Zum Inhalt springen

Victoria Flägel

Geboren in Rostock.
Aufgewachsen in Rostock.
Studierte in Rostock. Und Kiel.

Bis Oktober nicht im Dienst.

Artikel (159)

03.08.2023

Die Vorreiterin

Seit Herbst vergangenen Jahres dürfen Frauen in Herrenfußballteams kicken, und zwar nicht nur in Freundschaftsspielen, sondern auch bei Pflichtspielen in der Kreisoberliga. Meck-Vorps erste Frau im Männerfußball ist Anna Geßner: Seit November letzten Jahres ist die 23-Jährige beim HFC Greifswald 92 spielberechtigt. Im März begann für sie offiziell der Spielbetrieb.

26.07.2023

Volle Windkraft voraus!

Paradigmenwechsel: Laut Bundesgesetz steht der Ausbau erneuerbarer Energien nun im „überragenden öffentlichen Interesse“. Auch in MV tut sich derzeit viel, um den Ausbau der Windkraft endlich voranzutreiben, die Ausbauziele des Bundes zu erreichen und den massiven Genehmigungsstau aufzulösen.

30.03.2023

Nahverkehr wird teurer

Im Nahverkehr in Stadt und Region Rostock steigen die Fahrkartenpreise. Schon wieder. Der Verkehrsverbund Warnow erhöht zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres die Tarife. Steigende Energie- und Personalkosten machten den Schritt unumgänglich, erklärt das Unternehmen. Im Mai kommt das Deutschlandticket für 49 Euro.
„Kunst inmitten des Krieges“ Ausstellungseröffnung in Rostock: Jemand betrachtet ein Gemälde, auf dem Hände sich von innen an dem Augengitter einer Burka festhalten und nach draußen greifen.

23.03.2023

Afghanische Künstlerin kann erstmals eigene Ausstellung eröffnen

Am Mittwoch wurde im Rostocker Rathaus die Ausstellung der afghanischen Künstlerin und Frauenrechtsaktivistin Hafiza Qasimi eröffnet. Es war das erste Mal, dass die 24-Jährige dies persönlich tun konnte. Seit anderthalb Jahren ist sie auf der Flucht vor den Taliban, von Afghanistan kam sie über Iran nach Deutschland.
Deutschlandkarte. Wo im Mai das Deutschlandticket eingeführt wird: in Deutschland. Wo ein Senior:innenticket eingeführt wird: im Saarland. Wo ein Senior:innenticket und ein Azubiticket eingeführt wird: in Hessen und MV.

22.03.2023

Ermäßigte Deutschlandtickets für Ältere und Azubis

MV will zusätzlich zum ermäßigten Senior:innen-Deutschlandticket für Personen ab 64 im Mai auch ein Azubi-Deutschlandticket für 29 Euro einführen.
Hafiza und Anosh in der Ausstellung in der Rostocker Rathaushalle, Hafiza erzählt. Überschrift: Interview mit Hafiza Qasimi über ihre Ausstellung "Kunst inmitten des Krieges"

22.03.2023

„Ihr habt die Macht, etwas zu ändern“

Seit der erneuten Machtübernahme der Taliban in Afghanistan wurde die Künstlerin und Frauenrechtsaktivistin Hafiza Qasimi in ihrer Heimat verfolgt. Ein Jahr später floh sie nach Iran, wo sie nicht nur als Frau, sondern auch als Afghanin diskriminiert wurde. Anderthalb Jahre lang hat sie zusammen mit ihrem Bruder Anosh dafür gekämpft, nach Deutschland zu kommen. Seit nicht einmal einer Woche ist sie nun in Rostock. Und kann das erste Mal persönlich ihre Ausstellung „Kunst inmitten des Krieges“ eröffnen. Wir haben mit Hafiza und Anosh gesprochen. Über ihr Leben als Frau in Afghanistan, ihre Flucht und ihre Kunst.
Internationaler Tag gegen Rassismus. Damals wie heute: "Tausende jubeln, während Menschen um ihr Leben fürchten." Kommentar von Victoria Flägel, KATAPULT-MV-Redakteurin in Rostock

21.03.2023

Migrationskrise oder Rassismuskrise?

