Zum Inhalt springen

OB-Wahl Greifswald

10 fiese Fragen an Madeleine Tolani

Von

Artikel teilen

1. Wie wird die Stadtverwaltung zugänglicher für die Bürger:innen?
Durch mehr digitale Lösungen und die Öffnung von Verwaltungsgebäuden statt Schlangen vor dem Rathaus.

2. Welches Greifswalder Projekt bekommt zu wenig Aufmerksamkeit?
Die Sanierung beziehungsweise der Neubau des Humboldt-Gymnasiums, was nun schon über zehn Jahre auf einen Baustart warten muss.

3. Wer ist die zweitbeste kandidierende Person für den Job als Bürgermeister:in und was schätzen Sie an ihr?
Frau Siewert, da ich Kaninchen so sehr mag.

4. Was war politisch gesehen Ihr größter Fehler?
Nicht bereits vor sieben Jahren kandidiert zu haben.

5. Worin wollen Sie persönlich besser werden?
Beim Föhnen. Mein Föhn verknotet immer und mein Freund muss ihn dann entknoten.

6. Was verstecken Sie, wenn Besuch kommt?
Staubmäuse.

7. Wie viele Posts schaffen Sie derzeit pro Tag auf Ihrem Instakanal?
Es sind so viele, ich zähle sie nicht.

8. Welches Tier fehlt im Greifswalder Tierpark?
Ein süßes Koalapärchen.

9. Wollten Sie schon als Kind Bürgermeisterin werden?
Ich wollte Ärztin werden.

10. Pfeffi oder Pflaume?
Sekt.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.096 Abonnent:innen

179,9 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Ist einsprachig in Wusterhusen bei Lubmin in der Nähe von Spandowerhagen aufgewachsen, studierte Politikwissenschaft und gründete 2021 KATAPULT MV.

Veröffentlichungen:
Die Redaktion (Roman)
Fredrich rastet aus

Neueste Artikel

24.03.2023

Meck-Vorp räumt auf

Frühjahrsputz ist angesagt! Auch in MV wird fleißig aufgeräumt an diesem Wochenende. Tipp: Da werden auch die Uhren wieder umgestellt...

23.03.2023

Zehn Jahre und noch viel zu tun

Vor zehn Jahren wurde in Meck-Vorp das Gesetz zur Anerkennung der Berufe von Migrant:innen verabschiedet. Mit einem sehr bürokratischen Namen: Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz. Seitdem haben rund 7.500 Menschen ihre Ausbildung anerkennen lassen können. Beraten werden sie von drei Servicestellen im Land. Und die haben noch einige Verbesserungsvorschläge.
„Kunst inmitten des Krieges“ Ausstellungseröffnung in Rostock: Jemand betrachtet ein Gemälde, auf dem Hände sich von innen an dem Augengitter einer Burka festhalten und nach draußen greifen.

23.03.2023

Afghanische Künstlerin kann erstmals eigene Ausstellung eröffnen

Am Mittwoch wurde im Rostocker Rathaus die Ausstellung der afghanischen Künstlerin und Frauenrechtsaktivistin Hafiza Qasimi eröffnet. Es war das erste Mal, dass die 24-Jährige dies persönlich tun konnte. Seit anderthalb Jahren ist sie auf der Flucht vor den Taliban, von Afghanistan kam sie über Iran nach Deutschland.