Zum Inhalt springen

Wahlkampf

Gegenwind für die AfD zum Wahlkampfauftakt in Schwerin

Von

Artikel teilen

Zum AfD-Wahlkampfauftakt ist eine Veranstaltung im Schweriner Schlossgarten geplant. Vor Ort sind die Spitzenkandidaten:innen Alice Weidel und Tino Chrupalla mit MV-Landeschef Leif-Erik Holm und Fraktionschef Nikolaus Kramer, die beide rechtsextrem sind. Sicher war es der Partei wichtig, den Wahlkampfauftakt in einer von Meck-Vorps Städten abzuhalten, in denen es die AfD noch gibt. Rostock fiel raus, denn dort existiert seit Mai 2020 formal kein Kreisvorstand mehr.

Rostocker AfD seit Causa Kalbitz ruhig

Schon seit Längerem hatte es parteiinterne Spannungen zwischen dem Landesvorstand der AfD MV und dem Vorstand des AfD-Kreisverbandes Rostock Stadt und Land gegeben. Der Kreisvorstand wurde im Mai 2020 abgesetzt. Grobe Verstöße gegen dessen Satzung sollen dazu geführt haben. Seitdem liegt auch die Homepage der Rostocker AfD still. Die letzte Pressemitteilung datiert vom 17. Mai 2020. Darin stellte sich der AfD-Kreisvorstand Rostock gegen den Parteiausschluss des Brandenburger Rechtsaußen Andreas Kalbitz. Landesspitzenkandidat Leif-Erik Holm begrüßte den Ausschluss. Danach versuchte Andreas Kalbitz immer wieder, in Mecklenburg-Vorpommern als Redner aufzutreten. Nicht immer erfolgreich: Erst im Dezember wurde Kalbitz des Landes verwiesen, weil er gegen die Corona-Einreisebestimmungen verstoßen hatte.

Mehrere Demonstrationen in Schwerin angemeldet

Neben dem Wahlkampfauftakt hat die AfD mehrere Veranstaltungen an der Staatskanzlei, dem Platz vor der Siegessäule und dem Alten Garten mit circa 1.000 Personen angemeldet. Ab 17.30 Uhr findet gegenüber dem Schlossgarten eine Gegendemonstration statt.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.081 Abonnent:innen

179,4 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Freie Reporterin in Greifswald.

Neueste Artikel

30.03.2023

Nahverkehr wird teurer

Im Nahverkehr in Stadt und Region Rostock steigen die Fahrkartenpreise. Schon wieder. Der Verkehrsverbund Warnow erhöht zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres die Tarife. Steigende Energie- und Personalkosten machten den Schritt unumgänglich, erklärt das Unternehmen. Im Mai kommt das Deutschlandticket für 49 Euro.

30.03.2023

Neue Schweine oder keine?

Der Großbrand in der Ferkelzuchtanlage Alt Tellin jährt sich zum zweiten Mal. Obwohl bei dem Feuer über 60.000 Schweine verendeten, strebt der Betreiber einen Wiederaufbau an. Anlässlich des Jahrestages findet am Nachmittag eine Kundgebung vor Ort statt.

30.03.2023

Hitzerekord in Greifswald

Noch bis Ende des Monats befindet sich der Greifswalder Kernfusionsreaktor Wendelstein 7-X im Experimentierbetrieb. Bisheriges Ergebnis: Kernfusionen bei über 100 Millionen Grad Celsius, aus denen 1,3 Gigajoule Energie erzeugt werden konnten. Damit kommen die Forschenden ihrem Ziel näher, die entstandene Wärme in Zukunft in Kraftwerken nutzbar zu machen. Das für die Kernfusion nötige Plasma konnte übrigens acht Minuten lang im Reaktor gehalten werden. In den nächsten Jahren möchten die Wissenschaftler:innen die 30-Minuten-Marke knacken.