Zum Inhalt springen

Victoria Flägel

Geboren in Rostock.
Aufgewachsen in Rostock.
Studierte in Rostock. Und Kiel.

Artikel (182)

Bild von Stefan Treichel mit dem Text: "Landeswahlausschuss bestätigt: Stefan Treichel nicht zur OB-Wahl in Rostock zugelassen".

06.10.2022

Ex-AfD-Mann Treichel darf weiterhin nicht antreten

Am Donnerstag bestätigte der Landeswahlausschuss die Entscheidung des Gemeindewahlausschusses vom 22. September.

04.10.2022

Was ist ein Pogrom?

Eine versammelte Menschenmenge stützte tagelange, kollektive Gewalt gegen Asylsuchende, Vertragsarbeiter:innen und deren Familien im sogenannten Sonnenblumenhaus. Die Ereignisse in Rostock-Lichtenhagen vom 22. bis 26. August 1992 werden allmählich von der Geschichts- und Politikwissenschaft als Pogrom bezeichnet.
Karte von Rostock. Demonstration wegen des Todes von Mahsa Amini am Samstag, 1. Oktober 2022, 14 bis 15.30 Uhr. Route: Doberaner Platz (Auftaktkundgebung) - Doberaner Straße - Schröderplatz - Beim Grünen Tor - Lange Straße - Neuer Markt (Abschlusskundgebung)

30.09.2022

Demonstration für Solidarität mit Mahsa Amini

Rostocker:innen aus dem Iran haben für morgen eine Demonstration organisiert. Gegen das iranische Regime und für Solidarität mit den Demonstrierenden im Iran.
Deutschlandkarte mit der Überschrift "Wo Menschen an Long Covid erkranken", "Wo ein Long-Covid-Institut eröffnet wird", ein Pfeil zeigt nach Rostock

30.09.2022

Erstes Long-Covid-Institut Deutschlands öffnet

Die Krankheit nach der Krankheit: Auch nach milden Covid-Verläufen leiden viele unter Long und Post Covid. Hunderttausende sind schon erkrankt. Long Covid ist eine eigenständige chronische Erkrankung, die unheilbar und deren Ursache immer noch ungeklärt ist. Bei einigen ist die Krankheit so schwerwiegend, dass sie dauerhaft erwerbsunfähig werden. Umso erstaunlicher ist es, dass sich bisher kaum jemand damit beschäftigt hat. Ein neues Institut in Rostock soll dies nun ändern.
Bild von Johann-Georg Jaeger, Vorsitzender des Landesverbandes Erneuerbare Energien, und sein Zitat: "Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern sind die besten Windländer Deutschlands."

29.09.2022

Drei Fragen – drei Antworten … mit Johann-Georg Jaeger

Der Vorsitzende des Landesverbandes Erneuerbare Energien (LEE MV), Windradbetreiber und Rostocker Bürgerschaftsmitglied Johann-Georg Jaeger (Bündnis 90/Die Grünen) spricht im Interview über die Rolle der norddeutschen Bundesländer bei der Windenergie, Ausbauziele und stockende Genehmigungsverfahren. Das Interview wurde im Mai geführt.

28.09.2022

Kein Fehlverhalten von Badrow festgestellt

Wie das Innenministerium heute bekanntgab, wird es gegen den Stralsunder Oberbürgermeister kein Disziplinarverfahren geben. Für die Einleitung eines solchen Verfahrens müssten ausreichende Anhaltspunkte für einen Verstoß gegen die Dienstpflichten vorliegen. Das sei hier nicht der Fall.
MV-Karte mit Orten und der Anzahl der Teilnehmer:innen an Montagsdemonstrationen am 26. September. Schwerin (4.500), Wismar (1.300), Parchim (1.200), Rostock (900 auf vier Demonstrationen), Waren (800), Ludwigslust (750), Neubrandenburg (670), Güstrow (600), Neustrelitz (400), Stralsund (300), Pasewalk (250), Greifswald (210 auf zwei Demonstrationen), Bergen (200), Teterow (140), Ribnitz-Damgarten (120), Barth (86), Röbel (81), Bützow (30), Penkun (20) und Anklam (10).

