Zum Inhalt springen

Impfgegner:innen

130 Teilnehmer:innen bei AfD-Demonstration

Von

Artikel teilen

Gestern fand vor dem Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin eine Kundgebung der AfD MV gegen die allgemeine Impfpflicht statt. Mit der Demonstration wollte die Partei ihre Unterstützung für die bundesweite Kampagne der Impfpflichtgegner:innen zeigen. Obwohl mit Nicolaus Fest, Sprecher der AfD im Europaparlament, Enrico Komning, parlamentarischer Geschäftsführer der Bundestagsfraktion, und Leif-Erik Holm, stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Bundestag und Landessprecher der AfD MV, hochrangige AfD-Vertreter vor Ort waren und Reden hielten, folgten dem Demo-Aufruf nur etwa 130 Teilnehmer:innen. Es waren 30 bis 40 Gegendemonstrant:innen vor Ort. Nach einer knappen Stunde war die Veranstaltung beendet.

Vorwürfe gegen Bundes- und Landesregierung und Medien

Fest sprach sich gegen aus seiner Sicht „willkürliche“ Lockdowns, Versammlungsverbote und Freiheitsbeschränkungen aus. Komning behauptete in diesem Zusammenhang, Deutschland sei „zu einem Willkürstaat verkommen“.

Auch Medien wie ARD und ZDF machte Fest Vorwürfe: Sie hätten die Teilnehmerzahlen bei Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen bewusst zu niedrig angegeben. Belege für diese Behauptung nannte er nicht. Mit Blick auf den russischen Angriff auf die Ukraine glaubt Fest, dass die Bundesregierung diesen nun ausnutze, um unter anderem die Impfpflicht durchzusetzen.

„Echte Flüchtlinge“ willkommen

Den Krieg gegen die Ukraine bezeichnete Holm in seiner Rede als „grundlos“ und verurteilte ihn. Der massive Völkerrechtsbruch müsse sofort gestoppt werden, so Holm. Jedoch sehe er durchaus auch Versäumnisse des Westens, etwa durch die Ausweitung der Nato. Davon habe sich Russland bedroht gefühlt.

Deutschland sollte gerade Staaten wie Polen und Rumänien bei der Bewältigung der Aufnahme von Flüchtlingen unterstützen. Auch nehme Deutschland gerne „echte Flüchtlinge“ auf, vorausgesetzt, sie hätten einen ukrainischen Pass. Ein Missbrauch des Asylrechts müsse aber verhindert werden, so Holm. Mit der Forderung, die Aufnahme von Flüchtenden von der Nationalität abhängig zu machen, setzt sich Holm sogar deutlich von der polnischen Regierung ab, die in der Vergangenheit eine selektive Asylpolitik betrieb. Der polnische Außenminister Zbigniew Rau bekräftigte, dass Polen Flüchtende, egal welcher Religion oder Nationalität, aufnehmen werde.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.016 Abonnent:innen

177,5 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Fußnoten

  1. ARD-Tagesschau, 5.3.2022, 20 Uhr.

Autor:innen

haut als freier Journalist in Schwerin für KATAPULT MV in die Tasten. Manchmal knipst er auch.

Neueste Artikel

09.06.2023

Moorbrand in MV - Herausforderung für Natur und Feuerwehr

In einem trockenen Torfabbaugebiet ist am 6. Juni ein Brand ausgebrochen. Es ist in diesem Jahr der bislang größte Flächenbrand in MV und sogar der erste Moorbrand. Moore sind besonders schwer zu löschen, da sich der Brand unterirdisch ausbreiten kann. Wir haben vor Ort über die Herausforderungen der Löscharbeiten und die möglichen Auswirkungen auf die Natur gesprochen.

08.06.2023

Dunkelfeld Antisemitismus erhellt sich langsam

Die im Sommer 2021 ins Leben gerufene Dokumentations- und Informationsstelle für antisemitische Straftaten in Mecklenburg-Vorpommern, die Dia MV, stellte am Mittwoch in Rostock ihren Jahresbericht zu antisemitischen Straftaten im vergangenen Jahr vor. Landesweit wurden 36 antisemitische Vorfälle gemeldet, darunter auch körperliche Angriffe. Die Mehrheit der Straftaten sei rechtsextrem motiviert gewesen. Das Dunkelfeld erhellt sich langsam – nicht zuletzt auch durch das Onlinemeldeportal. Der Dokumentationsstelle fehlt jedoch noch die nötige Bekanntheit.

07.06.2023

Habeck verschwindet, Backhaus bleibt stabil

Nicht verwandt und nicht verschwägert. Café und Robert Habeck(’s) haben nichts miteinander zu tun. Weil sich der Bundeswirtschaftsminister auf Rügen mit seiner LNG-Politik allerdings nicht sehr beliebt gemacht hat, wird das Café Habeck’s in Göhren nun umbenannt.