Zum Inhalt springen

Öffentlicher Nahverkehr in MV

Für wen gibt es ein ermäßigtes Deutschlandticket?

Von

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Deutschlandkarte. Wo im Mai das Deutschlandticket eingeführt wird: in Deutschland. Wo ein Senior:innenticket eingeführt wird: in MV. Wo ein Bildungsticket eingeführt wird: nirgends.

Artikel teilen

Ab Mai soll das sogenannte Deutschlandticket gelten, das 49-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland. Es soll das Nachfolgeangebot zum Neun-Euro-Ticket des Sommers 2022 sein.

Das Verkehrsministerium von MV plant, dazu ein ermäßigtes Deutschlandticket für Senior:innen für 365 Euro im Jahr anzubieten. Berechtigt zum Kauf werden voraussichtlich Personen ab 64 Jahren mit Wohnsitz in MV sein. Für das Ticket sollen die gleichen Tarifbestimmungen gelten wie für das Deutschlandticket: Es wird im Jahresabo angeboten, kann aber monatlich gekündigt werden. Darüber hinaus soll das Ticket in Form einer Chipkarte oder einer Smartphone-App zur Verfügung stehen. Die Preisdifferenz zum 49-Euro-Ticket, also rund 19 Euro monatlich, trägt das Land.

Einführung verzögert sich

Das Senior:innenticket sollte ursprünglich zeitgleich mit dem Deutschlandticket im Januar angeboten werden. Doch dessen Einführung verzögerte sich und damit auch das 365-Euro-Ticket für Ältere. Nun soll es „zeitnah“ zum Deutschlandticket kommen. Ein genauer Starttermin für den Verkauf stehe noch nicht fest.

Laut dem Verkehrsministerium sei darüber hinaus ein vergünstigtes Deutschlandticket für Auszubildende geplant. Es gibt bereits das 365-Euro-Ticket für Azubis für den Nahverkehr in MV, das auch Freiwilligendienstleistende nutzen können. Details zu den Plänen zum Azubi-Ticket nannte das Ministerium nicht.

Bildungsticket gefordert

Für Studierende hingegen bleibt das Semesterticketmodell zunächst bestehen. Mit dem Semesterbeitrag wird auch ein Semesterticket bezahlt, mit dem Studierende den örtlichen Nahverkehr ohne weitere Fahrkarte nutzen können. Doch es solle auch eine bundesweite Regel für Studierende im Zusammenhang mit dem Deutschlandticket geschaffen werden, heißt es vom Verkehrsministerium.

Währenddessen fordern die elf Landesstudierendenkonferenzen der Bundesländer ein Bildungsticket für den deutschlandweiten Nahverkehr für 29 Euro. Und zwar nicht nur für Studierende, sondern auch für Schüler:innen, Azubis und Freiwilligendienstleistende. Sie befürchten, dass das Semesterticketmodell mit der Einführung des Deutschlandtickets zusammenbrechen könnte.

Nahverkehrspreise pro Monat, in Euro: Deutschlandticket 49, Senior:innenticket 30, gefordertes Bildungsticket 29.

Ein Aufstocken des Semestertickets zum Deutschlandtickets soll grundsätzlich möglich sein, so haben es Bund und Länder verabredet. In Stadt und Landkreis Rostock verhandeln daher derzeit der Allgemeine Studierendenausschuss der Uni Rostock und der Verkehrsverbund Warnow über ein Upgrade-Modell: Damit sollen Studierende ihren monatlichen Beitrag des Semestertickets von 22,85 Euro auf die 49 Euro des Deutschlandtickets aufstocken können, um so ihr Semesterticket als Deutschlandticket nutzen zu können. Das werde allerdings noch nicht ab Mai möglich sein.

Was in MV noch gänzlich fehlt: Ein Sozialticket für Personen mit geringem oder keinem Einkommen.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Fußnoten

  1. E-Mail vom Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern vom 21.2.2023.
  2. E-Mail vom Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern vom 17.1.2023.
  3. Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit (Hg.): Verkehrsminister Meyer: Schnelle Einführung des Deutschlandtickets muss kommen, auf: regierung-mv.de (28.11.2022).
  4. E-Mail vom Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern vom 21.2.2023.
  5. Zielke, Laureen: Studierende aus MV fordern bundesweites 29-Euro-Bildungsticket, auf: ndr.de.
  6. Haitsch, Arvid: So wird das 49-Euro-Ticket zum 0-Euro-Ticket, auf: spiegel.de (19.2.2023).
  7. Zielke, Laureen: Studierende aus MV fordern bundesweites 29-Euro-Bildungsticket, auf: ndr.de.

Autor:innen

Geboren in Rostock.
Aufgewachsen in Rostock.
Studierte in Rostock. Und Kiel.

Neueste Artikel

07.12.2023

Propalästinensische Demo am jüdischen Lichterfest

Am 8. Dezember findet in Schwerin eine Demonstration unter dem Motto „Frieden in Palästina“ statt. Es ist die erste propalästinensische Demo in der Landeshauptstadt seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober. Zeitgleich feiert die jüdische Gemeinde das Lichterfest Chanukka.

06.12.2023

O Tannenbaum

Dieses Jahr steht in Schwerin der größte Weihnachtsbaum von MV.

05.12.2023

Städte müssen sparen – vor allem bei Jugend und Sozialem?

In den kommunalen Haushalten quietscht es derzeit an allen Ecken und Enden. Nachdem der Landkreis Vorpommern-Greifswald im Herbst eine Haushaltssperre ausrief, verhängte nun auch Schwerin eine solche für das kommende Jahr. In Greifswald musste der Haushalt noch einmal überarbeitet und erneut beschlossen werden. Für Aufregung sorgte dabei eine Liste an Kürzungen – vor allem für den Jugend- und Sozialbereich. Diese konnten nun vorerst abgewendet werden.