Zum Inhalt springen

OB-Wahl in Rostock

14 fiese Fragen an Michael Ebert

Von

Bild von Michael Ebert (parteilos, unterstützt von CDU, FDP, UFR) mit der Frage: Werden Sie als OB für unsere Anfragen erreichbar sein? " "

Artikel teilen

1. Was war Ihr größter Fehler in Ihrer bisherigen Karriere?
-

2. Worin wollen Sie persönlich besser werden?
-

3. Was verstecken Sie, wenn Besuch kommt?
-

4. Wollten Sie schon als Kind Oberbürgermeister werden?
-

5. Welches Rostocker Projekt bekommt zu wenig Aufmerksamkeit?
-

6. Wie viele Posts schaffen Sie zu Wahlkampfzeiten pro Tag auf Ihrem Instagram-Kanal?
-

7. Posten Sie noch selbst?
-

8. Wie hoch ist der Gesamtwert Ihrer Wahlkampagne?
-

9. Rostock for Future hat Ihnen auf Ihrem Klimazeugnis die Note 6+ gegeben – da haben Sie noch viel Luft nach oben. Ist Ihnen Klimaschutz egal oder finden Sie einfach andere Sachen wichtiger?
-

10. Werden Sie als OB auch für unsere Presseanfragen erreichbar und kommunikationsbereit sein?
-

11. Wen hätten Sie sich eher als Eva-Maria Kröger als Kontrahent:in in der Stichwahl gewünscht?
-

12. Wurden Sie schon einmal wegen sexueller Belästigung angezeigt?
-

13. Für wie viele Jahre hatten Sie sich beim Ministerium für Staatssicherheit der DDR verpflichtet?
-

14. Waren Sie Anfang Oktober 1989 an den teils brutalen Einsätzen der Volkspolizei gegen Demonstrierende in Dresden beteiligt?
-

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.096 Abonnent:innen

179,9 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Geboren in Rostock.
Aufgewachsen in Rostock.
Studierte in Rostock. Und Kiel.

Neueste Artikel

24.03.2023

Meck-Vorp räumt auf

Frühjahrsputz ist angesagt! Auch in MV wird fleißig aufgeräumt an diesem Wochenende. Tipp: Da werden auch die Uhren wieder umgestellt...

23.03.2023

Zehn Jahre und noch viel zu tun

Vor zehn Jahren wurde in Meck-Vorp das Gesetz zur Anerkennung der Berufe von Migrant:innen verabschiedet. Mit einem sehr bürokratischen Namen: Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz. Seitdem haben rund 7.500 Menschen ihre Ausbildung anerkennen lassen können. Beraten werden sie von drei Servicestellen im Land. Und die haben noch einige Verbesserungsvorschläge.
„Kunst inmitten des Krieges“ Ausstellungseröffnung in Rostock: Jemand betrachtet ein Gemälde, auf dem Hände sich von innen an dem Augengitter einer Burka festhalten und nach draußen greifen.

23.03.2023

Afghanische Künstlerin kann erstmals eigene Ausstellung eröffnen

Am Mittwoch wurde im Rostocker Rathaus die Ausstellung der afghanischen Künstlerin und Frauenrechtsaktivistin Hafiza Qasimi eröffnet. Es war das erste Mal, dass die 24-Jährige dies persönlich tun konnte. Seit anderthalb Jahren ist sie auf der Flucht vor den Taliban, von Afghanistan kam sie über Iran nach Deutschland.