27.09.2022

11.000 Menschen protestierten

Am Montag gingen 11.000 Menschen in MV auf die Straße.

23.09.2022

Acht Demos in MV

Am ersten weltweiten Klimastreik nach den Sommerferien haben sich auch acht Städte in MV beteiligt. Unterstützt wurde der Demonstrationsaufruf von vielen Natur- und Umweltschutzverbänden. KATAPULT MV war in Schwerin, Rostock und Greifswald dabei.
OB-Wahl in Rostock: Von 21 Wahlvorschlägen wurden 17 angenommen, 2 zurückgewiesen und 2 auf eigenen Wunsch zurückgezogen. Die Verteilung ist durch verschieden farbige Rathäuser von Rostock symbolisiert.

22.09.2022

Kandidierende stehen fest

Das sind die Kandidat:innen für die OB-Wahl in Rostock im November.
Fahrkartenpreise im Oktober: Monatskarte in Greifswald: 9 Euro; Monatskarte in Rostock: 67 Euro

19.09.2022

Kaum Nachfolgeangebote zum Neun-Euro-Ticket

Während ein bundesweiter Nachfolger des Neun-Euro-Tickets noch in den Sternen steht, hat Greifswald das Angebot eigenständig um zwei Monate verlängert. Auch in Nordwestmecklenburg gibt es einen Nachfolger des günstigen ÖPNV-Tickets. In Stadt und Landkreis Rostock hingegen werden die Preise ab Oktober angehoben.
Küstenputztage: teilnehmende Orte auf einer Karte von MV

16.09.2022

World Cleanup Day in Meck-Vorp

Naturschutzbund und BUND rufen wieder zum gemeinsamen Müllsammeln auf.
Wo sich die Deutsche Biertrinkerinnen Union bei der OB-Wahl in Rostock einordnet: ganz links, ganz progressiv

14.09.2022

Ist das Kunst oder kann man das wählen?

Anfang September hat sich eine neue Spaßpartei in Rostock gegründet: Die Deutsche Biertrinkerinnen Union. Sie steht in der Tradition der ersten ostdeutschen Spaßpartei, die 1990 ebenfalls in Rostock gegründet wurde, der Deutschen Biertrinker Union. Und ist doch ganz anders.
Von 21 Wahlvorschlägen wurden 13 angenommen, sieben zurückgestellt und eine auf eigenen Wunsch zurückgezogen

09.09.2022

Kandidierende stehen fest – zum Teil

Der Wahlausschuss der Bürgerschaft hat entschieden. Zumindest teilweise: 13 der 21 Wahlvorschläge wurden angenommen. Sieben Vorschläge wurden erst mal zurückgestellt, über deren Zulassung entscheidet das Gremium in einer weiteren Sitzung am 22. September. Eine Anwärterin hat ihren Wahlvorschlag selbst zurückgezogen.

09.09.2022

Der Nordkurier und die journalistische Sorgfaltspflicht

Der Nordkurier. Tageszeitung zwischen Ostmecklenburg und dem nördlichen Brandenburg und in weiten Teilen das einzige Lokalmedium. Da hat man schon Verantwortung. Der kann man sich stellen. Der Nordkurier geht einen anderen Weg.
Kriterien für die Kandidatur: Deutsche oder EU-Bürger:innen, 18 bis 59 Jahre alt, fachlich fähig, persönlich und gesundheitlich geeignet, Gewähr, für freiheitliche demokratische Grundordnung einzustehen und - wenn geboren vor dem 15. Januar 1972 - Erklärung über Arbeit bei der Stasi

08.09.2022

Wahlausschuss entscheidet über Kandidierende

21 Personen haben sich für das Amt des neuen Stadtoberhaupts von Rostock beworben. So viele wie nie. Doch ob auch alle zur Oberbürgermeister:innen-Wahl antreten dürfen, entscheidet heute der Wahlausschuss der Bürgerschaft. Und da kann es für einige Kandidierenden heikel werden.
Karte von MV mit aktive windkraftkritische Initiativen und Vereinen, Stand Juli 2021: IG Gemeinsam gegen den Wind, Gegen Windkraftanlagen in Stralendorf, BI Alt Zachun, LandWindLeben, BI Region Stäbelow, Gegenwind um den Camminer See, BI Neu Kassow, Freier Horizont Fünfseen, BI Schwarz-Buschhof, BI Gingst F.E.I.N. - ohne Windgiganten, Windkraft-Wahnsinn Rügen, Gegenwind - Behrenhoff, Gegenwind - Kritzow, Wählergemeinschaft Altentreptow, Freie Friedländer Wiese, Aktionsbündnis Freier Horizont, BI Bismark.