Die aktuell wieder entflammte Debatte über Geflüchtete in Deutschland und insbesondere in MV – von Loitz über Upahl bis nach Greifswald – zeigt: Wir sind nicht weiter als 1992, die Gefahr rassistischer, menschen- und verfassungsfeindlicher Übergriffe besteht unverändert.

17.03.2023

FDP und CDU stimmen für AfD-Antrag gegen geschlechtergerechte Sprache

Das erste Mal haben Mitglieder demokratischer Fraktionen der Stralsunder Bürgerschaft einen Antrag der AfD-Fraktion unterstützt.

16.03.2023

„Das sind doch keine Menschen“

„Sozialtourismus“ hat wieder Hochkonjunktur. Zumindest das Wort. Und mit ihm eine erneut entflammte Asyldebatte. Dass diese – unter maßgeblicher Beteiligung der Medien – 1992 zum Lichtenhagen-Progrom führte, erscheint für die Berichterstattung heute nur von geringer Bedeutung. Es werden die immer gleichen Fehler wiederholt. Eine Analyse.
MV-Karte: Rechte Angriffe 1992 (Auswahl): Mord in Saal an Dragomir Christinel am 14. März, Erschießung in Nadrensee von Grigore Velcu und Eudache Calderar am 29. Juni, Pogrome in Rostock und Wismar, eine Feier zu „Führers Geburtstag“ in Jamel, sowie 42 Angriffe auf Geflüchtetenunterkünfte, 11 Angriffe auf (vermeintliche) Ausländer:innen und Linke sowie 4 Grabschändungen in ganz MV.

14.03.2023

31. Todestag von Dragomir Christinel

Vor 31 Jahren wurde der damals 18-jährige Dragomir Christinel in einer Asylunterkunft in Saal von 25 bis 40 rassistischen Jugendlichen im Bett erschlagen. Dieses Jahr wird seiner das vierte Mal gedacht – seine Ermorderung drohte, vergessen zu werden. Das Beratungsnetzwerk Lobbi geht von weit mehr Todesfällen rechter Gewalt in MV aus, als bisher offiziell anerkannt.
Basketball Bundesliga, 12. März, Stadthalle Rostock. Endstand: Rostock Seawolves:, Hakri Merlins Crailsheim: 79. 1. Viertel: 21:15, 2. Viertel: 19:17, 3. Viertel: 20:22, 4. Viertel: 26:25.

13.03.2023

Seawolves schlagen Crailsheim in Rostock

Es blieb spannend bis zur letzten Minute: In der ausverkauften Stadthalle erkämpften sich die Rostock Seawolves den elften Sieg in ihrer ersten Bundesliga-Saison. Die Stimmung in der heimischen Halle kochte, der Gästetrainer lobte das Rostocker Publikum als das vielleicht beste der gesamten Liga.
Geplante Unterkünfte für Geflüchtete in Rostock: Sporthalle für 100 Geflüchtete ab Mitte März, Wohnschiff für 200 Geflüchtete ab Mai, Containerdorf für 250 Geflüchtete ab August.

10.03.2023

Weitere Geflüchtetenunterkünfte in Rostock geplant

Ein Containerdorf für 250 Geflüchtete am Osthafen, ein Wohnschiff für 200 Personen am Stadthafen und eine Turnhalle als Notunterkunft für 100 Menschen schon ab kommender Woche: Über diese Pläne informierte die Stadt die Bevölkerung am Donnerstag. Insbesondere die Sporthalle in Gehlsdorf sorgt für Ärger bei Sportvereinen und Eltern.
Karte von der Ostsee zur Sprengung von Nord Stream. Eingezeichnet sind Nord Stream 1 und 2, die Gaslecks sowie die Lokalisierungen des Sabotagebootes in Rostock, Wiek auf Rügen und Christiansø nordöstlich der dänischen Insel Bornholm.

