Zum Inhalt springen

Victoria Flägel

Geboren in Rostock.
Aufgewachsen in Rostock.
Studierte in Rostock. Und Kiel.

Artikel (153)

Regen senkt Waldbrandgefahr in ganz Meck-Vorp; Ummanz gewinnt Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ und vertritt Meck-Vorp beim Bundeswettbewerb 2023 (Platz 2 Jabel, Platz 3 Grambow); Kreise Ludwigslust-Parchim, Nordwestmecklenburg und die Stadt Schwerin unterzeichnen Vereinbarung zum Verkehrsverbund Westmecklenburg (Gründung 2024 geplant); in Pasewalk wurde eine jüdische Gedenktafel in der Grabenstraße beschmiert

04.07.2022

Das ist heute noch passiert

Und das ist heute sonst noch so passiert.
Durchschnittliche Dauer von Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen in Monaten ab Antragstellung, Bundesländer farbig markiert

30.06.2022

Nordex und hopp

Energierolle rückwärts: Der Hamburger Windkrafthersteller Nordex hat am 30. Juni das letzte Rotorblattwerk Deutschlands in Rostock geschlossen, um in Billiglohnländern kostengünstiger zu produzieren. Das hat nicht nur Auswirkungen auf 600 Angestellte in der Hansestadt, sondern auf die gesamte Windkraftbranche in MV und Deutschland.
Orte zum Verwechseln: Mexiko-Stadt - Rostock: Drogenkartelle - Hansa-Hooligans; Drehort von "Narcos: Mexiko" - Drehort von "Polizeiruf 110"; große Kaffeeplantagen in der Nähe - großes Erdbeerfeld in der Nähe

28.06.2022

Mexiko-Stadt vs Rostock

Einziger Unterschied: Die Regierungschefin von Mexiko-Stadt ist seit knapp vier Jahren im Amt. Der Noch-OB von Rostock hingegen wird keine drei Jahre schaffen.
OB-Stichwahl in Greifswald am Sonntag, 26. Juni, zwischen Stefan Fassbinder (Grüne) und Madeleine Tolani (CDU)

24.06.2022

OB-Stichwahl

Sonntag noch nichts vor?!
Wo es goldene Strandkörbe von Harald Glööckler mit Sitzheizung, Massagefunktion, Champagnerkühler, Teakholztischen und Bluetooth-Soundanlage für 30.000 Euro gibt: Ahlbeck; Wo sich das jemand in MV leisten kann: nirgends.

23.06.2022

Goldener Strandkorb mit Sitzheizung

Moment mal …
Lange Nacht der Wissenschaft in Rostock am 23. Juni ab 16 Uhr; Standorte in der Südstadt: Maschinenbau und Schiffstechnik; Unibibliothek und Mensa; Digitales Innovationszentrum; Informatik; Campfire; Physik; Licht, Leben, Marterie; Leibniz-Institut für Katalyse; Frauenhofer IGP; Biologie; Chemie; Elektrotechnik; Maschinenbau und Schiffstechnik 2; Außenstandort: Anatomische Sammlung des Instituts für Anatomie in der Gertrudensztraße 8

23.06.2022

Es wird eine lange Nacht!

Wracksuche in der Ostsee mit VR-Brillen, autonome Roboter, Fleisch aus der Petrischale, Escape-Room-Spiele, selbstgemachtes Eis, Skorpione im Computertomografen, Seehunde mit großen Augen und noch viel mehr.
Trock´ne Corona-Zahlen: 7-Tage-Inzidenz in MV am 20.6.: 2021: 2,1; 2022: 313

20.06.2022

Sommerwelle in MV

Hier kommt die Sommerwelle.
Welche Verkehrsmittel ersetzen E-Roller laut einer Befragung von Nutzenden in Rostock, Mehrfachnennung möglich: Füße 70 Prozent; ÖPNV 38 Prozent; Rad 19 Prozent; Auto 19 Prozent

17.06.2022

E-Roller ersetzen CO2-neutrale Verkehrsmittel

Eine Studie zweifelt an der Bedeutung von E-Rollern in der Verkehrswende. Und empfiehlt ihren Ausbau am Ende doch.
Dritte Wahl, Sondaschule, Broilers (11.6.), Evanescence (12.6.), Die Ärzte (14.6.), Die Toten Hosen, Madsen (15.6.) und Sarah Connor (17.6.) müssen 22 Uhr Schluss machen, Roland Kaiser (18.6.) darf bis 22:30 Uhr.

