Heute vor zwei Jahren ging KATAPULT MV an den Start. Seitdem hat sich viel verändert – vieles aber auch nicht.
Till Backhaus ist immer noch Landwirtschaftsminister. Die Ostsee-Zeitung und Aida sind beste Freundinnen geblieben. Der geilste Club ist nach wie vor die Erlebniswelt Diskothek Neukalen. MV=Hansa-Zone. Der Darß steht im Schatten von Usedom und Rügen. Wir wollen weitermachen und zur journalistischen Vielfalt in MV beitragen. Dazu brauchen wir euer Feedback und eure Abos. Auf die nächsten zwei Jahre KATAPULT MV. Unsere Prognose: Till Backhaus ist dann immer noch am Start.
Während ein buntes Bündnis aus der Mitte der Gesellschaft am 8. Mai in Demmin des Endes des Zweiten Weltkriegs und der Opfer des Nationalsozialismus gedachte, hielten Mitglieder der Neonaziszene auch in diesem Jahr einen „Trauermarsch“ ab. Dazu versammelten sich laut Polizei rund 150 Personen und zogen durch die Demminer Innenstadt zum Hafen. Am Friedensfest und dem anschließenden Spaziergang des Aktionsbündnisses „Demmin Nazifrei“ nahmen mehr als 250 Menschen teil. Zu Zusammenstößen beider Protestlager kam es nicht, es wurden aber verfassungswidrige Symbole angezeigt.
Nach Auskunft des Innenministeriums fanden in Meck-Vorp seit 2006 bestätigt insgesamt zehn rechtsextremistische Ferienlager beziehungsweise Jugendcamps statt. Zwei 2006, eins 2007, drei 2008, 2009/2010 eins, eins 2014, eins 2015 und eins 2022. Ob diese Zahl die Realität in MV abbildet, ist unklar. Denn solche Lager werden in der Regel so geheim wie möglich organisiert und durchgeführt, weshalb es häufig den Zufall braucht, um von ihnen zu erfahren.
Triff die Redaktion! Wir sind morgen ab 17 Uhr im KATAPULT-Kiosk! Auch Rostock ist dabei! Kommt vorbei – für Lob, Kritik, einen Schnack ... Bis morgen!
Mecklenburg geht alle an! Deshalb suchen wir KATAPULTE in Nordwestmecklenburg, Ludwigslust-Parchim, im Kreis Rostock und an der Mecklenburgischen Seenplatte.
Jetzt euer KATAPULT MV-Abo abschließen und GRATIS zum Abo das BAUMQUARTETT plus aktuellen KNICKER dazu bekommen. Gilt auch für unsere Geschenkabos ... falls ihr noch kein Weihnachtsgeschenk habt.
Der Gemütliche! So heißt der erste und katapultigste Wintermarkt in Greifswald. Ab dem 7. Dezember gibt es in der Wilhelm-Holtz-Straße Spiele, Speisen, Witze, Musik, was zum Anzünden und was mit Äpfeln. Bringt eure Omas und Opas mit!
Die Initiative „Schwerin schweig nicht“ rechnet bei ihrer heutigen Demonstration mit über 5.000 Teilnehmer:innen. In der vergangenen Woche war Daniel Gurr, der Anmelder der Demos, noch von der großen Teilnehmer:innenzahl überrascht. Es kamen 4.500 Leute. Gurr fordert jedoch nicht nur von seinen Anhänger:innen, mit ihm gemeinsam „Geschichte zu schreiben“. Er wirbt auch öffentlich für die Ausstellung „Galerie des Grauens“ des bayerischen Verschwörungstheoretikers Peter Ganz.
Geboren wurde Jana Michael in der damaligen Tschechoslowakischen Republik. Sie gründete Organisationen für und von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, setzte sich für die migrantische Community in MV ein und erhielt für ihr Engagement das Bundesverdienstkreuz. Dieses Jahr wurde sie Integrationsbeauftragte des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Im Interview mit dem Rostocker Lokalradio Lohro und KATAPULT MV sprach sie über das Pogrom in Rostock-Lichtenhagen 1992, Rassismus heute und die Aufgaben der Landesregierung. Das Interview führte Lohro-Redakteurin Flavia.
Beim Spiel von Hansa Rostock gegen den FC St. Pauli am 21. August 2022 im Ostseestadion, gab es noch anderes zu sehen, als die zwei Tore des Gastgebers. Auf der Rostocker Fankurve fanden sich neben Plakaten Verunglimpfungen des Spielgegners, homophobe Äußerungen und ein aus aktuellem Anlass fragwürdiges Banner mit der Aufschrift „Lichtenhagen“. Der Verein äußerte sich dazu bisher nicht. Dabei ist es nicht das erste Mal, dass Fans des Clubs etwa durch Diskriminierung auffallen. So ist seit Jahren bereits ein Flyer im Umlauf, die „Regeln der Süd-Tribüne“ betreffend. Darauf werden Frauen explizit ausgegrenzt.