10.03.2023

Sabotageboot startete in Rostock

Es ist eines der größten ungelösten Rätsel in Russlands Krieg gegen die Ukraine: der Anschlag auf die Pipelines des russischen Unternehmens Gazprom im September letzten Jahres. Nun konnte das Boot, von dem aus die Anschläge auf die Gasleitungen in der Ostsee ausgeführt wurden, identifiziert werden. Es startete wohl mit Sprengstoff beladen in Rostock. Eine proukrainische Gruppe könnte für den Anschlag auf die Pipelines verantwortlich sein. Doch wer die Sprengung in Auftrag gegeben hat, bleibt unklar.
Bild und Zitat von Fiedje Moritz von Fridays for Future: “Jeder Schritt in Richtung Klimaschutz wird getan, weil Aktivist:innen seit Jahren hart dafür streiten.”

03.03.2023

Aktivismus statt Resignation

Die Erderwärmung schreitet ungebremst voran. Deswegen gehen Klimaaktivist:innen von Fridays for Future heute wieder weltweit auf die Straße. In MV demonstrieren sie in sieben Städten für erneuerbare Energien, gegen LNG-Terminals, für Moorschutz und die Verkehrswende.

03.03.2023

Das ist kein Wetterbericht

Die Erderwärmung schreitet nahezu ungebremst voran: 11 der 13 wärmsten Jahre erlebte MV nach der Jahrtausendwende. Deswegen geht Fridays for Future heute wieder weltweit auf die Straße. In MV demonstrieren Klimaaktivist:innen in sieben Städten gegen LNG-Terminals, für erneuerbare Energien und die Verkehrswende.
Karte von MV: Nebenverdienste von Landräten und Oberbürgermeister:innen auf einer farbigen Skala. Ganz MV ist grau: keine Angabe. Ausnahmen sind Rostock und Schwerin mit bis 1.000 Euro

02.03.2023

Landräte verweigern Offenlegung

Die sechs Landräte in MV verweigern Auskünfte zu Art und Höhe ihrer Verdienste aus Nebentätigkeiten. Weil sie es können.
Missbrauch in der katholischen Kirche in Mecklenburg 1946-1989. Karte von Deutschland, in der die DDR in Blau eingezeichnet ist und das Erzbistum Hamburg (Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg) in Pink. Überschneidungen zwischen Blau und Pink gibt es nur in Mecklenburg.

01.03.2023

Studie sexueller Gewalt in der DDR

Am Freitag haben Forscherinnen der Universität Ulm eine Studie zum Missbrauch von Minderjährigen in der katholischen Kirche in Mecklenburg zur DDR-Zeit vorgestellt. Das Ergebnis: Der Missbrauch erfolgte länger und an jüngeren Kindern als bisher bekannt. Bis heute leiden die Betroffenen unter schwerwiegenden Folgen. Der Beginn der Aufarbeitung kommt fast 60 Jahre zu spät.
Deutschlandkarte. Orte, die Straßen oder Plätze nach Mordopfern des NSU benannt haben: Hamburg: Süleyman Taşköprü (Tasköprüstraße), Dortmund: Mehmet Kubaşık (Mehmet-Kubaşık-Platz), Kassel: Halit Yozgat (Halitplatz), Nürnberg: Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, İsmail Yaşar (Enver-Şimşek-Platz); Orte, die das nicht gemacht haben: Rostock (Mehmet Turgut), Heilbronn (Michèle Kiesewetter) und München (Habil Kılıç, Theodoros Boulgarides)

24.02.2023

Gedenken an NSU-Opfer Mehmet Turgut

Am Samstag findet in Rostock um 14 Uhr die jährliche Gedenkveranstaltung für Mehmet Turgut statt. Angesichts der Verwüstung seines Denkmals letztes Jahr fordert die Gedenkinitiative einmal mehr die Umbenennung des Weges, in dem er vom NSU ermordet wurde. Seit 2012 scheitert das Vorhaben an den zuständigen Ortsbeiräten. Doch nun gibt sich die Initiative optimistisch.

24.02.2023

Wie viel Solidarität bleibt nach einem Jahr?

