammelt

Neben Solidaritätsdemonstrationen werden derzeit auch immer mehr Benefizkonzerte organisiert. Bei den ersten an diesem Wochenende in Hagenow, Wismar, Rostock und Neubrandenburg kamen insgesamt 13.335 Euro zusammen.

12.03.2022

Update Aktionen am Wochenende

Auch in Wismar gibt es heute eine Demo und ein Benefizkonzert. Schwerin hat sich spontan noch für eine Aktion am Sonntag entschlossen.

11.03.2022

Soliaktionen an diesem Wochenende

Neben Demonstrationen und Mahnwachen organisieren Privatleute und Initiativen auch immer mehr andere Aktionen, wie an diesem Wochenende Benefizkonzerte.

10.03.2022

MV führt mal wieder …

In MVs Schulen fallen die Masken im Unterricht und die Politik plant weitere Öffnungsschritte. Dabei liegt MV im bundesweiten Vergleich bei den Neuinfektionen an der Spitze.

09.03.2022

Die Grenzen des Ehrenamts

In einem offenen Brief fordert die Initiative „Greifswald solidarisch“ von Stadt, Landkreis und Landesregierung dringend Hilfe bei der Versorgung ukrainischer Geflüchteter. Vor allem die Zusammenarbeit an Wochenenden sei mangelhaft. Auch die Ehrenamtlichen in Rostock kommen an ihre Belastungsgrenze.

08.03.2022

… oder vielmehr „feministischer Kampftag“?

Anlässlich des Weltfrauentags finden auch in Mecklenburg-Vorpommern einige Veranstaltungen statt. Zwar ist man sich landesweit nicht ganz über die allgemeine Bezeichnung einig, im Fokus stehen aber auch hierbei die aktuelle Lage in der Ukraine und ein Ende der Gewalt.

07.03.2022

Solidaritätsaktionen am 7. März

Auch heute finden landesweit wieder Mahnwachen und Demonstrationen für Frieden in der Ukraine statt.

06.03.2022

Ab morgen keine Maskenpflicht mehr an Schulen

Vom 7. März an müssen Schülerinnen und Schüler im Unterricht keine Masken mehr tragen. Für die Pausen im Schulgebäude gilt das nicht. Dafür aber auf dem Schulhof.

04.03.2022

ÖPNV in Nordwestmecklenburg und der Mecklenburgischen Seenplatte für ukrainische Geflüchtete kostenfrei

Nachdem der öffentliche Nahverkehr im Landkreis Nordwestmecklenburg für Geflüchtete aus der Ukraine ab sofort kostenfrei ist, hat auch die Mecklenburg-Vorpommersche Verkehrsgesellschaft nachgezogen.

04.03.2022

Starkes Ehrenamt in MV

Neben der zentralen Koordination von Geflüchteten aus der Ukraine über die Landkreise bemühen sich derzeit auch zahlreiche Gemeinden und Initiativen um den Aufbau hilfreicher Strukturen.

04.03.2022

Bereits über 230 Geflüchtete in MV angekommen

Bislang haben 233 vor dem Krieg geflohene Menschen aus der Ukraine Mecklenburg-Vorpommern erreicht. Eine genaue Anzahl können die Landkreise nicht nennen, weil viele vorübergehend privat oder bei Freunden und Familien untergekommen sind. In den kommenden Tagen werden etwa 400 weitere Menschen erwartet.

03.03.2022

Update Sammelstellen in MV

Langsam wirds voll auf der Karte.

02.03.2022

Hilfe gesucht – keine Kleidung

Immer mehr Orte und Initiativen organisieren Sammelstellen für Sachspenden in MV. Besonders Kleidung wird derzeit jedoch nicht mehr gebraucht. Dafür aber umso mehr ehrenamtliche Helfer:innen und Wohnungen. Rostock etwa erwartet am Freitag rund 20 ukrainische Familien.

01.03.2022

Update Sammelstellen in MV

Was ist los, Mecklenburg?

01.03.2022

Stralsund kauft gesamtes Gelände

Die Hansestadt Stralsund kauft für 16,5 Millionen Euro das Gelände der MV-Werften. Das wurde gestern von der Bürgerschaft fast einstimmig beschlossen. Der Notarvertrag sei bereits unterschrieben, heißt es von der Stadt. Nun werde ein Investor für das 34 Hektar große Areal gesucht.