01.09.2022

Kampf gegen Windmühlen

Die Windkraft ist entscheidend, um klimaneutral und unabhängig von fossilen Brennstoffen zu werden. MV als norddeutsches Flächenland ist dafür besonders gut geeignet. Doch seit Jahren stockt der Ausbau. Gründe sind Verschleppung durch Behörden und fehlende Akzeptanz in der Bevölkerung. Auf dem Land nimmt der Kampf gegen die Windräder mitunter groteske Formen an.
Route der Demonstration am 27. August in Rostock-Lichtenhagen: Flensburger Straße (Auftaktkundgebung) - Möllner Straße (erste Kundgebung) - St.-Petersburger Straße (zweite Kundgebung) - Warnowallee - Ostseeallee (dritte Kundgebung) - Rigaer Straße - St.-Petersburger Straße - Schleswiger Straße - Eutiner Straße - Parchimer Straße - Mecklenburger Allee (Abschlusskundgebung)

26.08.2022

Pogrom von 1992: Demonstration in Rostock

Am Samstag findet in Rostock ab 14 Uhr die Demonstration des Bündnisses „Gedenken an das Pogrom. Lichtenhagen 1992“ statt, zu der die Organisator:innen bundesweit aufgerufen haben. Motto: „Damals wie heute: Erinnern heißt Verändern.“ Es wird fünf Kundgebungen geben, im Fokus stehen die Betroffenen des Pogroms vom August 1992.
Karte mit den Gedenkstelen in Rostock sowie dem Mehmet-Turgut-Denkmal

25.08.2022

Der schwere Weg des Erinnerns

Am heutigen Donnerstag findet die Gedenkveranstaltung der Stadt statt. Schon wieder eine Großveranstaltung am Sonnenblumenhaus, schon wieder hält der Bundespräsident eine Rede – wie vor zehn Jahren zum 20. Gedenktag des Pogroms in Lichtenhagen. Und diese war laut kritischer Stimmen ein ziemliches Desaster, wie auch einige andere Gedenkaktionen der Stadt. Ein Spaziergang auf dem schweren Weg des Erinnerns.
Karte mit Orten, wo was heute passiert ist

28.07.2022

28.7.2022 in Meck-Vorp

Die Erde ihre Ressourcen für 2022 aufgebraucht, in Neubrandenburg fahren die Busse nach Notfahrplan und die AfD möchte auch Nord Stream 2 öffnen.
vier Eurofighter starten zur Nato-Mission nach Estland, um im Balkan an der Nato-Ostflanke für Luftsicherheit zu sorgen; Gazprom drosselt die Gasmenge durch Nord Stream 1 und Bürgermeister:innen von Rügen fordern die Öffnung von Nord Stream 2.

27.07.2022

27.7.2022 in Meck-Vorp

Gazprom reduziert die Gaslieferungen. Die Bundesregierung hält das für ein Kriegsmittel, um so die Unterstützung für die Ukraine in der Bevölkerung zu schwächen. Gleichzeitig fordern sieben Bürgermeister:innen und Amtsvorsteher:innen von Rügen, Nord Stream 2 in Betrieb zu nehmen.
Die afghanische Künstlerin Hafiza Qasimi, die rechte Hälfte ihres Gesichts ist von einer Burka verdeckt

20.07.2022

Hoffnung für Hafiza Qasimi

Seit fast einem Jahr versucht sie aus Afghanistan zu fliehen. Ihr Bruder wohnt in Rostock und versucht genauso lange, sie nach Deutschland in Sicherheit zu bringen. Bisher ohne Erfolg. Doch jetzt gibt es Hoffnung.
Ein "Free Hugs"-Schild wird auf dem CSD auf dem Neuen Markt in Rostock hochgehalten.