In der Nacht vom 23. zum 24. Februar 2022 griff Russland die Ukraine an. Daraufhin flüchteten Hunderttausende Menschen aus dem Land, auch nach MV. Die Wochen danach waren geprägt von Chaos und offenen Fragen. In Greifswald wurde bisher monatlich eine Mahnwache abgehalten. Heute soll es zum Jahrestag des Überfalls ein ganzer ukrainischer Abend werden. Auch, um sich für die Solidarität der Greifswalder:innen mit der Ukraine zu bedanken.
Jugend forscht in MV - Zahl der Teilnehmer:innen im Zeitstrahl. Am meisten Teilnehmende waren 2009 (159), 2012 (142) und 2023 (138), am wenigsten 2017 (65) und 2021 (58).

23.02.2023

Jugend forscht in MV

Seit über zehn Jahren haben nicht mehr so viele Jugendliche in MV an dem Wettbewerb teilgenommen: 138 Nachwuchsforschende messen sich mit insgesamt 68 Projekten in den Fachgebieten Biologie, Chemie, Physik, Mathematik/Informatik, Technik, Geo- und Raumwissenschaften sowie Arbeitswelt.
Deutschlandkarte. Wo im Mai das Deutschlandticket eingeführt wird: in Deutschland. Wo ein Senior:innenticket eingeführt wird: in MV. Wo ein Bildungsticket eingeführt wird: nirgends.

23.02.2023

Für wen gibt es ein ermäßigtes Deutschlandticket?

Fast ein Jahr nach dem Neun-Euro-Ticket soll ab Mai das 49-Euro-Ticket für den bundesweiten Nahverkehr kommen. MV führt dazu ein ermäßigtes Ticket für Personen ab 64 ein und plant darüber hinaus auch vergünstigte Tickets für Azubis. Für Studierende hingegen soll sich zunächst nichts ändern. Deutschlandweit fordern Studierende ein 29-Euro-Bildungsticket. Was in MV noch gänzlich fehlt: ein Sozialticket für Personen mit geringem oder keinem Einkommen.
Karte von Deutschland und Österreich: “Verschwörungstour von Daniele Ganser”. Wo er voraussichtlich auftreten wird: Rostock, Kiel und Hannover. Wo er nicht auftreten darf: Dortmund, Nürnberg und Innsbruck. (Auswahl)

22.02.2023

Verschwörungsguru will in Rostock auftreten

Daniele Ganser tourt mit pseudowissenschaftlichen Vorträgen durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und ruft damit Proteste hervor. Anfang März will er nach Rostock kommen und auch dort regt sich Widerstand. Doch voraussichtlich wird ihn die stadteigene Veranstaltungshalle auftreten lassen – wie einst den Antisemiten Xavier Naidoo. Dessen Auftritt konnte letztendlich nur eine Pandemie verhindern. Was sagt die jüdische Gemeinde in Rostock zu dem geplanten Vortrag, wie verhindern andere Städte seine Auftritte und wer ist Daniele Ganser eigentlich?
Säulendiagramm zu Personalbedarf in MV. Offene Stellen im Januar 2023 nach Branchen: Dienstleistungen (6.199), Gesundheit und Soziales (2.034), Verarbeitendes Gewerbe (2.008), Autobranche (1.734), Baugewerbe (1.507), Gastgewerbe (1.460), Logistik (706), Öffentliche Verwaltung (611), Erziehung und Unterricht (359).

21.02.2023

Wer nimmt uns die Arbeitsplätze weg?

In MV fehlen Arbeitskräfte für sozialversicherungspflichtige Stellen. Insbesondere im Dienstleistungssektor, etwa in Wirtschaft, Wissenschaft, Technik sowie im Finanz- und Versicherungsbereich.
Säulendiagramm zu Personalbedarf. Offene Stellen im November 2022 nach Branchen: Zeitarbeit (690), Dienstleistungen (624), Gesundheit, Soziales (587), Handel (439), Gastgewerbe (374), Verarbeitendes Gewerbe (366), Baugewerbe (344), Öffentliche Verwaltung (240), Logistik (225).

