Thema: AfD-Parteitag

Die Grafik zeigt, dass die Grundrechte von 550 Abgeordneten der AfD beim AfD-Parteitag durch die Polizei geschützt wurden. 15.000 Demonstranten dagegen wurden in ihrer Versammlungsfreiheit eingeschränkt, zum Beispiel durch einen Polizeikessel.

Journalist:innen im Polizeikessel

In der sächsischen Kleinstadt Riesa fand am Wochenende der Bundesparteitag der AfD statt. Rund 15.000 Menschen protestierten bei Kundgebungen oder mit Sitzblockaden dagegen. Dabei kam...
Polizeitgewalt beim AfD-Bundesparteitag in Riesa

Proteste und Polizeigewalt in Riesa

Mit Demonstrationen und Sitzblockaden protestierten am Wochenende rund 15.000 Menschen gegen den AfD-Parteitag....
Die Grafik zeigt eine Karte von Deutschland. Ganz Deutschland ist blau gefärbt. Die blaue Färbung steht für die Bereiche in denen sich der AfD-Bundesvorstand von der Jugendorganisation Junge Alternative (JA) trennen möchte. Mecklenburg-Vorpommern (MV) ist zusätzlich rot gefärbt. Die rote Färbung steht dafür, dass in diesem Bereich der Landesverband der AfD der Jungen Alternativen (JA) mehr Geld geben möchte.

Zu radikal, nur nicht für MV

Laut Informationen des Redaktionsnetzwerks Deutschland entschied gestern der AfD-Bundesvorstand sich von der Jungen Alternativen (JA) zu trennen. Die gesichert rechtsextreme JA ist die Jugendorganisation der...
Auf der Grafik ist ein Vergleich zwischen zwei Zahlungen zu sehen. Einerseits 92 Euro als Wegtragegebühr des Polizeipräsidiums Neubrandenburg. Diese wurde erhoben, als Demonstrierende vor einem AfD-Parteitag in Mecklenburg-Vorpommern von zwei Polizisten aus einer Sitzblockade getragen wurden. Andererseits zeigt die Grafik den mittleren Stundenlohn einer Altenpflegerin in Mecklenburg-Vorpommern.

Gebühren für Wegtragen auf Demonstrationen gerechtfertigt

Protest kostet: 92 Euro für fünf Minuten Weggetragenwerden. Das verlangte das Polizeipräsidium Neubrandenburg zusätzlich zu einem Bußgeld von Demonstrant:innen, die bei einem AfD-Parteitag aus einer...