01.03.2022

Friedensdemos in Schwerin, Anklam und Neustrelitz

Landesweit gab es gestern Mahnwachen und Demonstrationen für Frieden und für Solidarität mit der Ukraine. Einige Aktionen, die eigentlich als Gegenprotest zu den Corona-Demonstrationen geplant waren, wurden umgewidmet. Eindrücke aus Schwerin, Anklam und Neustrelitz.

28.02.2022

Hilfsorganisationen in MV bitten um Geduld

Alle wollen helfen. Doch die Hilfsorganisationen in MV brauchen nach ersten Sammelaktionen zunächst einmal eines: Zeit.

27.02.2022

Update Solidaritätsaktionen für die Ukraine in MV

Update Aktionskarte: Heute gibt es noch in Greifswald ein „Picknick für den Frieden" auf dem Markplatz!

25.02.2022

Solidaritätsaktionen für die Ukraine in MV

Hier sind alle bisher angemeldeten landesweiten Solidaritätsaktionen für die Ukraine. Die Karte wird laufend aktualisiert.

25.02.2022

Friedenskundgebung in Parchim

Auch in Parchim gibt es heute eine Solidaritätsaktion. Geplant ist um 16 Uhr eine Mahnwache auf der Brücke an der Elde-Schleuse.

25.02.2022

Ukrainische Flagge auch vor dem Neubrandenburger Rathaus

Nach Greifswald hat heute auch Neubrandenburg die ukrainische Flagge vor dem Rathaus als Zeichen der Solidarität gehisst.

25.02.2022

Kerzenaktion in Neubrandenburg

In Neubrandenburg haben Jugendorganisationen zu einer Kerzenaktion um 17 Uhr auf dem Markplatz aufgerufen. Es sollen Friedenslichter als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine angezündet werden.

24.02.2022

Wie sieht die deutsche Hilfe aus?

Die Ukraine fordert seit Monaten mehr Unterstützung von den USA, der EU, aber auch von Deutschland. Bisher richteten sich die deutschen Bemühungen hauptsächlich auf diplomatische Gespräche mit Russland und Ankündigungen.

24.02.2022

Heute Abend gibt es eine Solidemo in Rostock.

17 Uhr auf dem neuen Markt

23.02.2022

Land will Transfergesellschaft mit 20,4 Millionen Euro finanzieren

In ihrer Kabinettssitzung hat die Landesregierung gestern beschlossen, die Transfergesellschaft für die Mitarbeiter:innen der insolventen MV-Werften finanziell zu unterstützen. Genau eine Woche vor Ablauf der Frist. Jetzt muss morgen nur noch der Finanzausschuss zustimmen.

21.02.2022

In Rekordzeit: Alle Rüben verarbeitet

Nach 161 Tagen hat die Anklamer Zuckerfabrik ihre Rübenkampagne beendet und eine Bilanz gezogen. Es war die längste Verarbeitungsphase in der Geschichte des Unternehmens.

15.02.2022

Neue Förderhilfen für Vereine

Weit mehr als ein Drittel der Landesbevölkerung ist ehrenamtlich engagiert. Damit ist MV ostdeutschlandweit Spitzenreiter! Mehr als 12.000 Vereine gibt es hier. Sie finanziell zu unterstützen, ist das Ziel der Deutschen Stiftung Ehrenamt. Und die bietet ab heute neue Fördermöglichkeiten.

11.02.2022

„Die Regierung ist gefordert!“

An den Werftstandorten in Rostock und Stralsund haben sich am Vormittag die Beschäftigten und die Gewerkschaft IG Metall zu Kundgebungen versammelt. Ihre Forderung richtet sich an die Landes- und Bundesregierung, die Zukunft der Werftmitarbeiter:innen schnell zu sichern.

10.02.2022

Haftstrafen für Schleuser:innen

Ein Schleuser ist heute vom Amtsgericht Pasewalk zu drei Jahren Haft verurteilt worden, seine Mitangeklagte zu zwei Jahren und vier Monaten. Sie hatten im August 2021 aus Geldnot 16 irakische Migrant:innen knapp 1.000 Kilometer von Belarus über Polen nach Mecklenburg-Vorpommern gebracht.

09.02.2022

„Das Mobilisierungs- potenzial ist erschöpft“

Auch diese Woche sind wieder viele Menschen in MV auf die Straße gegangen, um gegen und für die Corona-Maßnahmen zu protestieren. Die Teilnehmerzahlen sinken zwar kontinuierlich, ein gänzliches Abflauen ist kurzfristig jedoch nicht in Sicht. Um die letzten Wochen und das Protestgeschehen insgesamt einzuordnen, hat KATAPULT MV den Kultursoziologen Alexander Leistner um eine Einschätzung gebeten.