20.02.2023

Fach- und Arbeitskräfte fehlen

In allen Branchen in Rostock waren im November 2022 Stellen unbesetzt. Doch im Vergleich zum Vorjahresmonat wird weniger Personal im Gast- und Verarbeitenden Gewerbe sowie im Handel gesucht. In allen anderen Branchen sind mehr Stellen offen als noch ein Jahr zuvor.
Sonntagskrimis: Karte von Deutschland, Polen, Österreich und Schweiz mit Orten mit Polizeiruf 110 und Tatoert

17.02.2023

Zweiter Fall für Rostocker Ermittlerinnen-Duo

Sonntag ist Polizeiruf-Tag!

14.02.2023

Das unterschätzte Problem: häusliche Gewalt in MV

Der sechseinhalb Jahre alte Landesaktionsplan zur Bekämpfung häuslicher und sexualisierter Gewalt soll nach jahrelanger Verschärfung des Problems evaluiert und weiterentwickelt werden. Aber: Das Hilfenetz um die Beratungsstellen ist längst personell und finanziell an der Belastungsgrenze. Erste Täter- und Opferberatungsstellen schließen, während tödliche Gewalt gegen Frauen und ihre Kinder in MV immer noch Alltag ist.

04.02.2023

Nicht in Upahl!

Am Freitagabend waren 1.600 Bewohner:innen aus Upahl und den dazugehörigen Ortsteilen zu einer Informationsveranstaltung zur geplanten Unterkunft für 400 Geflüchtete geladen. Aufgrund von Zutrittsverbot für Nicht-Upahler:innen, guter Moderation während der Veranstaltung und dem Einsatz von 120 Polizeikräften blieben sowohl die Informationsveranstaltung als auch eine Spontandemo vor dem Veranstaltungsort ruhig. Der Abend endete dennoch für alle Seiten ernüchternd und ließ viele Fragen offen.
Bild von Eva-Maria Kröger (Die Linke), neue Oberbürgermeisterin von Rostock. Frage: Wen werden Sie als erstes enttäuschen? Antwort: „Vermutlich KATAPULT MV“.

02.02.2023

11 fiese Fragen an Eva-Maria Kröger

Warum sie uns enttäuscht hat, vor welcher Aufgabe sie sich am liebsten drücken würde und wie ihr Privatleben jetzt aussieht, erzählt uns Rostocks neue Oberbürgermeisterin.
Bild von Eva-Maria Kröger (Die Linke) an der Spitze des rosa Rathauses. Überschrift: Amtsantritt von Oberbürgermeisterin.

01.02.2023

Neue Spitze im rosa Rathaus

Die neue Oberbürgermeisterin der Hansestadt hat schon jetzt alle Hände voll zu tun. Essen schnippeln für Kinder, Einbürgerungsfeier in der Stadthalle, Unterschriften im Tarifstreit annehmen … Vielleicht ist das der Grund, warum sie unsere fiesen Fragen zum Amtsantritt nicht beantwortet hat …
AfD-Abgeordnete - im Kreistag Rostock: August 2022 9, jetzt 4; in der Bürgerschaft Rostock: Mai 2019 5, jetzt 2

27.01.2023

Hat die AfD eine Zukunft?

Die Geschichte der Rostocker AfD ist von Grabenkämpfen und internen Auseinandersetzungen geprägt. Nachdem sich sogar der Landesverband einschaltete und den Kreisvorstand im Jahr 2020 kurzerhand absetzte, besserte sich die Lage für die rechtspopulistische Partei kaum. Nun hat die AfD ein neues Wahlkreisbüros in der Hansestadt eröffnet. Die Konkurrenz in der Bürgerschaft reagiert skeptisch.
Karte von MV: Wo am 27. Januar an Opfer der Nazis erinnert wird: überall; wo Nazis protestieren: Loitz (25. Januar), Grevesmühlen (26. Januar), Güstrow (nicht am 27. Januar)

