Artikel von: Lilly Biedermann

Lilly Biedermann,
Redakteurin in Greifswald
Geboren und aufgewachsen in Sachsen. Ist zum Studieren vom tiefen Osten in den kalten Osten nach Greifswald gezogen.
Das Bild zeigt die Dorfchronik von Jamel im Landkreis Nordwestmecklenburg (Mecklenburg-Vorpommern). 2004 zieht das Ehepaar Lohmeyer in den Ort. Drei Jahre später startet das Festival "Jamel rockt den Förster". 2015 wird die Scheune des Ehepaars angezündet. Bis heute ist die Dorfchronik auch geprägt von Veranstaltungen der rechtsextremen Szene und Razzien beim rechtsextremen und völkischen Siedler Sven Krüger. Die Chronik endet 2025 damit, dass das Haus der Lohmeyers von Unbekannten mit Feuerwerkskörpern beschossen wird.

Haus der Lohmeyers angegriffen

Das Haus von Horst und Birgit Lohmeyer in Jamel wurde in der Silvesternacht mit Feuerwerkskörpern beschossen. Die unbekannten Täter riefen dabei volksverhetzende Parolen. Es ist...
Das Bild die Visualisierung eines Zitates von Lilly Biedermann. Sie kommentiert: "Wenn Studentenverbindungen nicht anfangen, sich zu modernisieren dann kann diese Tradition gern aussterben."

Studentenverbindungen: Alles unpolitisch, alles gut

Studentenverbindungen müssen endlich ihre Strukturen offenlegen. Denn wer sich als Institution versteht und behauptet, das Leben an einer Universität mitbestimmen zu wollen, muss sich auch...
Auf der Grafik sieht man eine Übersicht, der Studentenverbindungen beziehungsweise studentischen Verbindungen in Mecklenburg-Vorpommern (MV). Es gibt 17 Männerbünde, bei denen der Penispflicht herrscht, 2 Damenverbindungen bei denen Penisverbot herrscht und eine Verbindung für alle Geschlechter.

Männlich, deutsch, Student – oder was?

Beim Wort „Studentenverbindung“ haben Menschen Assoziationen zu rechten Burschenschaften, blutigen Fechtkämpfen oder Trinkgelagen. Manche haben aber auch gar keine Vorstellungen, weil sie noch nie in...
Die Grafik zeigt eine Karte von Mecklenburg-Vorpommern, auf der eine Auswahl queerfeindlicher Angriffe im Jahr 2024 abgebildet ist. Differenziert sind die Angriffe in die Kategorien: Diebstahl oder Sachbeschädigung, Queerfeindlichkeit im Parlament, massive Hetze im Internet, (versuchter) Brandanschlag, Angriff auf CSD oder CSD Verein, körperlicher Angriff. Entsprechende Vorfälle gab es in Schwerin, Wismar, Rostock, Ribnitz-Damgarten, Greifswald, Neustrelitz und Neubrandenburg.

Queerfeindlichkeit in MV

Im Queeren Zentrum Neubrandenburg wurden am Montag Scheiben eingeschlagen. Es ist nicht der erste Angriff auf das Vereinshaus seit seiner Eröffnung Anfang 2024. Auch landesweit...
Die Grafik zeigt eine Karte von Deutschland. Ganz Deutschland ist blau gefärbt. Die blaue Färbung steht für die Bereiche in denen sich der AfD-Bundesvorstand von der Jugendorganisation Junge Alternative (JA) trennen möchte. Mecklenburg-Vorpommern (MV) ist zusätzlich rot gefärbt. Die rote Färbung steht dafür, dass in diesem Bereich der Landesverband der AfD der Jungen Alternativen (JA) mehr Geld geben möchte.

Zu radikal, nur nicht für MV

Laut Informationen des Redaktionsnetzwerks Deutschland entschied gestern der AfD-Bundesvorstand sich von der Jungen Alternativen (JA) zu trennen. Die gesichert rechtsextreme JA ist die Jugendorganisation der...
Die Grafik zeigt eine nach Gemeinden aufgeschlüsselte Karte von Mecklenburg-Vorpommern. Dargestellt ist mittels einer Farbabstufung, wie viele Minuten Fahrzeit es durchschnittlich von einer Gemeinde zu einem Krankenhaus mit Stroke Unit (einer auf Schlaganfall spezialisierten Abteilung) sind. In MV dauert es demnach von Dranske auf Rügen mit 73,8 Minuten am längsten, während Betroffene in Grambin bei Ueckermünde nur 4,3 Minuten unterwegs wären.

