Zum Inhalt springen

Kernfusionsreaktor Wendelstein 7-X

Hitzerekord in Greifswald

Von

Artikel teilen

Während der knapp 500 Sekunden Plasmadauer wurden laut Projektleitung im Mittel 2,6 Megawatt Heizleistung deponiert. Als Anlage, um sinnvoll Energie zu erzeugen, ist Wendelstein 7-X als Forschungsreaktor aber zu klein. Dafür müsse man eine wesentlich größere Anlage aufbauen, die künftig auf den Erkenntnissen von Wendelstein 7-X beruhen soll.

Transparenzhinweis: Im ursprünglichen Text haben wir die Heizleistung des Plasmas mit 100 Millionen Grad Celsius angegeben. Tatsächlich waren es bisher 20 Millionen Grad Celsius. Nach Rücksprache mit dem Projektleiter sei bei den bisherigen Schritten des Experiments noch nicht die volle Leistung zur Verfügung gestellt worden. Somit handelt es sich bei den bisherigen 20 Millionen Grad Celsius um einen vorläufigen Wert, die 100-Millionen-Marke werde aber grundsätzlich angestrebt.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.013 Abonnent:innen

177,3 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Geboren in Vorpommern, aufgewachsen in Mecklenburg. Einziger KATAPULT-Redakteur mit Traktorführerschein UND Fischereierlaubnis. Layouter und Chefredakteur.

Neueste Artikel

02.06.2023

Garz

Wie ihr es auch anstellt: Nach Garz kommt ihr immer. Egal ob per Fähre oder Flugzeug. Sogar mit dem Fahrrad ist möglich, haben wir uns sagen lassen. Vielleicht sogar zu Fuß. Fahrlässig, wer die Chance liegen lässt.

02.06.2023

Kandidat:innen positionieren sich zu wichtigen Themen

Ihr wisst noch nicht, wen ihr wählen wollt? Wir haben eine kleine Entscheidungshilfe: Wahlprüfsteine zu Fragen, die Schwerin bewegen.

01.06.2023

Gestört, aber geil

Für ein Gespräch über den Nahverkehr in Meck-Vorp bin ich in Grimmen verabredet. Von Rostock sind es knapp 68 Kilometer über die Landstraße. Entspannte Fahrt mit dem Auto, könnte man meinen. Ich habe kein Auto.