27.01.2023

Neonazis wollen Gedenktag instrumentalisieren – und scheitern

Nach Ausflügen in Proteste gegen Corona-Maßnahmen und Energiepolitik sind die Demokratiefeind:innen wieder bei ihrem altbewährten Thema gelandet: Hass und Hetze gegen Geflüchtete aus dem globalen Süden.
Foto von zwölf aneinandergereihten blauen Containern hinter einem stabilen Bauzaun, daneben ein roter Bagger. Aufschrift: Containerdorf für Geflüchtete in Rostock-Marienehe

25.01.2023

Neue Geflüchtetenunterkunft fast fertig

Noch vor einem Jahr wurden in solchen blauen Containern im Akkord Corona-Schnelltests durchgeführt. In wenigen Tagen sollen sie Geflüchtete beherbergen. Kommende Woche sollen Schutzsuchende einziehen können.
775-Jahr-Feiern von Städten in diesem Jahr: Neustadt-Glewe, Sternberg, Neubrandenburg und Goldberg

23.01.2023

Wie konnten wir Goldberg vergessen?

Die „Stadt der drei Lügen – kein Gold, kein Berg, keine Stadt“ – wurde 1227 erstmals urkundlich erwähnt und erhielt 1248 das Stadtrecht. Auch dir: Happy Birthday!
Dinge, die 1993 passiert sind: die letzte Frauenelf des FC Hansa wird aufgelöst, Till Backhaus (SPD) ist noch nicht Minister, KMV-Redakteurin Louise Blöß ist noch nicht geboren, ein GSG9-Beamter und ein mutmaßlicher RAF-Terrorist sterben bei einem missglückten Einsatz in Bad Kleinen, All That She Wants von Ace of Base steht auf Platz 1 der Single-Charts und „Überfremdung“ ist das Unwort des Jahres

20.01.2023

Endlich Frauenfußball bei Hansa?

Nach Medienberichten möchte der FC Hansa ein Frauen- und ein Mädchenteam aufstellen und sich damit den Popularitätsschub des Frauenfußballs zunutze machen. Der Verein würde damit zugleich einer möglichen Auflage des DFBs, Frauen- und Mädchenfußball anzubieten, zuvorkommen. Dabei hatte Hansa schon mal eine Frauenfußballsparte: ganze zwei Jahre lang. Und das vor 30 Jahren, von 1991 bis 1993. Damals hielt sich wohl das Interesse in Grenzen.
Karte von MV, in die Rostock-Warnemünde eingezeichnet ist. Darauf ein Foto vom Bockkran mit der Überschrift: Neuer alter Name für Werftgelände in Rostock-Warnemünde. 2023: Marinearsenal Warnowwerft; 2016: MV Werften; 2009: Warnow Werft; 2002: Aker Warnow Werft; 1993: Kvaerner; 1948: VEB Warnowwerft.

11.01.2023

Marinearsenal wird eröffnet

Zur Einweihung gibt es Kritik am Bundesverteidigungsministerium – wegen der geringeren Gehälter, der Blockade der Ansiedlung eines Offshore-Herstellers und des neuen, alten Namens.
Karte von MV. Wo Blutkonserven knapp sind: überall. Wo regelmäßig Blut gespendet werden kann: Rostock (DRK, Haema, Plasma Service, Unimedizin), Greifswald (Unimedizin), Schwerin (DRK, Haema) und Neubrandenburg (DRK).

28.12.2022

Blut spenden in MV

Langweilig zwischen den Jahren? Oder noch keine Idee für gute Neujahrsvorsätze? Dann ab zur Blutspende!
Deutschlandkarte. Oben-ohne-Baden im Schwimmbad: seit gestern erlaubt in Boizenburg, schön länger erlaubt in Kiel, Göttingen, Siegen und Freiburg, verboten im Rest von Deutschland.

23.12.2022

Oben ohne in Boizenburg!

