Artikel von: Louise Blöß

Louise Blöß,
Redakteurin und Betriebsrätin in Greifswald
Geboren in Berlin, aufgewachsen in Berlin und Brandenburg. Tauschte zum Studieren freiwillig Metropole gegen Metropölchen.
Die Kachel enthält folgende Überschrift: Programm zur Bundestagswahl – So tickt die AfD zu Mieten.

Warum die Forderungen der AfD nichts bringen

Deutschland ist ein Land der Mieter:innen. Mehr als die Hälfte der Haushalte wohnt so. Deutschland ist auch ein Land der zu teuren Mieten. In den...
Die Kachel enthält folgende Überschrift: Programm zur Bundestagswahl – So tickt die AfD zum Frauenbild.

Mit der AfD zurück an den Herd

Die rechtsextreme Partei nimmt keine Vorreiterrolle bei der Gleichbehandlung der Geschlechter ein. Ihr Programm zur anstehenden Bundestagswahl am Sonntag zementiert ihre Rückwärtsgewandtheit weiter. Die Rolle,...
Die Kachel enthält folgende Überschrift: Programm zur Bundestagswahl – So tickt die AfD zu Fachkräften im Gesundheitswesen.

Die Forderungen der AfD im Realitätscheck

Der Fachkräftemangel hat in Deutschland mittlerweile alle Wirtschaftszweige erreicht. Am größten ist die Lücke laut einer aktuellen Untersuchung im Gesundheitswesen – Stichwort Pflege. Während die...
Die Kachel enthält folgende Überschrift: Programm zur Bundestagswahl – So tickt die AfD bei Energiepolitik.

Windenergie auf die 1 – nur nicht bei der AfD

Energie soll bezahlbar und jederzeit vorhanden sein. Doch wie die Energieversorgung der Zukunft in Deutschland aussieht, darüber lässt sich streiten. In den vergangenen Jahren haben...
Die Grafik zeigt ein Ranking der Bundestagsabgeordneten aus Mecklenburg-Vorpommern, sortiert nach der Anzahl ihrer Reden in der 20. Wahlperiode. Ina Latendorf (Linkspartei) führt das Ranking mit 68 Reden an. Auf Platz zwei und drei folgen Philipp Amthor (Union) mit 63 Reden und Dietmar Bartsch (Linkspartei) mit 55.

Wie oft reden MVs Abgeordnete im Bundestag?

Durchschnittlich traten die Bundestagsabgeordneten in der aktuellen Wahlperiode 24,6-mal zu einer Rede ans Pult. Neun der Abgeordneten aus MV übertrafen diesen Durchschnittswert, sieben meldeten sich...
Die Grafik zeigt die drei Wolves-Teams zum Verwechseln – das Rostocker Bundesligabasketballteam Rostock Seawolves, die inklusiven Basketballmannschaften Wewolves in Rostock und Güstrow und die bereits nicht mehr existierende Basketball-E-Sport-Mannschaft eWolves.

Inklusives Basketballteam auch in Güstrow

Nachdem die Rostock Seawolves im Sommer 2023 bereits in ihrer Heimatstadt eine inklusive Basketballmannschaft ins Leben gerufen hatten, hat sich mittlerweile ein weiteres Team in...
Die Grafik zeigt die Zahl der Teilnehmer:innen am Donnerstag dem 30. Januar bei zwei Demonstrationen für Demokratie und gegen die Zusammenarbeit von CDU und AfD in Greifswald und Rostock. In Rostock waren es nach Polizeiangaben 150, in Greifswald 350 Teilnehmer:innen.

500 Menschen demonstrieren gegen Zusammenarbeit von CDU und AfD

Nach Polizeiangaben versammelten sich in Rostock 150 und in Greifswald 350 Teilnehmer:innen....
Die Grafik zeigt, welche der 16 Bundestagsabgeordneten aus MV, den Antrag eines AfD-Verbotsverfahrens unterschrieben haben. Unterschrieben haben Claudia Müller (Grüne) und Ina Latendorf (Linke).

Zwei unterschreiben, elf nicht

Die Bundestagsabgeordneten Claudia Müller (Grüne) und Ina Latendorf (Linke) aus MV haben den Antrag für ein AfD-Verbot unterzeichnet. Die Vertreter:innen von SPD, FDP und CDU...
Die Grafik zeigt eine Karte von Mecklenburg-Vorpommern. Darauf eingezeichnet sind die Gemeinden und Dörfer je Landkreis, die am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilnehmen. In Nordwestmecklenburg sind das: Groß Molzahn, Menzendorf, Blieschendorf, Grieben, Kalkhorst, Rüting, Pokrent, Grambow und Hohenkirchen. In Vorpommern-Rügen: Wittenhagen, Ummanz, Gingst, Sehlen, Lietzow. In Vorpommern-Greifswald: Bentzin, Leopoldshagen, Blumenthal, Mönkebude, Liepgarten. Im Landkreis Rostock: Biendorf, Jürgenshagen, Satow, Bernitt, Rühn, Lohmen, Mühl Rosin, Dalkendorf, Thürkow, Lüssow, Vorbeck, Klein Belitz, Papendorf, Selpin, Thulendorf, Poppendorf, Mönchhagen, Gelbensande, Bartenshagen-Parkentin. In der Mecklenburgischen Seenplatte sind es vorläufig Gnevkow, Gessin, Jabel, Rechlin. In Ludwigslust-Parchim hat sich kein Ort beworben.

Erste Wettbewerbsstufe beginnt

Bis zum 31. Dezember 2024 konnten sich die letzten Gemeinden aus der Mecklenburgischen Seenplatte noch zum Wettbewerb anmelden. Nun stehen alle teilnehmenden Dörfer und Gemeinden...
Die Grafik verortet auf einer Deutschlandkarte die Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die am 10. Januar ihren Rückzug von der Social-Media-Plattform X (vormals Twitter) bekannt gaben. Darunter sind auch die Hochschule Neubrandenburg, die Universität Greifswald und das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde.

Großer Wissenschafts-X-it

Insgesamt 61 deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen wollen die Plattform X verlassen. Sie begründen den gemeinsamen Schritt mit „der aktuellen Ausrichtung der Plattform“....
Die Grafik zeigt eine Karte von Mecklenburg-Vorpommern. Darauf eingezeichnet ist mit einem Punkt die Stadt Rostock. Dort soll ein Club, der LT-Club, Menschen ohne deutschen Pass den Zugang zu einer Party verweigert haben.

Diskriminierung an der Clubtür

Am Samstag wurde mehreren Personen der Zugang zu einer Party im Rostocker LT-Club verweigert. Der Grund: Die Betroffenen hatten keinen deutschen Pass. Warum es zu...
Die Grafik zeigt die Charts der öffentlichen Termine des Innenministers von Mecklenburg-Vorpommern (MV), Christian Pegel, sortiert nach Häufigkeit. Auf Platz 1: Einsatzfahrzeuge für Feuerwehr und Katastrophenschutz, Platz 2: Schul- und Kitabauten, Platz 3: Feuerwehrgerätehäuser und Platz 4: Sportplätze und -hallen.

Der Innenminister und die Feuerwehrfahrzeuge

Im vergangenen Jahr war die Presse zu insgesamt 75 Terminen von MVs amtierenden Innenministers eingeladen. Bei allein 24 davon ging es um die Beschaffung oder...