16.06.2022

Konzerte im IGA-Park

Ist das noch Punkrock?
Umleitungen bis April 2023 aufgrund des Neubaus der Goetheplatzbrücke: Straßenbahnen 2 und 3 werden über die Lange Straße umgeleitet, Linie 4 über den Hauptbahnhof, die Buslinie 25 wird bis zum Hauptbahnhof verlängert. Umleitungen für Räder und Fußgänger:innen sind durch den Tunnel im Hauptbahnhof oder die Schwaaner Landstraße.

13.06.2022

Brücke am Goetheplatz wird abgerissen

Durch die Baustelle zwischen Stadtmitte und Südstadt kommt es seit Freitag zu Einschränkungen beim Verkehr mit Straßenbahnen und Bussen. Doch auch Autos und Fahrräder sowie Fußgänger:innen sind ab Dienstag betroffen. Gleichzeitig setzt die RSAG am Wochenende aufgrund des 9-Euro-Tickets mehr Busse und Bahnen ein.
Bundesgarten-jetzt-aber-wirklich-Ciao! Wo eine Buga 2025 geplant war: in Rostock; wo eine stattfinden wird: nirgens in MV.

10.06.2022

Keine Buga in Rostock

Rostock… Für dich solls keine rote Rosen regnen.
Bundesgarten-Ciao! Ursprünglich für die Buga 2025 in Rostock geplant: Stadtstrand, Warnowrundweg, Hechtgrabenniederung, Osthafen, Greifenbrücke, Mehrzweckhalle 625; muss bis 2025 fertig werden: Stadtpark, Warnowquartier, Umgestaltung des Stadthafens; wird definitiv nicht bis 2025 fertig: Warnowbrücke.

09.06.2022

Bundesgarten-Ciao!

Überraschung! Die zweite Analyse innerhalb von zwei Monaten hat gezeigt: Die Buga wird 2025 nicht stattfinden. Zumindest nicht, wie ursprünglich geplant, im Rostocker Oval.
Trock´ne Zahlen. Beschäftigte in der Warnowwerft: 800; davon möglicherweise bald von der Bundeswehr übernommen: 500.

03.06.2022

Bund will Warnowwerft kaufen

Noch im Juni soll die Entscheidung fallen.
Trock´ne Zahlen: Sit 2018 bewilligte Landesmittel für die Buga 2025 in Rostock: 60 Millionen Euro; davon bisher abgerufen: 0 Cent.

02.06.2022

Liebesbriefe aus Schwerin

Schwarzer Peter, der: Negativspiel, bei dem verliert, wer die namensgebende Karte nicht weitergeben kann.

01.06.2022

Sommerstraße 2.0

Nach massiver Kritik an der temporären Fußgängerzone aus dem letzten Jahr wird diese auf etwa 30 Meter zwischen Barnstorfer Weg und der Leonhardstraße verkürzt und ein zusätzlicher Poller installiert.
Strauchbeeren-Ernte in MV in Tonnen: 2019: 129 Sanddorn, 22 Heidelbeeren, 21 Himbeeren; 2020: 80 Sanddorn, 27 Heidelbeeren, 14 Himbeeren; 2021: 33 Sanddorn, 32 Heidelbeeren, 11 Himbeeren

30.05.2022

Strauchbeeren-Sterben

2021 ist die Strauchbeeren-Ernte weiter eingebrochen.
Buga 2025 in Rostock: Die Projekte, die zur Förderung bis 2025 fertig werden müssen, sind die Warnowbrücke, der Stadtpark, das Warnowquartier und die Umgestaltung des Stadthafens. Ihm Rahmen der Buga sind außerdem geplant ein Stadtstrand, ein Erholungsgebiet Hechtgrabenniederungen, ein Warnowrundweg, der Osthafen, die Greifenbrücke, das Archäologische Landesmuseum und die Mehrzweckhalle 625.

