Zum Inhalt springen

Das ist heute noch passiert

27.7.2022 in Meck-Vorp

Von

vier Eurofighter starten zur Nato-Mission nach Estland, um im Balkan an der Nato-Ostflanke für Luftsicherheit zu sorgen; Gazprom drosselt die Gasmenge durch Nord Stream 1 und Bürgermeister:innen von Rügen fordern die Öffnung von Nord Stream 2.

Artikel teilen

Gazprom hat wie angekündigt die Gasmenge von 40 Prozent im Juni auf nun 20 Prozent gedrosselt. Laut der Bundesregierung setzt Russlands Präsident Wladimir Putin Gaslieferungen als Kriegsmittel ein, um so die Unterstützung für die Ukraine in der Bevölkerung zu schwächen.

Gleichzeitig fordern sieben Bürgermeister:innen und Amtsvorsteher:innen von Rügen, Nord Stream 2 in Betrieb zu nehmen. Sie fordern Bundes- und Landesregierung auf, an russischem Gas festzuhalten und einen diplomatischen Weg zu finden. Der Grund: Hohe Lebenshaltungskosten würden zu Unfrieden führen. Außerdem wehren sie sich gegen den Ausbau der Windkraft, die sei ungesund.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.096 Abonnent:innen

179,9 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Geboren in Rostock.
Aufgewachsen in Rostock.
Studierte in Rostock. Und Kiel.

Neueste Artikel

24.03.2023

Meck-Vorp räumt auf

Frühjahrsputz ist angesagt! Auch in MV wird fleißig aufgeräumt an diesem Wochenende. Tipp: Da werden auch die Uhren wieder umgestellt...

23.03.2023

Zehn Jahre und noch viel zu tun

Vor zehn Jahren wurde in Meck-Vorp das Gesetz zur Anerkennung der Berufe von Migrant:innen verabschiedet. Mit einem sehr bürokratischen Namen: Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz. Seitdem haben rund 7.500 Menschen ihre Ausbildung anerkennen lassen können. Beraten werden sie von drei Servicestellen im Land. Und die haben noch einige Verbesserungsvorschläge.
„Kunst inmitten des Krieges“ Ausstellungseröffnung in Rostock: Jemand betrachtet ein Gemälde, auf dem Hände sich von innen an dem Augengitter einer Burka festhalten und nach draußen greifen.

23.03.2023

Afghanische Künstlerin kann erstmals eigene Ausstellung eröffnen

Am Mittwoch wurde im Rostocker Rathaus die Ausstellung der afghanischen Künstlerin und Frauenrechtsaktivistin Hafiza Qasimi eröffnet. Es war das erste Mal, dass die 24-Jährige dies persönlich tun konnte. Seit anderthalb Jahren ist sie auf der Flucht vor den Taliban, von Afghanistan kam sie über Iran nach Deutschland.