Die Stadtvertretung hat gestern beschlossen, das oberkörperfreie Baden im städtischen Schwimmbad für alle Geschlechter zu erlauben.
Beschwerden beim Deutschen Presserat und ergriffene Maßnahmen. 2015: 2.358, 2016: 1.851, 2017: 1.788, 2018: 2.038, 2019: 2.175, 2020: 4.085, 2021: 2.566

22.12.2022

Ärzteblatt hat gegen Pressekodex verstoßen

Seit mehreren Monaten finden sich im Ärzteblatt MV nicht nur Beiträge zu fachlichen Themen, sondern Meinungsbeiträge des stellvertretenden Chefredakteurs gegen inklusive Sprache. Erst in einer öffentlichen Antwort auf einen abgedruckten Leser:innenbrief, danach in einem Artikel „in eigener Sache“ über kontroverse Reaktionen darauf. Nun hat der Deutsche Presserat festgestellt: Die Mitgliederzeitschrift der Ärztekammer MV verstößt gegen die Präambel und weitere Ziffern des Pressekodex.
Deutschlandkarte mit Landeshymnen. Wo es eine offizielle Landeshymne gibt: Bayern (Bayernhymne), Hamburg (Hamburg-Hymne), Hessen (Hessenlied) und Saarland (Saarlandlied). Wo es ein inoffizielles Landeslied gibt: Baden-Württemberg (Lied der Baden-Württemberger), Berlin (Berliner Luft), Brandenburg (Märkische Heide, märkischer Sand), Bremen (Der Bremer Schlüssel), Niedersachsen (Niedersachsenlied), Nordrhein-Westfalen (Lied für NRW), Rheinland-Pfalz (Wir-Hymne), Sachsen (Sachsenlied),  Sachsen-Anhalt (Lied für Sachsen-Anhalt), Schleswig-Holstein (Schleswig-Holstein meerumschlungen), Thüringen (Thüringen, holdes Land). Wo das Landeslied dem Land peinlich ist: Mecklenburg-Vorpommern (Mein Mecklenburg-Vorpommern).

21.12.2022

Skandal bei Meck-Vorps Hymne

Vor knapp vier Jahren wurde das Lied „Mein Mecklenburg-Vorpommern-Land“ zum Landeslied gekürt. Entschieden hat das der Heimatverband MV, geschrieben der Stralsunder Musiker Kally Darm, finanziert das Kultusministerium MV. Insgesamt 40.000 Euro. Aber hören will das Lied jetzt niemand mehr. Grund: Plagiatsvorwürfe.
MV-Karte mit eingezeichneten Weihnachtsmärkten, die schon vorbei sind, noch im Dezember enden und bis 2023 gehen. Enden im Dezember: Schwerin (bis 30.12.), Wismar (bis 22.12.), Rostock (bis 22.12.), Stralsund (bis 22.12.), Binz (bis 23.12.), Greifswald (bis 21.12.) und Weberglockenmarkt Neubrandenburg (bis 22.12.); gehen bis 2023: Weihnachtsdorf am Brink in Rostock (bis 8.1.), Warnemünde (ab 26.11.), Piratenweihnachtsmarkt Dierhagen (bis 8.1.), Winterzauber Stralsund (bis 8.1.) und der Gemütliche KATAPULT-Wintermarkt.

20.12.2022

Süßer die Kassen nie klingeln

Ein bisschen heile Welt, Behaglichkeit und Normalität in Zeiten der Dauerkrise: Nach fast drei Jahren Pandemie können die Weihnachtsmärkte wieder fast wie gewohnt stattfinden. Das freut nicht nur die krisenmüde Bevölkerung: Beim Geschäft mit der Besinnlichkeit geht es um Milliarden Euro.
Karte von MV, Stadt Rostock eingefärbt. Neuer Behördenname für die Stadtverwaltung ab dem 1. Februar 2023: “Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Die Oberbürgermeisterin”.

19.12.2022

Kröger ab 1. Februar Oberbürgermeisterin

Ab dem 1. Februar 2023 ist Eva-Maria Kröger (Die Linke) die erste gewählte Oberbürgermeisterin in der 800-jährigen Stadtgeschichte von Rostock.