06.05.2022

Hickhack um Buga 2025 in Rostock

2025 soll die Bundesgartenschau rund um die Unterwarnow in Rostock stattfinden. Eine Risikoanalyse vor einem Monat kam zu dem Ergebnis: So wird die Veranstaltung aufgrund explodierender Kosten und Planungsverzögerungen nicht stattfinden können. Diskutiert wurde über eine Verschiebung der Schau, eine Verlegung des Ortes innerhalb Rostocks oder sogar nach Schwerin. Doch nach einem Machtwort aus der Landeshauptstadt heißt es nun: alles auf Anfang. In einer Machbarkeitsstudie soll bis Ende Juni geprüft werden, ob die Buga nicht doch wie ursprünglich geplant stattfinden kann – in abgespeckter Version.
Geburtsstationen in MV nach der Zahl der jährlichen Geburten: Mehr als 1.000 in Schwerin und Rostock, zwischen 700 und 999 in Wismar, Hagenow, Güstrow, Stralsund, Greifswald und Neubrandenburg und weniger als 500 in Parchim, Güstrow, Demmin, Waren, Neustrelitz, Pasewalk und Anklam. Die Geburtsstationen in Bergen auf Rügen, Wolgast und Crivitz sind dauerhaft oder vorübergehend geschlossen.

05.05.2022

Das Sterben der Geburtshilfe

2015 wurde Wolgast geschlossen, 2020 Crivitz und letztes Jahr Bergen: Immer mehr Geburtsstationen werden aufgegeben. Aufgrund mangelnder Wirtschaftlichkeit. Außerdem steigen die Beiträge zur Berufshaftpflichtversicherung für Freiberufliche ins Unermessliche und mittlerweile muss studieren, wer Hebamme werden möchte.
Arbeitslosenquoten in MV: VR, VG und MSE 8%, HRO 6,9%, LRO 5,1%, LUP 5,4%, SN 8,3% und NWM 6,1%.

03.05.2022

Arbeitslosigkeit in Meck-Vorp gesunken

Mit 6,9 Prozent liegt die Arbeitslosenquote in MV sogar unter dem Wert von April 2019, vor der Corona-Pandemie. Dennoch liegt der Nordosten damit nur auf dem drittletzten Platz im Bundesvergleich.
Neue Kommissarin Böwe bei Rostocker Polizeiruf

24.04.2022

Zeitenwende beim Polizeiruf 110 Rostock

Am Sonntag wird der erste Polizeiruf 110 aus Rostock mit der neuen Kommissarin Melly Böwe ausgestrahlt. Damit hat Rostock das einzige Ermittlerinnen-Duo der Fernsehreihe.

21.04.2022

Kunst inmitten des Krieges

Seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan wird die Künstlerin und Galeristin Hafiza Qasimi in ihrer Heimat verfolgt, weil sie sich für Frauenrechte engagiert. Nachdem sowohl ihre Galerie als auch ihre Kunstwerke von den Radikal-Islamisten zerstört wurden, malte sie neue, ließ sie fotografieren und verbrannte sie anschließend. Die Fotografien sind aktuell beim Frauen*kulturverein „Beginen“ ausgestellt. Ein Film, der die Entstehung der Werke dokumentiert, wird heute Abend von ihrem Bruder gezeigt.

20.04.2022

„Wir brauchen mehr Feministen“

Wenke Brüdgam besetzt ein Amt, das es seit elf Jahren in MV nicht mehr gegeben hat: Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Landesregierung.

20.04.2022

Politisch gewollte Ungleichbehandlung

Aus der Ukraine Geflüchtete erhalten Zugang zu Sozialleistungen, eine Arbeitserlaubnis und eine Krankenversicherung. Und das ohne langjährige, zermürmende Asylverfahren. Dinge, von denen andere Geflüchtete und Migrant:innen in Deutschland nur träumen können. Ganz zu schweigen von einer menschenwürdigen Unterkunft, ausreichender medizinischer Versorgung und dem Schutz der Familie.

11.04.2022

Demonstration gegen Schließung

Am Montagvormittag demonstrierten etwa 200 Angestellte von Nordex während ihrer Pause mit der Gewerkschaft IG Metall gegen die geplante Schließung des Rotorblattwerks. Vor Ort waren auch Rostocks Sozialsenator Steffen Bockhahn (Linke) und die Bundestagsabgeordnete Katrin Zschau (SPD).

