Zum Inhalt springen

„Rampe rockt“

Inklusives Festival geht in die fünfte Runde

Von und

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Artikel teilen

Um 19 Uhr startet heute im kleinen Ort Rampe unweit der Landeshauptstadt Schwerin das Musikfestival Rampe rockt. Das Besondere: Es handelt sich dabei um das einzige inklusive Rockmusikfestival im Bundesland. Dabei stand, so erzählt es Organisatorin Ines Hennings, das Thema Inklusion bei der Entstehung des Festes im Jahr 2017 gar nicht im Vordergrund. Vielmehr hätten die Auszubildenden der zur Diakonie gehörenden Ramper Werkstätten „einfach auf ein Festival gehen“ wollen. „Wenn etwas nicht angeboten wird, muss man es selber machen“, berichtet Hennings. So sei der Gedanke entstanden, selbst ein Festival zu organisieren.

Doch Menschen mit Beeinträchtigungen finden sich heute in Rampe nicht nur unter den Gästen. Sie spielen auch in einigen Bands des Abends mit. Bei jeder Auflage des Festivals seien in mindestens zwei der Gruppen Menschen unterschiedlicher Behinderung dabei, die „qualitativ gute Musik machen und (...) dafür auch bezahlt“ werden, so Hennings. Außerdem sind die Menschen der Ramper Werkstätten Gastgeber:innen, Ehrenamtliche mit einer psychischen Beeinträchtigung beziehungsweise ehemalige Beschäftigte der Werkstätten arbeiten im Service oder bei dem Sicherheitsdienst mit. Auf diese Weise, und durch die Mischung des Publikums, sei „ganz unbemerkt und ungezwungen Inklusion entstanden“.

In diesem Jahr findet Rampe rockt nun zum fünften Mal statt, nachdem es in den Corona-Jahren 2020 und 2021 ausfallen musste. Es werden die Bands Klangfarbe, Vacuum, DenkMal und Ragnaröek auf der Bühne erwartet. Eine Feuershow gibt es noch dazu.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Autor:innen

Freier Fotograf in Schwerin.

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Neueste Artikel

29.11.2023

Ob es für alle billiger wird, ist fraglich

Nachdem etliche Stadtwerke in MV in den vergangenen Wochen eine Anpassung der Strompreise bekanntgaben, bleibt die Frage, ob die Korrektur auch eine Ersparnis für die Kund:innen bedeutet. Laut Verbraucherschützer:innen könnte mit einem geringeren Preis gerechnet werden. Seit gestern ist jedoch auch klar, dass die Strompreisbremse zum Jahresende ausläuft. Für manche wird das wohl eine Strompreiserhöhung bedeuten.

29.11.2023

Gewerkschaften fordern mehr Gehalt

In Schwerin sind am Dienstag etwa 2.000 Personen – darunter Lehrer:innen, Polizist:innen und Angestellte der Landesforst – zu einem Warnstreik zusammengekommen. Grund hierfür sind die Ländertarifrunden, in denen die Bezahlung von Tarifbeschäftigten festgelegt wird.

29.11.2023

Redakteur:in gesucht

Jetzt bewerben, Teil der KATAPULT MV-Redaktion werden und Lokaljournalismus unterstützen!