Zum Inhalt springen

KATAPULT-Festival

Freche Fragen an den Hüpfburgenmann

Von

Artikel teilen

Wie hoch können Sie hüpfen?

So hoch wie ich möchte auf einer Hüpfburg.

Haben Sie Saltos trainiert?

Ja, aber das ging bisher immer nur nach hinten los.

Wer hat bisher die meisten Saltos hintereinander in der Hüpfburg geschafft?

Kann ich nicht sagen, hab leider nicht mitgezählt. Aber man sollte ja auch keine Saltos in der Hüpfburg machen, gerade wenn man noch ungeübt ist.

Mit oder ohne Socken?

Auf die Hüpfburg sollte man ohne Socken, wenn man sich wie im Himmel fühlen will. Mit Socken, wenn man ganz normal toben möchte.

Wie sind Sie beruflich zum Hüpfen gekommen?

Eigentlich begann alles mit dem Weihnachtsmann. Ich bin hauptberuflich bei der Berufsfeuerwehr in Stralsund. Irgendwann habe ich begonnen, in der Nachbarschaft als Weihnachtsmann verkleidet aufzutreten. Die Nachfrage wurde mit der Zeit so groß, dass ich mehr Entertainment für Kinder bieten wollte. 2019 habe ich mich aus dieser Idee heraus entschlossen, nebenberuflich Hüpfburgen zu verleihen.

Mit welcher Hüpfburg haben sie gestartet?

Mit einer, die aussieht wie ein Schloss. Sie ist gelb-lila und wir haben sie immer noch.

Welche ist Ihre Lieblingshüpfburg?

Die Feuerwehr-Hüpfburg. Die hat Flammen draußen drangemalt und ist auch so geformt.

Sind Kinder oder Erwachsene die besseren Hüpfer?

Kinder!

Wo stellt man eine Hüpfburg am besten nicht hin?

Auf einen sehr steinigen Untergrund. Es sollte eine vernünftige saubere Fläche sein. Am besten eine Rasenfläche.

Was führt dazu, dass die Hüpfburg Luft verliert?

Wenn sie kaputt ist [lacht]. Wenn wir Stromausfall haben und keine Luft mehr permanent reingeführt wird. Und wenn man den Reißverschluss aufmacht.

Welche Station des Festivals finden Sie nach Ihrer am wichtigsten?

Cocktails. Und Baggern.

Was halten Sie von Erwachsenen, die Kindern auf der Hüpfburg den Platz wegnehmen?

Das ist uncool. Wenn dann, sollte man schon gemeinsam rauf.

Wo stellen Sie Ihre Hüpfburgen am liebsten hin: Hochzeit, Einschulung, Geburtstag, Firmenfeier oder KATAPULT-Festival?

Beim KATAPULT-Festival [lacht]!

Besser Eis oder Popcorn vor dem Hüpfen?

Lieber Popcorn, Eis könnte zu rutschig werden.

(Foto: Ole Kracht)

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.096 Abonnent:innen

179,9 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

hat Soziologie und Webwissenschaften (Medienpsychologie) studiert und sich später ins Grafikenmachen verliebt.

Neueste Artikel

24.03.2023

Meck-Vorp räumt auf

Frühjahrsputz ist angesagt! Auch in MV wird fleißig aufgeräumt an diesem Wochenende. Tipp: Da werden auch die Uhren wieder umgestellt...

23.03.2023

Zehn Jahre und noch viel zu tun

Vor zehn Jahren wurde in Meck-Vorp das Gesetz zur Anerkennung der Berufe von Migrant:innen verabschiedet. Mit einem sehr bürokratischen Namen: Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz. Seitdem haben rund 7.500 Menschen ihre Ausbildung anerkennen lassen können. Beraten werden sie von drei Servicestellen im Land. Und die haben noch einige Verbesserungsvorschläge.
„Kunst inmitten des Krieges“ Ausstellungseröffnung in Rostock: Jemand betrachtet ein Gemälde, auf dem Hände sich von innen an dem Augengitter einer Burka festhalten und nach draußen greifen.

23.03.2023

Afghanische Künstlerin kann erstmals eigene Ausstellung eröffnen

Am Mittwoch wurde im Rostocker Rathaus die Ausstellung der afghanischen Künstlerin und Frauenrechtsaktivistin Hafiza Qasimi eröffnet. Es war das erste Mal, dass die 24-Jährige dies persönlich tun konnte. Seit anderthalb Jahren ist sie auf der Flucht vor den Taliban, von Afghanistan kam sie über Iran nach Deutschland.