Zum Inhalt springen

Festival

Drei Fragen an … Steffen Dobbert

Von

Artikel teilen

KATAPULT MV: Warum ist MV das coolste Bundesland Deutschlands?

Steffen Dobbert: (lacht) Das ist natürlich sehr naheliegend: Weil Katapult hier Zuhause ist. Weil wir die Ostsee haben. Weil mein Opa Jochen hier gelebt und mir das Angeln beigebracht hat. Und weil die Fischbrötchen von hier am besten schmecken.

Was sind drei Fakten über MV, die man noch nicht weiß?

Unsere erste schriftliche Erwähnung haben wir einem Araber zu verdanken. Um die erste Jahrtausendwende ist er aus Südspanien, das damals arabisch-muslimisch war, durch ganz Europa gereist. Er hat die ersten schriftlichen Überlieferungen über Mecklenburg und Vorpommern überliefert. Gerade in Zeiten, in denen viele Leute allgemeine Stereotype über arabische Menschen verbreiten, finde ich es wichtig zu betonen, was die arabische Kultur uns alles unglaublich viel wichtiges Intellektuelles hinterlassen hat. 

Zwei ganz kurze Fakten: Bei Pesto Peter in Rostock gibt es den besten Burger. Und wir in MV haben die besten Badeseen der Welt. Ich weiß auch, wo der allerbeste ist, das verrat ich natürlich nicht.

Wie viele von den ungeschwärzten Büchern hast du noch rumliegen? (Anm. d. Redaktion: Nach der Veröffentlichung des Buches erreichte der darin beschriebene Borner Bürgermeister Gerd Scharmberg juristisch die Schwärzung von Zitaten.)

Oh, das sind wirklich gemeine Fragen, man merkt, dass man bei Journalisten zu Gast ist. 

Ich verrate jetzt ein Geheimnis: Bevor das Buch geschwärzt wurde, das war im April, habe ich ganz schnell drei große Kartons von den ungeschwärzten Büchern bestellt. Die habe ich in einer Garage in Westmecklenburg eingelagert, da liegen jetzt noch 20 oder 30 Exemplare. 

Ich überlege immer, was ich damit machen soll. Es folgt bald das dritte und entscheidende Verfahren in Schwerin. Ich werde noch mal auf Unterlassung verklagt: Ich soll das Interview, das ich mit dem Borner Bürgermeister Gerd Scharmberg geführt habe, löschen. Ich soll davon nicht mehr vortragen. Der Journalistenverband unterstützt mich bei dem Verfahren. Weil das alles so teuer ist, überlege ich, ob ich ein paar ungeschwärzte Bücher an den Mann oder die Frau bringen soll. Vielleicht mache ich das nach dem Verfahren – je nachdem, wie es ausgeht.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.015 Abonnent:innen

177,5 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Reporterin bei der KATAPULT-Festivalzeitung

Neueste Artikel

09.06.2023

Moorbrand in MV - Herausforderung für Natur und Feuerwehr

In einem trockenen Torfabbaugebiet ist am 6. Juni ein Brand ausgebrochen. Es ist in diesem Jahr der bislang größte Flächenbrand in MV und sogar der erste Moorbrand. Moore sind besonders schwer zu löschen, da sich der Brand unterirdisch ausbreiten kann. Wir haben vor Ort über die Herausforderungen der Löscharbeiten und die möglichen Auswirkungen auf die Natur gesprochen.

08.06.2023

Dunkelfeld Antisemitismus erhellt sich langsam

Die im Sommer 2021 ins Leben gerufene Dokumentations- und Informationsstelle für antisemitische Straftaten in Mecklenburg-Vorpommern, die Dia MV, stellte am Mittwoch in Rostock ihren Jahresbericht zu antisemitischen Straftaten im vergangenen Jahr vor. Landesweit wurden 36 antisemitische Vorfälle gemeldet, darunter auch körperliche Angriffe. Die Mehrheit der Straftaten sei rechtsextrem motiviert gewesen. Das Dunkelfeld erhellt sich langsam – nicht zuletzt auch durch das Onlinemeldeportal. Der Dokumentationsstelle fehlt jedoch noch die nötige Bekanntheit.

07.06.2023

Habeck verschwindet, Backhaus bleibt stabil

Nicht verwandt und nicht verschwägert. Café und Robert Habeck(’s) haben nichts miteinander zu tun. Weil sich der Bundeswirtschaftsminister auf Rügen mit seiner LNG-Politik allerdings nicht sehr beliebt gemacht hat, wird das Café Habeck’s in Göhren nun umbenannt.