Für einige sind sie Relikte, für andere Bildungs- und Begegnungsorte: Bibliotheken. Die Vorstellung, dort nur verstaubte, benutzte Bücher ausleihen zu können, ist mehr als überholt. Die 94 öffentlichen Bibliotheken in MV haben sich schon längst den neuen Medien geöffnet und sehen sich weniger als Ausleihservice für Publikationen aller Art, sondern als Orte mit demokratischer Verantwortung – unabhängig von den finanziellen und sozialen Voraussetzungen ihrer Nutzer:innen.
Zukünftig sollen die Einstellungsverfahren für neue Lehrkräfte in MV deutlich schneller gehen. Statt nach bis zu sechs Monaten könnten Bewerber:innen dann schon nach sechs Wochen mit einer Rückmeldung rechnen. Mit diesem Schritt will die Landesregierung gegen den auch in MV bereits herrschenden Lehrer:innenmangel vorgehen. Bildungsministerin Simone Oldenburg (Die Linke) bezeichnete Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal in diesem Zusammenhang als „Goldstaub“.
An vier Schulen können Schüler:innen in MV ihr Abitur im Fach „Niederdeutsch“ ablegen. Wie so eine Plattdeutsch-Stunde aussieht und warum die Landesregierung, die Sprache unbedingt vorm Aussterben bewahren will.
Am Samstag wollen Studierende und Rektor:innen aus ganz Meck-Vorp in Rostock auf die Straße gehen, um auf ihre schwierige finanzielle Lage aufmerksam zu machen. Die Landesstudierendenkonferenz sieht die zentrale Bildungsdemonstration als letzte Möglichkeit, um für finanzielle Hilfen aus dem Wissenschaftsministerium und für Gehör bei der Landesregierung zu demonstrieren. Die studentischen Vertretungen aus Wismar, Rostock, Greifswald und Stralsund appellieren in einem offenen Brief an die Landesregierung, Studierende als gesellschaftliche Gruppe nicht zu vergessen.
„Wir sind stolz auf die Ergebnisse unserer Jugendlichen“, lässt sich Bildungsministerin Simone Oldenburg (Linke) vergangene Woche in der Pressemitteilung zu den vorläufigen Ergebnissen der Realschul- und Abiprüfungen zitieren. Hohn und Spott folgen auf dem Fuße: Stolz auf eine 4 (in Notenpunkten: 5,5) im Mathe-Grundkurs? Ja. Denn vergangenes Jahr waren die Matheabis so schlecht ausgefallen, dass alle Geprüften zwei Notenpunkte mehr erhielten.
In Mecklenburg-Vorpommern müssen Erzieher:innen im Schnitt neun Kleinkinder betreuen. Bei den Überdreijährigen sind es sogar doppelt so viele. Diese Verhältnisse sind zwar günstiger und haben hierzulande Tradition, doch sie gehen vor allem zulasten von ohnehin benachteiligten Kindern.
Bildungsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Simone Oldenburg (Die Linke) hat ihren ersten viralen Tweet mit einer umstrittenen Äußerung zur Sicherheit der Schulen gelandet. Währenddessen meldet das Lagus 770 aktive Coronafälle aus MVs Schulen. Davon sind 487 Folgefälle bei Schüler:innen und 20 bei Lehrer:innen. 23,6 Prozent der Schulen im Land sind damit aktuell betroffen.
In 15 Ortsgruppen in Meck-Vorp engagiert sich die Landjugend für die Interessen von Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum. Wo schnelles Internet und regelmäßige Busse fehlen, finden die „Lajus“ kreative Möglichkeiten, ihr Landleben zu gestalten. Unser Autor Morten Hübbe hat sich die neueste Laju-Gruppe in Rambin auf Rügen einmal genauer angeschaut.
Mit einem polnisch-deutschen Berufsschulprojekt will der Landkreis Vorpommern-Greifswald künftige Auszubildende in der Region halten und die Zusammenarbeit mit Polen stärken. In dieser Woche lief die Kooperation an. Damit begeben sich die zwei beteiligten Schulen und der Landkreis auf einen langen bürokratischen Weg.
Ein normales Studierendenleben. Das wünschen sich zum Start des neuen Wintersemesters an den Universitäten in Meck-Vorp nicht wenige. Nach drei größtenteils digitalen Semestern auch keine Überraschung. Seit der vergangenen Woche kann es nun endlich wieder zurück in den Hörsaal oder Seminarraum gehen. 3G, Schachbrettmuster und Kontakterfassung sei Dank. Doch wie kommen diese Maßnahmen eigentlich an?
Dawai, dawai, die Ferien sind vorbei! Und seit dem Ende der Ferien gilt eine zweiwöchige Maskenpflicht in den Schulen in MV. Wie klingt das im Sprachunterricht? Bien? Ocin charascho? In Meck-Vorp ist die Zahl der Lehrkräfte für Deutsch, Englisch, Russisch und Französisch am höchsten – unterrichtet wird aber auch en español, uff platt, på svenska, auf Latein und po polskie!
Sogenannte Drittmittel leisten einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung der Hochschulen. Beim Ranking des größten Drittmittelgebers, der Deutschen Forschungsgemeinschaft, liegt MV im Ländervergleich noch hinter dem Saarland auf dem letzten Platz.
Kinderbetreuung in MV ist kostenfrei – dank Bundesmitteln herrscht Beitragsfreiheit. Kein anderes Bundesland investiert die Förderung nur in die Gebührenfreiheit. Allein Meck-Vorp verbessert mit den Mitteln weder die pädagogische Personal- noch die Leitungssituation. Die neue Kita-Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt auf, was sich in Zukunft ändern muss, um faire Bildungschancen in Ostdeutschland zu schaffen.
Der Anteil von Jugendlichen in Deutschland ist gering. Meck-Vorp landet auf dem drittletzten Platz. Eine E-Mail aus Meck-Vorps Bildungministerium sorgte nun für Aufsehen. Noch immer gibt es keine Luftfilter in Schulen. Die Maskenpflicht soll ab Montag ausgesetzt werden. Die Fallzahlen steigen. Die Konsequenzen lasten auf den Jugendlichen. Schießen sich Politiker:innen selbst ins Aus?
Auf ins neue Schuljahr! Seit dem 2. August sind die Ferien in Meck-Vorp vorbei. Zum Schutz vor Covid-19 müssen Schüler:innen im Unterricht vorerst wieder Maske tragen. Die Infektionszahlen steigen auch in Meck-Vorp. Hat das Land nach fast anderthalb Jahren Pandemie ein sicheres und vollständiges Konzept zum Schutz der Schüler:innen vor dem Virus und erneuten Schulschließungen? Und gibt es ausreichend Luftfilteranlagen?
Am Montag ist für etwa 14.300 kleine Mecklenburger und Pommerinnen der erste Schultag. Das sind so viele wie schon seit 1997 nicht mehr. Dieser Aufwärtstrend lässt sich seit Anfang der 2000er beobachten. Zuvor war die Zahl der Einschulungen stark gefallen. Woran liegt das?
Es sind Ferien! Als erstes Bundesland mit Schleswig-Holstein entlässt Meck-Vorp seine Schüler:innen in den Urlaub. Dazu kommt in den nächsten Tagen super Wetter und vielleicht auch mega Gewitter. Wie man sich die Zeit neben Strandausflügen und Ausschlafen sonst noch versüßen kann, haben wir für euch herausgefunden.