04.02.2022

Gefahr Wolf?

Nachdem ein Wolf eine Schafherde bei Greifswald angegriffen hat, fürchten regionale Medien um die Sicherheit der Einheimischen. Aber was frisst eigentlich so ein Wolf?

04.02.2022

Anklamer Zuckerfabrik produziert immer noch

Noch etwa 100.000 Tonnen Zuckerrüben liegen auf dem Gelände der Fabrik. So lange dauerte die Rübenkampagne noch nie.

02.02.2022

Wann kommt die Unterstützung der Regierung?

Erstmals treten Vertreter:innen der Baubranche gemeinsam an die Landespolitik heran. Nachdem der Sektor im neuen Koalitionsvertrag gar nicht auftaucht, fordern Kammern und Bauunternehmen jetzt dringend eine effektivere Nachwuchsförderung, mehr Nachhaltigkeit bei Baumaßnahmen und bessere Ausschreibungschancen für Unternehmen aus dem Land.

01.02.2022

Wohin mit den Überstunden?

Schon in den ersten vier Wochen des neuen Jahres gab es 96 Demos und Proteste, die von der Versammlungsbehörde genehmigt und von der Polizei begleitet werden mussten. Und das nur in Vorpommern. Krankheitsbedingte Ausfälle und Überstunden bei den Ordnungsbehörden nehmen zu.

24.01.2022

Wer holt in Zukunft MVs Müll ab?

Nachwuchskräfte werden nahezu überall gesucht. Vor allem in Berufen, die für die Gesellschaft enorm wichtig sind: Pflegekräfte, Lehrkräfte und ja: auch Müllwerker:innen. Der Altersdurchschnitt in MV liegt zwischen 50 und 55 Jahren und ist damit deutlich höher als der bundesweite Durchschnitt mit 45,9 Jahren.

21.01.2022

Schatzgrube Grimmen

Welche Dinos haben mal in MV gelebt? Keine Ahnung! Wissen auch die Forscher:innen nicht so genau. Immer wieder neue Erkenntnisse darüber liefert aber eine frühere Tongrube bei Grimmen. Dort wurden seit den 60er-Jahren Überreste von Dinosauriern entdeckt. Landesweit bisher die einzigen. Die Funde stoßen auf großes internationales Interesse, hierzulande sieht es mit der Begeisterung dürftiger aus. Genau wie mit Forschungsgeldern.

18.01.2022

Versuchsreaktor Wendelstein 7-X geht in den Dauerbetrieb

Kernfusion als künftige Energiequelle? Das soll mit dem deutschen Versuchsreaktor Wendelstein 7-X in Greifswald weiter vorangetrieben werden. Letzte Ergänzungen wurden bis Ende 2021 abgeschlossen, um dann in den Dauerbetrieb gehen zu können – zumindest für 30 Minuten. Aber wie viel Potenzial hat die Kernfusion überhaupt?

17.01.2022

Neubrandenburgs Bürgermeister bleibt Silvio Witt.

Der Neue ist der Alte: Silvio Witt (parteilos) hat die Wahl zum Oberbürgermeister Neubrandenburgs am Sonntag mit 87,5 Prozent klar gewonnen. Der ebenfalls parteilose Gegenkandidat Gunar Mühle kam auf 12,5 Prozent der Stimmen.

13.01.2022

Kostenspirale in MVs Baubranche

Wer in Meck-Vorp bauen will, muss einen langen Atem und ordentlich gespart haben. Nach einer aktuellen Datenerhebung der Architektenkammern stiegen die Kosten im Bundesland im vergangenen Jahr bei allen Gewerken deutschlandweit mit Abstand am stärksten.

12.01.2022

Insolvenzverwalter steht fest

Für die Verwaltung eines Teils der MV-Werften ist Rechtsanwalt Christoph Morgen von der Hamburger Kanzlei Brinkmann & Partner bestellt worden. Die Kanzlei hatte bereits die Insolvenzabwicklung der Stralsunder P+S-Werften übernommen. Priorität habe nun die Auszahlung der Dezemberlöhne. Morgen stehen die nächsten Betriebsversammlung an – mit Manuela Schwesig.