Zum Inhalt springen

Energiepolitik

Land will Bau von Windkraftanlagen beschleunigen

Von

Artikel teilen

Die Ziele gibt es schon länger: MV braucht mehr Platz für Windkraftanlagen. Durch die bundesweiten Bestrebungen, unabhängiger von russischem Gas zu werden und die Energieversorgung zu gewährleisten, gibt es nun jedoch offenbar mehr politischen Druck, diese Ziele auch zu erreichen ‒ auch in MV.

In den letzten Jahren ist der Ausbau der Windkraft im Land, aber auch bundesweit eingeschlafen. Strengere Abstandsregelungen haben es erschwert, neue Standorte zu finden. Das politische Interesse schien nachzulassen. Wirtschaftsstaatssekretärin Ines Jesse (SPD) betonte nun, man brauche eine „Ausbauoffensive Windenergie“.

Jesse sagte weiter: „Ziel der Landesregierung ist es, bis zum Jahr 2035 den gesamten Energiebedarf des Landes für Strom, Wärme und Mobilität aus erneuerbaren Quellen zu decken und bis spätestens 2040 klimaneutral zu sein.“

Ministerpräsidenten Schwesig hatte sich bis vor der russischen Invasion der Ukraine eher darauf konzentriert, die Gasversorgung aus Russland zu erweitern. Auch sie hat ihre Ziele geändert und betonte in den letzten Wochen, erneuerbare Energie ausbauen zu wollen.

Quelle: dpa


MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.073 Abonnent:innen

2,2 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Ist einsprachig in Wusterhusen bei Lubmin in der Nähe von Spandowerhagen aufgewachsen, studierte Politikwissenschaft und gründete 2021 KATAPULT MV.

Veröffentlichungen:
Die Redaktion (Roman)
Fredrich rastet aus

Neueste Artikel

22.09.2023

Einlasskriterium sorgt für Aufregung im Netz

In den Club kommen: Für einige ist es schwerer, für andere leichter. Entscheidend sind meist das Alter oder eine vorgeschriebene Garderobe. Ein Beitrag eines Schweriner Clubs hat auf Facebook nun eine hitzige Debatte entfacht. Grund: Zu einer Party am Tag der Deutschen Einheit sollen nur Gäste mit deutschem Pass Zutritt erhalten.

21.09.2023

Greifswald zieht nach

Kiek an – Griepswold treckt nah. Griepswold bekümmt as föften Urt in MV ein plattdeutsches Urtsschild.

20.09.2023

Waffen und Sprengstoff bei Neonazis gefunden

Nach dem Verbot der Neonazi-Vereinigung „Hammerskins“ und den darauffolgenden Razzien in zehn Bundesländern sind die Beamten auch in MV fündig geworden: Bei führenden Mitgliedern wurden unter anderem Waffen und Sprengstoff entdeckt. Die Frage, ob die Aktionen der organisierten Szene tatsächlich Schaden zufügt, bleibt jedoch.