Ein rechtsextremes Feriencamp in Annenhof bei Demmin hat am Wochenende für mediale Aufmerksamkeit gesorgt. Etwa 30 Jugendliche trafen sich dort zum Zeltlager auf dem Grundstück eines bekannten Holocaustleugners, Reichsbürgers und Rechtsextremisten. Ein Einzelfall ist dieses Lager, bei dem deutlich sichtbar rechte Symbole gezeigt wurden, bei Weitem nicht. Solche Ferienangebote gibt es seit Jahren. Während Initiativen und Parteien Alarm schlagen, sind Polizei und Staatsanwaltschaft nach eigenen Aussagen rechtlich die Hände gebunden, um Veranstaltungen wie diese zu verhindern.
Das große KATAPULT-Festival findet Ende Juli in Greifswald statt. Wir bauen eine Festivalredaktion auf, die live über das genialste aller Feste berichtet. Und ihr könnt Teil davon sein!
Im landesweiten Anzeigenblatt Blitz wurde in mehreren regionalen Ausgaben eine prorussische Veranstaltung des rechtsextremen Magazins Compact beworben. Anwesend wird auch Faschist Jürgen Elsässer sein. Während er sich jetzt für „Frieden mit Russland“ aussprechen will, befeuerte vor einem viertel Jahr noch Anti-Corona-Demos, wie in Wolgast.
Ein Neonazi aus Greifswald ist in einer Bonner Anwaltskanzlei als Strafverteidiger tätig. Ebenjene Kanzlei verklagte KATAPULT. Eine Recherche zu rechten Netzwerken und deren Geschäftsmodell.
83 Journalist:innen wurden in Deutschland 2021 tätlich angegriffen – so viele wie nie zuvor. Die meisten Angriffe gab es dabei auf Demonstrationen gegen Corona-Schutzmaßnahmen. So auch in Rostock, wo am 27. Dezember ein Kameramann mit einem Stück Eis am Kopf getroffen wurde.
Seit gestern sind drei Busse aus Mecklenburg-Vorpommern auf dem Weg zur ukrainischen Grenze. Sie bringen Sachspenden, um vor Ort zu helfen. Weitere Städte im Land wollen sich in den kommenden Tagen anschließen.
Auch Donnerstag und Freitag wurden in Mecklenburg-Vorpommern wieder Solidaritätsaktionen angemeldet. Die Anmelder:innen wollen damit ihre Betroffenheit für die Situation in der Ukraine zeigen und demonstrieren für Frieden.
Auch am Mittwoch, Donnerstag und Freitag wurden in Mecklenburg-Vorpommern wieder Solidaritätsaktionen angemeldet. Die Anmelder wollen damit ihre Betroffenheit für die Situation in der Ukraine zeigen und demonstrieren für Frieden.
Es sind noch ein paar neue Mahnwachen und Aktionen hinzugekommen. Teilweise werden auch die Gegendemonstrationen der Corona-Maßnahmen-Proteste umgewidmet, um ein Zeichen für Frieden in Europa zu setzen.
In Anklam wurde gestern ein regelmäßiger „Spaziergang“ gegen die Corona-Politik zum ersten Mal angemeldet. In Rostock hingegen wurde die Veranstaltung der Maßnahmenkritiker:innen vom Versammlungsleiter aufgelöst, bevor sie überhaupt begonnen hatte. In Greifswald trafen wir auf „Demo-Touristen“. Wir waren in acht Städten vor Ort. Nicht überall gab es Gegenprotest, Maskenfaulheit und -verweigerung hingegen schon.
Gestern fanden in MV wieder vielerorts Demonstrationen gegen die Corona-Politik und sogenannte Spaziergänge statt. Es gibt jedoch zunehmend Gegenproteste. KATAPULT MV hat für euch die Demos in Rostock, Güstrow, Neubrandenburg, Anklam, Schwerin und Greifswald begleitet.
Ein Interview mit einer Prostituierten aus Rostock. Das ist die Titelstory unserer neuen Ausgabe. Was sind die skurrilsten Kunden? Was nervt am meisten? Kann eine Prostituierte politisch sein? Ihr Leben ist überraschend anders.
Von Bickhusen bis Kamminke, von Polz bis Putgarten - das ist MV, das schönste Bundesland der Welt! Deshalb haben wir euch ein MV-Poster mit über 1.200 Orten gebaut. Zum Ortelernen und Navigieren!
Seit den Neunzigern entstehen in Mecklenburg-Vorpommern völkische Siedlungsprojekte und nationale Dörfer. Sie wirken mit ihrer Naziideologie in die Zivilgesellschaft und in die Dorfgemeinschaften hinein. Was macht sie so gefährlich?
Die Lage auf den Intensivstationen in MV spitzt sich zu. Immer mehr Krankenhäuser sind ausgelastet und haben keine Möglichkeiten mehr, weitere Patient:innen aufzunehmen.
Viele Naturschutzgebiete, die Vorliebe für gutes Bier und ach ja, offene Skipisten! Und das, obwohl im kleinen Nachbarland doch seit gestern wieder Lockdown ist. Na ja, zumindest kann sich Österreich mit seinen vielen Pistenkilometern rühmen. MV hat da noch ein bisschen Nachholbedarf.