17.07.2022

Christopher-Street-Day in Rostock

Am Samstag fand in Rostock der Christopher-Street-Day statt. 10.000 Menschen feierten und demonstrierten unter dem Motto „Mehr als bunt, laut und schrill“.
(Drohende) ärztliche Unterversorgung in Hagenow, Schwerin-Umland, Grevesmühlen, Güstrow, Parchim, Stralsund-Umland, Demmin, Neubrandenburg-Umland, Neubrandenburg, Neustrelitz, Bergen, Greifswald-Umland und Pasewalk; freie Medizinstudienplätze für die Landarztquote: 17 in Rostock und 15 in Greifswald

15.07.2022

Landarztquote: Studium geht in die zweite Runde

64 Menschen haben sich auf 32 die Medizinstudienplätze beworben, die an diejenigen vergeben werden, die nach ihrer Ausbildung verpflichtend mindestens zehn Jahre in Meck-Vorp auf dem Land praktizieren.
Inflation am Beispiel eines Fischbrötchens: Preisveränderungen in Meck-Vorp im Juni 2022 gegenüber Juni 2021, in Prozent: Fischbötchen 16,7; frisches Brötchen 20,6; Kopfsalat -13,8; Zwiebeln -1,5; Gurken 23,3; Fisch 9,4

15.07.2022

Inflation in Meck-Vorp bei über acht Prozent

In Meck-Vorp kosteten Waren und Dienstleistungen im Juni durchschnittlich 8,1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Haupttreiber der Teuerung sind Energie und Lebensmittel.
ursprünglich ab Ende Juni geplante Durchfahrtssperre für Autos die Lange Straße am Vogelsang gestrichen

14.07.2022

Doch keine Durchfahrtssperre für Autos

Seit dem 23. Mai ist die Lange Straße in Rostocks Zentrum testweise eine Fahrradstraße. Ende Juni sollte eigentlich zusätzlich zum Vorrang für Zweiräder eine Durchfahrtssperre für Autos installiert werden, um den Durchgangsverkehr zu unterbinden. Das wird jetzt doch nicht passieren. Für den Radentscheid Rostock wird so sowohl die Fahrradstraße als auch die Bürgerbeteiligung zur Farce. Und die Initiative zieht Konsequenzen.
Abinoten Grundkurs Mathematik, Durchschnitt in MV: 2020: 3,8; 2021: 4m3; 2022: 3,8.

11.07.2022

Abinoten

„Wir sind stolz auf die Ergebnisse unserer Jugendlichen“, lässt sich Bildungsministerin Simone Oldenburg (Linke) vergangene Woche in der Pressemitteilung zu den vorläufigen Ergebnissen der Realschul- und Abiprüfungen zitieren. Hohn und Spott folgen auf dem Fuße: Stolz auf eine 4 (in Notenpunkten: 5,5) im Mathe-Grundkurs? Ja. Denn vergangenes Jahr waren die Matheabis so schlecht ausgefallen, dass alle Geprüften zwei Notenpunkte mehr erhielten.
Grevesmühlen: zweites plattdeutsches Ortszusatzschild in MV; Rostock: Bund übernimmt Werftgelände im August, damit das Marinearsenal dort Schiffe repariert; Anklam: Steuerzahlerbund kritisiert das 25-Millionen-Euro-Projekt Ikareum, nachdem der Bund dem Umbau der Nikolaikirche zu einem Flugmuseum die Förderung verweigert hat; Neubrandenburg: bundesweite Tage der Chor- und Orchestermusik von Freitag bis Sonntag und Sonntag wird Bundespräsident Steinmeier erwartet.

08.07.2022

8.7.2022 in Meck-Vorp

Jetzt gehts Schlag auf Schlag: MV hat ein zweites plattdeutsches Ortsschild, der Bund übernimmt die Rostocker Werft schon ab 1. August und Frank-Walter Steinmeier kommt.
Am 7. Juli 2022: Zentrum für interdisziplinäre Elektronenmikroskopie eröffnet in Rostock mit dem einzigen höchstauflösenden Rasterelektronenmikroskop in MV, Stralsund erhält 1,6 Millionen Euro Städtebauförderung vom Bund für das Gebiet um den Neuen Markt in der Altstadt und in Neustadt Glewe beginnt das Airbeat One nach dem Pre-Opening am Mittwoch.

