Zum Inhalt springen

Preissteigerung

Inflation in Meck-Vorp bei über acht Prozent

Von

Inflation am Beispiel eines Fischbrötchens: Preisveränderungen in Meck-Vorp im Juni 2022 gegenüber Juni 2021, in Prozent: Fischbötchen 16,7; frisches Brötchen 20,6; Kopfsalat -13,8; Zwiebeln -1,5; Gurken 23,3; Fisch 9,4

Artikel teilen

Die durchschnittliche Teuerungsrate, die sogenannte Inflationsrate, lag im Juni in Meck-Vorp bei 8,1 Prozent. Die Preise waren also durchschnittlich 8,1 Prozent höher als im gleichen Monat des Vorjahres. Inflation ist Geldentwertung durch Preissteigerungen bei Produkten, Konsum- und Investitionsgütern.

Am Beispiel eines Fischbrötchens

Fischbrötchen beispielsweise verteuerten sich im Schnitt um etwa 50 Cent – das entspricht mehr als 16 Prozent. Um die Inflationsrate zu berechnen, beobachtet das Statistische Bundesamt die Preisentwicklung von Waren und Dienstleistungen, die in Deutschland von Privathaushalten gekauft werden, in einem theoretischen Warenkorb mit 650 repräsentativen Produkten. Mit welchem Gewicht die einzelnen Güter in die Inflationsrate einfließen, wird in einem sogenannten Wägungsschema festgehalten.

Inflation in Meck-Vorp: Preissteigerungen im Juni 2022 gegenüber 2021

Hauptursache der derzeitigen Inflation ist laut Statistischem Landesamt die Preiserhöhung bei Energie von 37,6 Prozent im Vergleich zum Juni 2021. Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke wurden im gleichen Zeitraum um durchschnittlich 12,9 Prozent teurer. Die Preise für Personen- und Güterbeförderung hingegen sanken um 28,9 Prozent. Das Statistische Landesamt weist in diesem Zusammenhang auf das Neun-Euro-Ticket hin.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.096 Abonnent:innen

179,9 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Fußnoten

  1. LAIV MV (Hg.): Inflationsrate in Mecklenburg-Vorpommern im Juni 2022 bei 8,1 Prozent, auf: laiv-mv.de (8.7.2022).
  2. Statista (Hg.): Verbraucherpreisindex in Mecklenburg-Vorpommern von 2005 bis 2021, auf: statista.com (Januar 2022).
  3. istor, Maria: Fischbrötchen in Warnemünde kosten in dieser Saison mehr, auf: svz.de (21.6.2022).
  4. Statistisches Bundesamt (Hg.): Verbraucherpreisindex und Inflationsrate, auf: destatis.de.
  5. Statistisches Bundesamt (Hg.): Wägungsschema für das Basisjahr 2015, auf: destatis.de.
  6. LAIV MV (Hg.): Inflationsrate in Mecklenburg-Vorpommern im Juni 2022 bei 8,1 Prozent, auf: laiv-mv.de (8.7.2022).

Autor:innen

Geboren in Rostock.
Aufgewachsen in Rostock.
Studierte in Rostock. Und Kiel.

Neueste Artikel

24.03.2023

Meck-Vorp räumt auf

Frühjahrsputz ist angesagt! Auch in MV wird fleißig aufgeräumt an diesem Wochenende. Tipp: Da werden auch die Uhren wieder umgestellt...

23.03.2023

Zehn Jahre und noch viel zu tun

Vor zehn Jahren wurde in Meck-Vorp das Gesetz zur Anerkennung der Berufe von Migrant:innen verabschiedet. Mit einem sehr bürokratischen Namen: Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz. Seitdem haben rund 7.500 Menschen ihre Ausbildung anerkennen lassen können. Beraten werden sie von drei Servicestellen im Land. Und die haben noch einige Verbesserungsvorschläge.
„Kunst inmitten des Krieges“ Ausstellungseröffnung in Rostock: Jemand betrachtet ein Gemälde, auf dem Hände sich von innen an dem Augengitter einer Burka festhalten und nach draußen greifen.

23.03.2023

Afghanische Künstlerin kann erstmals eigene Ausstellung eröffnen

Am Mittwoch wurde im Rostocker Rathaus die Ausstellung der afghanischen Künstlerin und Frauenrechtsaktivistin Hafiza Qasimi eröffnet. Es war das erste Mal, dass die 24-Jährige dies persönlich tun konnte. Seit anderthalb Jahren ist sie auf der Flucht vor den Taliban, von Afghanistan kam sie über Iran nach Deutschland.