Zum Inhalt springen

OB-Wahl in Rostock

Diese Kandidat:innen wollen OB werden

Von und

Artikel teilen

Eva-Maria Kröger (Die Linke)

Gebürtige Rostockerin, Politikwissenschaftlerin, Selbstbeschreibung: Sieht zu, hört zu, ist verlässlich und ehrlich. Sitzt seit 2016 im Landtag und beantwortet ungern Bürger:innenfragen, zumindest online. Schwerpunkte: Wohnen und Bauen, Kultur, Bürgerbeteiligung, Digitalisierung und Medien. Ist außerdem Vorstandsmitglied des CSD Rostock.

Michael Ebert (parteilos, unterstützt von CDU und FDP)

Rostocker aus Leidenschaft und „MVs härtester Polizist“, laut Ex-Innenminister Caffier (CDU) „ein Paradebeispiel“ eines Polizisten. Einsatz als junger Beamter beim Pogrom 1992 nehme ihn „natürlich in die Verantwortung“. Hansafan, aber kein Hooligan.

Carmen-Alina Botezatu (SPD)

Diplomierte Architektin, Leiterin Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Rostock, arbeitet daran, mehr Zeit für die Kinder zu haben. Hat die neue Notaufnahme der Uniklinik Rostock zu verantworten, wahlweise „exzellent“ oder „vollkommen unnötig“– je nachdem, wen man fragt.

Claudia Müller (Bündnis 90/Die Grünen)

Gebürtige Rostockerin. Ist 2015 in Stralsund als OB-Kandidatin gescheitert, jetzt Koordinatorin der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und Tourismus. Schwerpunkte: Wirtschaft und Tourismus. Sieht Rostocks Zukunft in Schiffbau und Hafenwirtschaft, will die Stadt zu einem Energiestandort machen.

Michael Meister (AfD)

Landtagsabgeordneter und ehemaliger Polizist. Als OB von Rostock würde er nach eigenen Angaben für Investoren „den roten Teppich ausrollen, um neue Arbeitsplätze zu schaffen“. Eine sichere Energieversorgung mit bezahlbaren Preisen heißt für ihn den Weiterbetrieb von Kern- und Kohlekraftwerken.

Robert Uhde (parteilos)

Impfarzt und Rostocker in siebter Generation. Initiator von verschiedenen Veranstaltungsformaten in Rostock und MV. War in seiner Jugend Marathonläufer und Chorsänger. Ordnet sich politisch in der bürgerlichen Mitte als Demokrat und Patriot ein.

Der Wahlausschuss der Bürgerschaft wird im September noch darüber beraten, welche Bewerber:innen zur Wahl zugelassen werden.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.073 Abonnent:innen

2,2 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Fußnoten

  1. Eva-Maria Kröger (Hg.): Zur Person, auf: eva-kroeger.de.
  2. Abgeordnetenwatch.de (Hg.): Eva-Maria Kröger, auf: abgeordnetenwatch.de.
  3.  Eva-Maria Kröger (Hg.): Zur Person, auf: eva-kroeger.de.
  4. Meyer, Andreas: MVs härtester Polizist will Rostocks OB werden: Das ist der Kandidat von CDU und FDP, auf: ostsee-zeitung.de (3.8.2022).
  5. Niedzolka, Marc: Michael Ebert wird neuer Direktor, auf: svz.de (3.6.2022).
  6. RP Online (Hg.): Rostock-Lichtenhagen im Jahr 1992: Ein Ort der Gewalt, auf: rp-online.de.
  7. Feldmann, Julian; Friedrich, Sebastian; Hilbert, Jörg: Der Umgang mit Rechtsaußen, auf: ndr.de (25.9.2018).
  8. Ebert, Michael: Polizeioberrat Michael Ebert sagt ‚Ja zum FCH‘, auf: fc-hansa.de.
  9. Baumgärtel, Maria: Rostockerin meistert vier Kinder und Karriere: „Es ist nicht einfach, aber möglich“, auf: ostsee-zeitung.de (10.8.2022).
  10. Botezatu, Carmen-Alina: Antwort auf Beitrag der Universitätsmedizin Rostock, auf: linkedin.com.
  11.  Flägel, Victoria: Desolate Bedingungen in der Pflegeausbildung, in: KATAPULT MV vom 11.7.2022.
  12. NDR (Hg.): Claudia Müller will Rostocker Oberbürgermeisterin werden, auf: ndr.de (20.7.2022).
  13. NDR (Hg.): AfD-Landtagsabgeordneter will OB in Rostock werden, auf: ndr.de (21.8.2022).
  14. AfD Landesverband MV (Hg.): OB-Wahl Rostock – Michael Meister für die AfD nominiert, auf: afd-mv.de (22.8.2022).
  15. Uhde, Robert (Hg.): Motivation der Kandidatur als OB in Rostock, auf: wirmachenrostock.de

Autor:innen

Geboren in Vorpommern, aufgewachsen in Mecklenburg. Einziger KATAPULT-Redakteur mit Traktorführerschein UND Fischereierlaubnis. Layouter und Chefredakteur.

Neueste Artikel

22.09.2023

Einlasskriterium sorgt für Aufregung im Netz

In den Club kommen: Für einige ist es schwerer, für andere leichter. Entscheidend sind meist das Alter oder eine vorgeschriebene Garderobe. Ein Beitrag eines Schweriner Clubs hat auf Facebook nun eine hitzige Debatte entfacht. Grund: Zu einer Party am Tag der Deutschen Einheit sollen nur Gäste mit deutschem Pass Zutritt erhalten.

21.09.2023

Greifswald zieht nach

Kiek an – Griepswold treckt nah. Griepswold bekümmt as föften Urt in MV ein plattdeutsches Urtsschild.

20.09.2023

Waffen und Sprengstoff bei Neonazis gefunden

Nach dem Verbot der Neonazi-Vereinigung „Hammerskins“ und den darauffolgenden Razzien in zehn Bundesländern sind die Beamten auch in MV fündig geworden: Bei führenden Mitgliedern wurden unter anderem Waffen und Sprengstoff entdeckt. Die Frage, ob die Aktionen der organisierten Szene tatsächlich Schaden zufügt, bleibt jedoch.