07.07.2022

7.7.2022 in Meck-Vorp

In Rostock wurde ein Zentrum für Elektronenmikroskopie eröffnet, Stralsund erhält Geld vom Bund und in Neustadt-Glewe wird gefeiert.
Auswahl der Anlaufstellen für Sachspenden für obdachlose Menschen in Rostock, Auswahl

05.07.2022

Obdachlose Frauen in Rostock

Minusgrade in der Nacht, eisiger Wind und Schneeregen: Besonders im Winter sind Obdachlose der Witterung schutzlos ausgeliefert. Wohnungslose Frauen fallen im Straßenbild kaum auf, dennoch gibt es sie. Und es werden mehr. Ein Abend im Nachtasyl für Frauen.
Regen senkt Waldbrandgefahr in ganz Meck-Vorp; Ummanz gewinnt Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ und vertritt Meck-Vorp beim Bundeswettbewerb 2023 (Platz 2 Jabel, Platz 3 Grambow); Kreise Ludwigslust-Parchim, Nordwestmecklenburg und die Stadt Schwerin unterzeichnen Vereinbarung zum Verkehrsverbund Westmecklenburg (Gründung 2024 geplant); in Pasewalk wurde eine jüdische Gedenktafel in der Grabenstraße beschmiert

04.07.2022

Das ist heute noch passiert

Und das ist heute sonst noch so passiert.
Durchschnittliche Dauer von Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen in Monaten ab Antragstellung, Bundesländer farbig markiert

30.06.2022

Nordex und hopp

Energierolle rückwärts: Der Hamburger Windkrafthersteller Nordex hat am 30. Juni das letzte Rotorblattwerk Deutschlands in Rostock geschlossen, um in Billiglohnländern kostengünstiger zu produzieren. Das hat nicht nur Auswirkungen auf 600 Angestellte in der Hansestadt, sondern auf die gesamte Windkraftbranche in MV und Deutschland.
Orte zum Verwechseln: Mexiko-Stadt - Rostock: Drogenkartelle - Hansa-Hooligans; Drehort von "Narcos: Mexiko" - Drehort von "Polizeiruf 110"; große Kaffeeplantagen in der Nähe - großes Erdbeerfeld in der Nähe

28.06.2022

Mexiko-Stadt vs Rostock

Einziger Unterschied: Die Regierungschefin von Mexiko-Stadt ist seit knapp vier Jahren im Amt. Der Noch-OB von Rostock hingegen wird keine drei Jahre schaffen.
OB-Stichwahl in Greifswald am Sonntag, 26. Juni, zwischen Stefan Fassbinder (Grüne) und Madeleine Tolani (CDU)

24.06.2022

OB-Stichwahl

Sonntag noch nichts vor?!
Wo es goldene Strandkörbe von Harald Glööckler mit Sitzheizung, Massagefunktion, Champagnerkühler, Teakholztischen und Bluetooth-Soundanlage für 30.000 Euro gibt: Ahlbeck; Wo sich das jemand in MV leisten kann: nirgends.

23.06.2022

Goldener Strandkorb mit Sitzheizung

Moment mal …
Lange Nacht der Wissenschaft in Rostock am 23. Juni ab 16 Uhr; Standorte in der Südstadt: Maschinenbau und Schiffstechnik; Unibibliothek und Mensa; Digitales Innovationszentrum; Informatik; Campfire; Physik; Licht, Leben, Marterie; Leibniz-Institut für Katalyse; Frauenhofer IGP; Biologie; Chemie; Elektrotechnik; Maschinenbau und Schiffstechnik 2; Außenstandort: Anatomische Sammlung des Instituts für Anatomie in der Gertrudensztraße 8

23.06.2022

Es wird eine lange Nacht!