Besser keinen Schlaganfall in Dranske

73,8 Minuten beträgt die durchschnittliche Fahrzeit aus der Nord-Rügener Gemeinde nach Stralsund, der am nächsten gelegenen Klinik mit einer auf Schlaganfälle spezialisierten Abteilung (Stroke Unit)....
Die Schlagzeile lautet: Greifswalder Bürgerschaft: CDU, Konservative und AfD wickeln Verkehrswende ab.

CDU, Konservative und AfD wickeln Verkehrswende ab

Eigentlich sollte im Rahmen eines Verkehrsversuchs der Durchgangsverkehr in der Greifswalder Innenstadt für ein Jahr beschränkt werden. Doch daraus wird nun nichts. Mit Stimmen der...
Die Grafik zeigt, wie lange Gesetze im Bundestag verbracht haben. Das Gesetz zur Verbesserung der Rückführung hat vom Eingang in den Bundestag bis zur Abstimmung 57 Tage gebracht. Das Demokratiefördergesetz ist noch nicht beschlossen und liegt aktuell seit 633 Tagen rum.

An der Demokratie gespart

633 Tage liegt das sogenannte Demokratiefördergesetz inzwischen im Bundestag. Andere Gesetzesvorlagen, zum Beispiel zum Thema Abschiebung, waren da deutlich schneller. Mit dem Aus der Ampel...
Auf dem Bild sieht man die Schlagzeile "Dachverband muslimischer Gemeinden gegründet". Darunter ist eine Karte von Mecklenburg-Vorpommern (MV) auf der eingezeichnet ist, welche muslimischen Gemeinden beziehungsweise Moscheen Mitglieder im Dachverband sind. Es sind die Städte Greifswald, Rostock, Stralsund, Wismar und Neubrandenburg.

Dachverband muslimischer Gemeinden gegründet

Am 9. November haben sich fünf muslimische Gemeinden aus Mecklenburg-Vorpommern zu einem Dachverband zusammengeschlossen. Weitere sollen folgen. Ziel ist es, den Moscheen im Land eine...
Zu sehen ist eine weiße Kachel mit Regenbogen farbener und schwarzer Schrift. es steht da "Gute Nachrichten. Stadtvertretung Neubrandenburg nimmt Antrag für Weltoffenheit, Toleranz und Vielfalt an. Der Antrag wurde von 26 Stadtvertreter:innen eingereicht und soll Maßnahmen fördern, die sich gegen Diskriminierung und Ausgrenzung richten."

Stadtvertretung spricht sich für Toleranz und Vielfalt aus

In der gestrigen Sitzung bekannte sich die Neubrandenburger Stadtvertretung im Rahmen eines Beschlusses zu Vielfalt und Toleranz. Anlass dafür war das Verbot der Regenbogenflagge vor...
Auf der Grafik ist ein Vergleich zwischen zwei Zahlungen zu sehen. Einerseits 92 Euro als Wegtragegebühr des Polizeipräsidiums Neubrandenburg. Diese wurde erhoben, als Demonstrierende vor einem AfD-Parteitag in Mecklenburg-Vorpommern von zwei Polizisten aus einer Sitzblockade getragen wurden. Andererseits zeigt die Grafik den mittleren Stundenlohn einer Altenpflegerin in Mecklenburg-Vorpommern.

Gebühren für Wegtragen auf Demonstrationen gerechtfertigt

Protest kostet: 92 Euro für fünf Minuten Weggetragenwerden. Das verlangte das Polizeipräsidium Neubrandenburg zusätzlich zu einem Bußgeld von Demonstrant:innen, die bei einem AfD-Parteitag aus einer...
Die Grafik stellt die Anzahl und Dichte von Vereinen in Deutschland dar. In Mecklneburg-Vorpommern gibt es 12.196 Vereine. Damit hat Mecklenburg-Vorpommern (MV) zwar fast die wenigsten Vereine in Deutschland, aber gemessen an der Bevölkerungsdichte liegt das Bundesland MV im durchschnitt. Am meisten Vereine hat Nordrhein-Westphalen. Die höchste Vereinsdichte haben Rheinland-Pfalz und das Saarland. Am wenigsten Vereine gibt es in Bremen. Gemeinsam mit Hamburg ist das auch das Bundesland, in dem es die geringste Vereinsdichte gibt. In Mecklenburg-Vorpommern (MV) gibt es etwa acht Vereine pro tausend Einwohner:innen.

Wird hier an der Demokratie gespart?

Mecklenburg-Vorpommern hat eine vielfältige Vereinslandschaft, über 12.000 gibt es im Land. Damit liegt MV im bundesweiten Durchschnitt. Einige Vereine setzen sich für politische Bildung und...