08.04.2022

Landgericht Schwerin gibt Transparenzplattform Recht

Die Klimastiftung muss Presseanfragen beantworten. Das hat das Landgericht Schwerin entschieden.
RSAG verlängert Notfallfahrplan für Rostock bis nach Ostern.

08.04.2022

RSAG verlängert Notfallfahrplan

Monchi liest im Volkstheater Rostock

08.04.2022

Monchi startet Lesereise in Rostock

Der Sänger der Band Feine Sahne Fischfilet hat am Donnerstagabend das erste Mal aus seinem am selben Tag erschienen Buch Niemals Satt gelesen. Es geht um Hüpfverbot im Flipout, böses Gemüse und Force-Attack-Nostalgie.

04.04.2022

KMV trifft Radio LOHRO

Morgen früh ist Rostock-Redakteurin Victoria zu Gast beim Weckruf von Radio LOHRO. Es geht um KATAPULT MV, die neue Redaktion in Rostock und natürlich Eis. Schaltet ein zwischen 8 und 8.30 Uhr.

04.04.2022

Fahrten fallen aus

Aufgrund vieler krankheitsbedingter Ausfälle ist in MV der Personenverkehr eingeschränkt. Betroffen sind Anfang der Woche Strecken der Deutschen Bahn und noch die ganze Woche Fahrten der RSAG. Dort ist die Situation auch nach einer Woche Notfallfahrplan weiterhin angespannt.
Randalemeister: In der Saison 2021/22 wurden folgende Vereine mit den höchsten Beträgen bestraft: 1. Dynamo Dresden (61.500 Euro), 2. FC Hansa Rostock (47.100 Euro), 1. FC Kaiserslautern (43.050 Euro), Hamburger SV (31.400 Euro), 1. FC Magdeburg (27.900 Euro), 1. FC Saarbrücken (25.050 Euro), Waldhof Mannheim (24.900 Euro) und FC St. Pauli (18.765 Euro).

01.04.2022

Strafen für Fehlverhalten von Fans wirkungslos

Das Männerfußballspiel der Zweitligisten am Samstagabend gilt als Hochrisikospiel. Nach Fehlverhalten von Fans im Stadion werden mitunter Strafen gegen die Vereine verhängt. Doch laut einer Studie der Universität Rostock haben diese keinerlei Auswirkungen – weder auf die Fans noch auf die Vereine.

30.03.2022

Armes MV

In MV sind die Löhne bundesweit am niedrigsten. Im Vergleich zu 2020 ist die Differenz zwischen dem Durchschnittlichslohn in ganz Deutschland und in MV sogar noch gestiegen.
In Rostock wurden bereits über 2.000 Menschen aus der Ukraine eine Unterkunft vermittelt.

30.03.2022

Geflüchtetenunterkünfte in Rostock

In Rostock wurden bereits über 2.000 Menschen aus der Ukraine eine Unterkunft vermittelt.

29.03.2022

Bundesgarten-Ciao?

Seit Jahren wird über die Buga geredet, die Rostock 2025 ausrichten will. Pläne gab und gibt es viele, aber gebaut wurde bisher noch nichts. Jetzt werden Zeit und Geld knapp.

25.03.2022

Globaler Klimastreik

Auch in MV!

25.03.2022

Scheiß Ossis

Musik verbindet. Sogar Punk und Hip Hop.

24.03.2022

Corona-Maßnahmen bis 27. April verlängert

Der Landtag hat ganz MV als Hotspot eingestuft. Damit werden die gängigen Schutzmaßnahmen über den 2. April hinaus bis zum 27. April verlängert.

23.03.2022

Rostock hilft mit Unterkünften

Fast 650 private Unterkünfte hat allein „Rostock hilft“ in der Stadt, dem Landkreis und ganz MV vermittelt. Wie viele Geflüchtete aus der Ukraine sich in ganz MV privat bei Freund:innen, Familie und Helfenden aufhalten, ist nicht bekannt.