Wracksuche in der Ostsee mit VR-Brillen, autonome Roboter, Fleisch aus der Petrischale, Escape-Room-Spiele, selbstgemachtes Eis, Skorpione im Computertomografen, Seehunde mit großen Augen und noch viel mehr.
Trock´ne Corona-Zahlen: 7-Tage-Inzidenz in MV am 20.6.: 2021: 2,1; 2022: 313

20.06.2022

Sommerwelle in MV

Hier kommt die Sommerwelle.
Welche Verkehrsmittel ersetzen E-Roller laut einer Befragung von Nutzenden in Rostock, Mehrfachnennung möglich: Füße 70 Prozent; ÖPNV 38 Prozent; Rad 19 Prozent; Auto 19 Prozent

17.06.2022

E-Roller ersetzen CO2-neutrale Verkehrsmittel

Eine Studie zweifelt an der Bedeutung von E-Rollern in der Verkehrswende. Und empfiehlt ihren Ausbau am Ende doch.
Dritte Wahl, Sondaschule, Broilers (11.6.), Evanescence (12.6.), Die Ärzte (14.6.), Die Toten Hosen, Madsen (15.6.) und Sarah Connor (17.6.) müssen 22 Uhr Schluss machen, Roland Kaiser (18.6.) darf bis 22:30 Uhr.

16.06.2022

Konzerte im IGA-Park

Ist das noch Punkrock?
Umleitungen bis April 2023 aufgrund des Neubaus der Goetheplatzbrücke: Straßenbahnen 2 und 3 werden über die Lange Straße umgeleitet, Linie 4 über den Hauptbahnhof, die Buslinie 25 wird bis zum Hauptbahnhof verlängert. Umleitungen für Räder und Fußgänger:innen sind durch den Tunnel im Hauptbahnhof oder die Schwaaner Landstraße.

13.06.2022

Brücke am Goetheplatz wird abgerissen

Durch die Baustelle zwischen Stadtmitte und Südstadt kommt es seit Freitag zu Einschränkungen beim Verkehr mit Straßenbahnen und Bussen. Doch auch Autos und Fahrräder sowie Fußgänger:innen sind ab Dienstag betroffen. Gleichzeitig setzt die RSAG am Wochenende aufgrund des 9-Euro-Tickets mehr Busse und Bahnen ein.
Bundesgarten-jetzt-aber-wirklich-Ciao! Wo eine Buga 2025 geplant war: in Rostock; wo eine stattfinden wird: nirgens in MV.

10.06.2022

Keine Buga in Rostock

Rostock… Für dich solls keine rote Rosen regnen.
Bundesgarten-Ciao! Ursprünglich für die Buga 2025 in Rostock geplant: Stadtstrand, Warnowrundweg, Hechtgrabenniederung, Osthafen, Greifenbrücke, Mehrzweckhalle 625; muss bis 2025 fertig werden: Stadtpark, Warnowquartier, Umgestaltung des Stadthafens; wird definitiv nicht bis 2025 fertig: Warnowbrücke.

09.06.2022

Bundesgarten-Ciao!

Überraschung! Die zweite Analyse innerhalb von zwei Monaten hat gezeigt: Die Buga wird 2025 nicht stattfinden. Zumindest nicht, wie ursprünglich geplant, im Rostocker Oval.
Trock´ne Zahlen. Beschäftigte in der Warnowwerft: 800; davon möglicherweise bald von der Bundeswehr übernommen: 500.

03.06.2022

Bund will Warnowwerft kaufen

Noch im Juni soll die Entscheidung fallen.
Trock´ne Zahlen: Sit 2018 bewilligte Landesmittel für die Buga 2025 in Rostock: 60 Millionen Euro; davon bisher abgerufen: 0 Cent.

02.06.2022

Liebesbriefe aus Schwerin

Schwarzer Peter, der: Negativspiel, bei dem verliert, wer die namensgebende Karte nicht weitergeben kann.