14.12.2022

Desolate Bedingungen in der Pflegeausbildung

Nicht erst seit der Coronapandemie herrscht Pflegenotstand in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Dem Nachwuchs der systemrelevanten Berufsgruppe wird bereits in der 
Ausbildung das Leben schwer gemacht. Betroffene berichten über Kündigungen bei Krankheit, Akkordarbeit wegen Personalmangels, gefährliche Pflege und sexuelle Belästigung.
Proportionale Icons von Superlativen auf deutschen Weihnachtsmärkten in Metern, Auswahl: größte Feuerzangenbowle der Welt (3,4) in Köln, Nürnberg und München; größte begehbare Pyramide der Welt (20) in Rostock; größte Weihnachtskerze der Welt (42) in Schlitz; größter Weihnachtsbaum der Welt (45) in Dortmund.

08.12.2022

Buhlen um die Glühweintouris

Um möglichst viele Tourist:innen anzulocken, überbieten sich Weihnachtsmärkte mit Superlativen. Denn beim Geschäft mit der Besinnlichkeit geht es um Milliarden Euro.
Karte von MV. Wo Robert Uhde als Oberbürgermeister kandidiert hat: Stadt Rostock. Wo Robert Uhde als Impfarzt gekündigt wurde: Laage im Landkreis Rostock.

07.12.2022

Vorwurf: Darf Uhde wegen des Wahlkampfes kein Impfarzt mehr sein?

Der unendliche Wahlkampf: Er war schon vor der Wahl der neuen Oberbürgermeisterin Rostocks nicht nett und geht scheinbar auch jetzt noch weiter: Der ehemaligen Einzelbewerber Robert Uhde sieht den Wahlkampf als Grund für seine Kündigung beim Impfzentrum in Rostock Laage. Der verantwortliche Vizelandrat dementiert und ist entsetzt über die Vorwürfe.
Karte vom Rostocker Weihnachtsmarkt. Überschrift: Punschkontrollgang. Eingezeichnet sind mit kleinen Tassensymbolen, wo für wie viel Geld Punsch gekauft werden kann, auf einer Skala von einem bis sechs Euro.

07.12.2022

Punschpreise

Glühwein, Glögg und Feuerzangenbowle: Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut und in einer knallharten Investigativrecherche die Punschpreise auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt für euch herausgefunden.
Fotos von zwei bemalten Stromkästen. Aufschriften vorher: “Erinnern heißt kämpfen” und “Nie wieder”. Hinterher: Aufschriften mit grauer Farbe übermalt.

05.12.2022

Streetart-Projekt von Hafenamt vorläufig beendet

Mit Graffitis auf Stromkästen am Stadthafen wollten Jugendliche an das Pogrom 1992 in Lichtenhagen erinnern. Doch das Rostocker Hafenamt hat das Übermalen der Botschaften angeordnet.
Trock´ne Zahlen zu Anläufen von Kreuzfahrtschiffen in Warnemünde 2022: bei denen die Landstromanlage genutzt wurde: 13; bei denen die Landstromanlage nicht genutzt wurde: 126. Quelle: Rostock Port

05.12.2022

Kreuzfahrtsaison beendet

Alle Jahre wieder wird in Warnemünde die Kreuzfahrtsaison beendet.

28.11.2022

Geringe Wahlbeteiligung

36,9 Prozent der Wahlberechtigten machten am Sonntag von ihrem Recht Gebrauch und bestimmten per Urnen- oder Briefwahl das neue Stadtoberhaupt.

28.11.2022

Kröger ist neue Oberbürgermeisterin

In der Stichwahl setzt sich Eva-Maria Kröger (Die Linke) gegen Michael Ebert (parteilos, unterstützt von FDP, CDU, UFR) durch. 58,4 Prozent der Rostocker Wähler:innen wollen Kröger als Oberbürgermeisterin. Die Wahlbeteiligung lag bei lediglich 36,9 Prozent. Das Endergebnis ist noch vorläufig.
Karte von MV. Wo heute erster Advent ist: ganz MV. Wo heute OB-Stichwahl ist: Rostock.

27.11.2022

Stichwahl und erster Advent

Sechs Stunden haben die Wahllokale noch geöffnet. Trotz erstem Advent, Weihnachtsmarkt und verkaufsoffenem Sonntag: Wählen nicht vergessen!