22.03.2022

Petition fordert Schließung der Hansemesse Rostock

Rostock ist seit einer Woche der zentrale Anlaufpunkt für Schutzsuchende aus der Ukraine in MV. Dort sollen sie registriert und anschließend weiterverteilt werden. Doch in der Hansemesse gibt es nur ein Gerät zur Registrierung, die vorübergehende Notunterkunft wird so für viele zum langfristigen Auffanglager. Aufgrund mangelnder Hygiene und Privatsphäre fordert „Rostock hilft“ nun die Schließung. Das Land arbeitet derzeit an einer zentralen Anlaufstelle in der Nähe von Schwerin.

11.03.2022

30. Jahrestag der Ermordnung von Dragomir Christinel

Vor 30 Jahren wurde der damals 18-jährige Dragomir Christinel in einer Asylunterkunft bei Ribnitz-Damgarten von 25 bis 40 rassistischen Jugendlichen im Bett erschlagen. Das erste Mal wurde erst vor drei Jahren seines Todes gedacht. Eine Initiative fordert eine Gedenkstätte und eine offizielle, jährliche Gedenkveranstaltung gegen das Vergessen.

03.03.2022

Update Sammelstellen in MV

Langsam wirds voll auf der Karte.

03.03.2022

Umbenennung in Mehmet-Turgut-Weg gefordert

Nach der Gedenkveranstaltung zum 18. Jahrestag seiner Ermordung wurde das Denkmal für Mehmet Turgut im Neudierkower Weg in Rostock verwüstet. Die Polizei geht nicht von einer rassistisch motivierten Tat aus. Der Wind habe die Blumen, Kränze und Kerzen verweht. Mit einer Petition wird die Bürgerschaft nun aufgefordert, die Straße in Mehmet-Turgut-Weg umzubenennen. Schon wieder – die Forderung scheiterte bereits mehrfach am Ortsbeirat Dierkow.

02.03.2022

Hilfe gesucht – keine Kleidung

Immer mehr Orte und Initiativen organisieren Sammelstellen für Sachspenden in MV. Besonders Kleidung wird derzeit jedoch nicht mehr gebraucht. Dafür aber umso mehr ehrenamtliche Helfer:innen und Wohnungen. Rostock etwa erwartet am Freitag rund 20 ukrainische Familien.

01.03.2022

Update Sammelstellen in MV

Was ist los, Mecklenburg?

28.02.2022

Hilfsorganisationen in MV bitten um Geduld

Alle wollen helfen. Doch die Hilfsorganisationen in MV brauchen nach ersten Sammelaktionen zunächst einmal eines: Zeit.

25.02.2022

MV stellt zusätzliche 1.000 Plätze für Flüchtende bereit

Schätzungen zufolge könnten langfristig bis zu einer Million flüchtende Ukrainer:innen Schutz in Deutschland suchen.

24.02.2022

Todestag von Mehmet Turgut

Am Freitag jährt sich die Ermordung von Mehmet Turgut zum 18. Mal.

16.02.2022

Siegerentwurf steht fest

Mecklenburg-Vorpommern ist das letzte Bundesland ohne Archäologisches Landesmuseum. Ein solches soll bald am Rostocker Stadthafen entstehen. Nun steht fest, wie es aussehen soll.

14.02.2022

Eine Milliarde erhebt sich

Während die Fälle häuslicher und sexualisierter Gewalt in MV zunehmen, konnte das Frauenhaus in Rostock 2021 weniger als die Hälfte der Hilfesuchenden aufnehmen. Am Valentinstag machten Initiativen, Vereine und Privatpersonen mit einer Tanzdemo auf das Thema aufmerksam.

08.02.2022

Ärzteblatt MV tauft Einrichtung um

Das Ärzteblatt MV hat das „Psychosoziale Zentrum Rostock für Geflüchtete und Migrant*innen“ kurzerhand umgetauft. Als eine Ärztin des Zentrums das kritisiert, holt der stellvertretende Chefredakteur altbekannte Argumente hervor, die von der Forschung bereits mehrfach widerlegt wurden.

04.02.2022

Madsen erklärt die Welt

Nur noch 26-mal Lanz und dann ist Claus Ruhe Madsen Gesundheitsminister!