Zum Inhalt springen

Häusliche Gewalt

Es kann jede treffen

Von und

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Artikel teilen

Jedes Jahr veröffentlicht das Bundeskriminalamt die Kriminalstatistische Auswertung zur Partnerschaftsgewalt. Der Bericht für 2020 kam in dieser Woche heraus. Er zeigt unter anderem einen Anstieg der Fallzahl von Gewalt in Partnerschaften um 4,9 % auf, von 139.833 Fällen im Jahr 2019 auf 146.655 im vergangenen Jahr. Die meisten der Delikte, nämlich 80,5 %, richteten sich gegen Frauen. Die Zahl der weiblichen Opfer stieg von 114.903 im Vorjahreszeitraum auf 119.164.

Zunahme häuslicher Gewalt in Vorpommern-Rügen

Auch in Mecklenburg-Vorpommern ist Partnerschaftsgewalt weitverbreitet. In der aktuellen Ausgabe von KATAPULT MV berichten wir speziell über den Landkreis Vorpommern-Rügen. Dort ist die Zahl der Gewalttaten gestiegen. So zeigen etwa die Zahlen der Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking in Stralsund eine Zunahme gegenüber 2019 von 523 auf 577. Die anderen Kreise verzeichneten dagegen einen leichten Rückgang.

Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

Um auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen und den zugehörigen Aktionstag aufmerksam zu machen, fanden in Mecklenburg-Vorpommern bis heute vielerorts Aktionen und Veranstaltungen statt. So leuchtete beispielsweise am Montag das Familienzentrum in Grimmen in Orange. Zudem wurden an mehreren Orten in MV Kerzen bei der Aktion „Für jede von ihnen ein Licht“ entzündet – ein Licht für jede Frau, die im vergangenen Jahr Schutz bei einer Beratungsstelle gesucht hat. Denn: Es könne jede treffen, die Tochter, die Kollegin oder Nachbarin.

Wer Hilfe sucht, findet nachfolgend und auf unserer Karte die Frauenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern.

Bergen auf Rügen

Beratungsstelle für Betroffene von häuslicher Gewalt
18528 Bergen auf Rügen
Tel. 03838 / 20 17 93
frauenberatung@jugendhilfe-ruegen.de
www.jugendhilfe-ruegen.de

Greifswald

Frauenhaus
PF 3309, 17463 Greifswald
Tel. 03834 / 50 06 56
kontakt@frauenhaus-greifswald.de
www.frauenhaus-greifswald.de

Güstrow

Frauenschutzhaus
PF 1120, 18261 Güstrow
Tel. 03843 / 68 31 86
archeev@web.de
www.arche-ev.de

Ludwigslust

Frauenhaus
PF 233, 19282 Ludwigslust
Tel. 038751 / 21 27 0
mobil 0171 377 51 37
fh@awo-Ludwigslust.de

Neubrandenburg

Frauen- und Kinderschutzhaus
PF 400208, 17022 Neubrandenburg
Tel. 0395 / 77 82 640
fksh-nb@gmx.de
www.quovadis-neubrandenburg.de

Ribnitz-Damgarten

Frauenschutzhaus
PF 1047, 18301 Ribnitz-Damgarten
Tel. 03821 / 72 03 66
mobil 0160 80 900 50, in Notfällen 
fsh-rd@awo-vorpommern.de
www.awo-vorpommern.de

Rostock

Autonomes Frauenhaus
PF 101153, 18002 Rostock
Tel. 0381 / 45 44 06
frauenhaus@stark-machen.de
www.stark-machen.de

Schwerin

AWO „Frauen in Not“ / Frauenhaus
PF 110563, 19005 Schwerin
Tel. 0385 / 55 57 356
frauenhaus@awo-schwerin.de
www.awo-soziale-dienste.de

Stralsund

Frauenschutzhaus
PF 1316, 18403 Stralsund
Tel. 03831 / 29 28 31
mobil 0160 80 900 50, in Notfällen 
fsh-hst@awo-vorpommern.de
www.awo-vorpommern.de

Wismar

AWO-Frauenschutzhaus
PF 1462, 23957 Wismar
Tel. 03841 / 28 36 27
frauenhaus@awo-wismar.de

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Fußnoten

  1. Bundeskriminalamt (Hg.): Partnerschaftsgewalt. Kriminalstatistische Auswertung – Berichtsjahr 2020, Wiesbaden 2021, S. 3 und 30.
  2. Stark machen e.V. (Hg.): BeLa Vorpommern geht in Grimmen nicht nur ein Licht auf, auf: www.stark-machen.de (24.11.2021). / Stark machen e.V. (Hg.): Ein Licht für jede Frau, auf: www.stark-machen.de (16.11.2021).

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Neueste Artikel

07.12.2023

Propalästinensische Demo am jüdischen Lichterfest

Am 8. Dezember findet in Schwerin eine Demonstration unter dem Motto „Frieden in Palästina“ statt. Es ist die erste propalästinensische Demo in der Landeshauptstadt seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober. Zeitgleich feiert die jüdische Gemeinde das Lichterfest Chanukka.

06.12.2023

O Tannenbaum

Dieses Jahr steht in Schwerin der größte Weihnachtsbaum von MV.

05.12.2023

Städte müssen sparen – vor allem bei Jugend und Sozialem?

In den kommunalen Haushalten quietscht es derzeit an allen Ecken und Enden. Nachdem der Landkreis Vorpommern-Greifswald im Herbst eine Haushaltssperre ausrief, verhängte nun auch Schwerin eine solche für das kommende Jahr. In Greifswald musste der Haushalt noch einmal überarbeitet und erneut beschlossen werden. Für Aufregung sorgte dabei eine Liste an Kürzungen – vor allem für den Jugend- und Sozialbereich. Diese konnten nun vorerst abgewendet werden.