Zum Inhalt springen

Bürgermeisterwahlen

Hier ordnen sich die Kandidat:innen selbst ein

Von

Artikel teilen

Am 13. November 2022 findet in Rostock die Wahl der neuen Oberbürgermeisterin bzw. des neuen Oberbürgermeisters statt. Bis zum 30. August um 16 Uhr konnten hierfür Wahlvorschläge eingereicht werden. Insgesamt 21 Personen wurden vorgeschlagen.

KATAPULT MV hat neun öffentlich-bekannten Kandidat:innen die Chance gegeben, selbst ein Kreuz zu setzen und sich politisch in ein Koordinatensystem einzutragen:

  • Eva-Maria Kröger, die Linke
  • Michael Ebert, parteilos mit Unterstützung von CDU, FDP und UFR
  • Carmen-Alina Botezatu, SPD
  • Claudia Müller, Bündnis 90/Die Grünen
  • Michael Meister, AfD
  • Robert Uhde, parteilos
  • Jens Kaufmann, parteilos
  • Stefan Treichel, parteilos – bis vor kurzem AfD-Mitglied
  • Jörg Kibellus, parteilos
  • Niklas Zimathis, parteilos

Die entsprechende Grafik wurde durch die Redaktion vorbereitet und per Mail verschickt. Ein Kandidat war allerdings nur über Facebook und Telegram erreichbar. Über beide Kanäle wurde die Anfrage an diese Person herangetragen. Für die Selbsteinordnung hatten die Kandidat:innen zwei Tage Zeit.
Bis zum Redaktionsschluss am 2. September um 15:30 Uhr haben acht der insgesamt neun OB-Anwärter:innen ihre Grafik übermittelt. Lediglich ein ehemaliges AfD-Mitglied sowie eine Person aus dem Coronaleugner-Umfeld haben nicht auf die Anfrage reagiert.

Die Form der Rückmeldungen war sehr unterschiedlich. Neben professionellen Markierungen haben uns auch Screenshots oder ausgedruckte Mails erreicht, die bearbeitet und anschließend wieder eingescannt wurden. 

Am 8. September werden alle 21 Wahlvorschläge durch den Gemeindewahlausschuss geprüft. Erst dann entscheidet sich, ob die jeweiligen Kandidat:innen zur endgültigen Wahl zugelassen werden.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.029 Abonnent:innen

2,5 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Geboren in Vorpommern, aufgewachsen in Mecklenburg. Einziger KATAPULT-Redakteur mit Traktorführerschein UND Fischereierlaubnis. Layouter und Chefredakteur.

Neueste Artikel

29.09.2023

Ohne Akzeptanz bleibt es schwer

Seit Monaten sorgt die Unterbringung Geflüchteter in MV für Diskussionen. Während Landkreise und Städte Möglichkeiten für die ihnen zugewiesenen Menschen suchen, organisieren sich mancherorts Bürgerinitiativen, um eben das zu verhindern. Der Missmut in der Bevölkerung scheint groß, die Akzeptanz gering. Wie kann es weitergehen – auch nach einem „Nein“ zu Containern und Turnhallen in Greifswald? Neben den Bemühungen um dezentralen Wohnraum fehlen weitere Konzepte.

29.09.2023

Sommertemperaturen zum Herbstanfang

Schwitzen im September war dieses Jahr Realität. In MV wurden Temperaturen bis zu 29 Grad gemessen. Täuscht der Altweibersommer oder ist dieser September der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen?

28.09.2023

Marlow ist die zweitgrößte Stadt des Landes

Marlow ist mit 140 Quadratkilometern die zweitgrößte Stadt in MV. Nur Rostock ist mit 180 Quadratkilometern größer. Zu Marlow gehören 26 Ortsteile – dabei leben hier nur rund 4.600 Menschen. MVs größte Stadt hat aktuell rund 208.000 Einwohner:innen.