Zum Inhalt springen

Neue Bundesregierung

Keine Minister:innen aus Meck-Vorp

Von

Artikel teilen

Nur zwei Monate nach ihrer Direktwahl in Schwerin-Westmecklenburg  folgt die 31-jährige Sozialdemokratin Reem Alabali-Radovan auf den Posten der Staatsministerin für Integration, den zuvor Annette Widmann-Mauz von der CDU innehatte. Dabei trat Alabali-Radovan erst im Januar 2021 in die SPD ein. Sie stehe nicht nur für gelungene Integration, sondern vertrete MV auch mit ihrer ostdeutschen Biografie im Bundestag, so Ministerpräsidentin und Parteikollegin Manuela Schwesig. Sie beschreibt Alabali-Radovan als „kluge und starke Frau mit beeindruckender Biografie“.

1990 in Moskau als Tochter irakischer Geflüchteter geboren, zog Alabali-Radovan als Kind mit ihrer Familie nach Meck-Vorp und wuchs in Schwerin auf. Nach ihrem Studium der Politikwissenschaften in Berlin und beruflichem Halt in der Wirtschaftsförderung zog es die 31-Jährige 2015 zurück nach MV: Ins Landesamt für Verwaltung und in die Erstaufnahmeeinrichtung in Nostorf-Horst, in der sie als Sechsjährige mit ihren politisch verfolgten Eltern als Geflüchtete ankam. Anschließend wechselte sie ins Sozialministerium, wurde Büroleiterin bei der Integrationsbeauftragten des Landes und übernahm im Januar 2020 die Stelle der Landesbeauftragten für Integration. Anfang Dezember 2021 besuchte die SPD-Politikerin die polnisch-belarusische Grenze, um auf die schwierige Situation der Geflüchteten aufmerksam zu machen.

Neuer Ostbeauftragter der Bundesregierung wird der Thüringer Carsten Schneider (SPD), der wie Alabali-Radovan mit jungen Jahren in den Bundestag einzog. Als 22-Jähriger und bis dahin jüngster Abgeordneter seit Gründung der Bundespolitik konnte der gebürtige Erfurter 1998 seinen Wahlkreis gewinnen und sitzt seitdem für die SPD im Bundestag. Schneider ist seit 2017 Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.081 Abonnent:innen

179,4 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Neueste Artikel

30.03.2023

Nahverkehr wird teurer

Im Nahverkehr in Stadt und Region Rostock steigen die Fahrkartenpreise. Schon wieder. Der Verkehrsverbund Warnow erhöht zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres die Tarife. Steigende Energie- und Personalkosten machten den Schritt unumgänglich, erklärt das Unternehmen. Im Mai kommt das Deutschlandticket für 49 Euro.

30.03.2023

Neue Schweine oder keine?

Der Großbrand in der Ferkelzuchtanlage Alt Tellin jährt sich zum zweiten Mal. Obwohl bei dem Feuer über 60.000 Schweine verendeten, strebt der Betreiber einen Wiederaufbau an. Anlässlich des Jahrestages findet am Nachmittag eine Kundgebung vor Ort statt.

30.03.2023

Hitzerekord in Greifswald

Noch bis Ende des Monats befindet sich der Greifswalder Kernfusionsreaktor Wendelstein 7-X im Experimentierbetrieb. Bisheriges Ergebnis: Kernfusionen bei über 100 Millionen Grad Celsius, aus denen 1,3 Gigajoule Energie erzeugt werden konnten. Damit kommen die Forschenden ihrem Ziel näher, die entstandene Wärme in Zukunft in Kraftwerken nutzbar zu machen. Das für die Kernfusion nötige Plasma konnte übrigens acht Minuten lang im Reaktor gehalten werden. In den nächsten Jahren möchten die Wissenschaftler:innen die 30-Minuten-Marke knacken.