01.06.2022

Sommerstraße 2.0

Nach massiver Kritik an der temporären Fußgängerzone aus dem letzten Jahr wird diese auf etwa 30 Meter zwischen Barnstorfer Weg und der Leonhardstraße verkürzt und ein zusätzlicher Poller installiert.
Strauchbeeren-Ernte in MV in Tonnen: 2019: 129 Sanddorn, 22 Heidelbeeren, 21 Himbeeren; 2020: 80 Sanddorn, 27 Heidelbeeren, 14 Himbeeren; 2021: 33 Sanddorn, 32 Heidelbeeren, 11 Himbeeren

30.05.2022

Strauchbeeren-Sterben

2021 ist die Strauchbeeren-Ernte weiter eingebrochen.
Buga 2025 in Rostock: Die Projekte, die zur Förderung bis 2025 fertig werden müssen, sind die Warnowbrücke, der Stadtpark, das Warnowquartier und die Umgestaltung des Stadthafens. Ihm Rahmen der Buga sind außerdem geplant ein Stadtstrand, ein Erholungsgebiet Hechtgrabenniederungen, ein Warnowrundweg, der Osthafen, die Greifenbrücke, das Archäologische Landesmuseum und die Mehrzweckhalle 625.

06.05.2022

Hickhack um Buga 2025 in Rostock

2025 soll die Bundesgartenschau rund um die Unterwarnow in Rostock stattfinden. Eine Risikoanalyse vor einem Monat kam zu dem Ergebnis: So wird die Veranstaltung aufgrund explodierender Kosten und Planungsverzögerungen nicht stattfinden können. Diskutiert wurde über eine Verschiebung der Schau, eine Verlegung des Ortes innerhalb Rostocks oder sogar nach Schwerin. Doch nach einem Machtwort aus der Landeshauptstadt heißt es nun: alles auf Anfang. In einer Machbarkeitsstudie soll bis Ende Juni geprüft werden, ob die Buga nicht doch wie ursprünglich geplant stattfinden kann – in abgespeckter Version.
Geburtsstationen in MV nach der Zahl der jährlichen Geburten: Mehr als 1.000 in Schwerin und Rostock, zwischen 700 und 999 in Wismar, Hagenow, Güstrow, Stralsund, Greifswald und Neubrandenburg und weniger als 500 in Parchim, Güstrow, Demmin, Waren, Neustrelitz, Pasewalk und Anklam. Die Geburtsstationen in Bergen auf Rügen, Wolgast und Crivitz sind dauerhaft oder vorübergehend geschlossen.

05.05.2022

Das Sterben der Geburtshilfe

2015 wurde Wolgast geschlossen, 2020 Crivitz und letztes Jahr Bergen: Immer mehr Geburtsstationen werden aufgegeben. Aufgrund mangelnder Wirtschaftlichkeit. Außerdem steigen die Beiträge zur Berufshaftpflichtversicherung für Freiberufliche ins Unermessliche und mittlerweile muss studieren, wer Hebamme werden möchte.
Arbeitslosenquoten in MV: VR, VG und MSE 8%, HRO 6,9%, LRO 5,1%, LUP 5,4%, SN 8,3% und NWM 6,1%.

03.05.2022

Arbeitslosigkeit in Meck-Vorp gesunken

Mit 6,9 Prozent liegt die Arbeitslosenquote in MV sogar unter dem Wert von April 2019, vor der Corona-Pandemie. Dennoch liegt der Nordosten damit nur auf dem drittletzten Platz im Bundesvergleich.
Neue Kommissarin Böwe bei Rostocker Polizeiruf

24.04.2022

Zeitenwende beim Polizeiruf 110 Rostock

Am Sonntag wird der erste Polizeiruf 110 aus Rostock mit der neuen Kommissarin Melly Böwe ausgestrahlt. Damit hat Rostock das einzige Ermittlerinnen-Duo der Fernsehreihe.

21.04.2022

Kunst inmitten des Krieges

Seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan wird die Künstlerin und Galeristin Hafiza Qasimi in ihrer Heimat verfolgt, weil sie sich für Frauenrechte engagiert. Nachdem sowohl ihre Galerie als auch ihre Kunstwerke von den Radikal-Islamisten zerstört wurden, malte sie neue, ließ sie fotografieren und verbrannte sie anschließend. Die Fotografien sind aktuell beim Frauen*kulturverein „Beginen“ ausgestellt. Ein Film, der die Entstehung der Werke dokumentiert, wird heute Abend von ihrem Bruder gezeigt.