In Mecklenburg-Vorpommern beginnen heute die ersten Weihnachtsmärkte. Wie lange sie offen bleiben, ist fraglich. Dem Verkauf von Weihnachtsbäumen wird aber nichts im Wege stehen.
In den kommenden Tagen stellen die Städte und Gemeinden in Meck-Vorp ihre Weihnachtsbäume auf öffentliche Plätze. Wie hoch die auch immer sind und ob nun mit Weihnachtsmarkt oder nicht. Die Orte, die ihre Tanne, Fichte oder Douglasie schon aufgestellt haben, betonen, dass die Bäume alt waren und ansonsten eh gefällt hätten werden müssen.
Einen schönen Wald hätten sie allein bei den 84 Städten Meck-Vorps aber trotzdem ergeben …
In einigen Städten und Gemeinden stehen schon die Weihnachtsbäume auf den Marktplätzen, unter anderem in Wismar, Greifswald und Schwerin. Noch führt mit 19 Metern Länge/Höhe der Schweriner Baum. Kann das noch getoppt werden?
Schreibt uns!
Kommt vorbei! Wir drücken alle drei Augen zu und stopfen euch die allererste KATAPULT-MV-Ausgabe in den Rucksack und wenn ihr euch schick macht, ballern wir euch auch noch ein kleines Quartettchen oder das Magazin in die Flosse.
Seit wir bekannt gegeben haben, dass die neue Ausgabe gedruckt wird, geht die Abozahl steil nach oben! Danke Leute! Wir setzen Segel auf die nächste Schnapszahl! Holt euch ein Abo und unterstützt neuen Journalismus in MV. Dann können wir mehr Leute einstellen und weitere Redaktionen im Land eröffnen.
Vergesst die nullte Ausgabe. Jetzt kommt Ausgabe eins! Nächste Woche habt ihr sie im Briefkasten: KATAPULT MV #1! Wer sich jetzt ein Abo holt, bekommt zur neuen Ausgabe neun Geschenke dazu!
Bei KATAPULT MV arbeiten derzeit derzeit fünf Festangestellte und drei Freie. Die meisten von uns kommen aus Vorpommern. Das geht auf Dauer natürlich nicht. Deshalb suchen wir jetzt gezielt nach Leuten, die aus Mecklenburg kommen.
Wer sind die Spitzenkandidat:innen der Parteien in Meck-Vorp? Und was wollen die eigentlich? KATAPULT-Praktikant Tilo Jung hat sie getroffen und ordentlich gegrillt. Das eineinhalbstündige Video mit Michael Sack gibt es auf Youtube ‒ wir haben es hier zusammengefasst.
In Meck-Vorp gibt es 37 Krankenhäuser. Einige davon werden seit Jahrzehnten von privaten Trägern betrieben. Ihnen wird oft vorgeworfen, nur zur eigenen Profitmaximierung zu arbeiten und nicht mehr für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. Wäre da vielleicht ein Rückkauf durch Land und Kommunen eine Lösung?
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Philipp Amthor ist zuletzt wegen Lobbyismus-Vorwürfen unter Druck geraten. Dennoch kandidiert er erneut für den Bundestag und ist bisher als Abgeordneter der CDU-Fraktion nicht zurückgetreten. Wie stehen die Parteien in Meck-Vorp zu einem Rücktritt Amthors?
Wer sind die Spitzenkandidat:innen der Parteien in Meck-Vorp? Und was wollen die eigentlich? KATAPULT-Praktikant Tilo Jung hat sie getroffen und ordentlich gegrillt. Das fast zweistündige Video mit Anne Shepley gibt es auf Youtube ‒ wir haben es hier zusammengefasst.
Fünf Tage vor der Wahl ist es zu einem tätlichen Angriff auf den grünen Landtagskandidaten Conrad Busse vor einem Wahlkampfstand der NPD in der Stralsunder Einkaufsstraße gekommen. Passanten hätten nicht reagiert. Jetzt werden Zeugen gesucht.
Die Peene-Werft repariert Schiffe der Bundesmarine und erhält Aufträge zur Instandhaltung. In Wolgast werden aber auch neue Kriegsschiffe gebaut. Wir haben gefragt, ob die Parteien den Bau von Kriegsschiffen in MV befürworten.
Wer sind die Spitzenkandidat:innen der Parteien in Meck-Vorp? Und was wollen die eigentlich? KATAPULT-Praktikant Tilo Jung hat sie getroffen und ordentlich gegrillt. Das eineinhalbstündige Video mit Manuela Schwesig gibt es auf Youtube ‒ wir haben es hier zusammengefasst.
Landtagsabgeordnete in Meck-Vorp verdienen 6.277,97 Euro brutto im Monat, Landräte etwas mehr als 9.600 Euro. Die sogenannten Diäten werden durch Steuergelder getragen. Wie stehen die Parteien in Meck-Vorp zu einer Erhöhung?
Meck-Vorp setzt in der Bewertung der aktuellen Corona-Lage auf eine neue Rechnung: Die bisherige Sieben-Tage-Inzidenz auf Grundlage der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner:innen ist überholt. Entscheidend ist nun die Anzahl der schweren Corona-Verläufe.