Tariferhöhungen in und um Rostock
Nahverkehr wird teurer
Von Victoria Flägel und Morten Hübbe
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Artikel teilen
Der Verkehrsverbund Warnow (VVW) teilt mit, dass zum 1. April alle Ticketpreise steigen werden. Sowohl im Landkreis als auch in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock müssen Passagiere des öffentlichen Nahverkehrs für den Transport tiefer in die Tasche greifen.
Der Preis für eine Einzelfahrt in Rostock, Bad Doberan, Bützow und Güstrow erhöht sich demnach um 20 Cent. Im Gesamtnetz des VVW steigt sie um 80 Cent. Auch Tages-, Wochen und Monatskarten werden teils erheblich teurer.

Alte Tickets bis Ende Mai nutzen
Bereits erworbene (Vierer- und Zehner-)Tageskarten sowie Zeitfahrkarten bleiben noch bis zum 31. Mai gültig. Für Sparfüchse in und um Rostock bedeutet das: Tickets noch fix zum alten Preis kaufen. Ab Juni 2023 gelten ausnahmslos die neuen Preise.
Deutschlandticket kommt
Der angekündigten Tarifanpassung zum Trotz wird die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs ab Mai deutlich günstiger. Das bundesweit gültige Deutschlandticket wird zum 1. Mai für einen monatlichen Preis von 49 Euro eingeführt. Der Vorverkauf beginnt am 3. April.
Den Differenzbetrag vom 49-Euro-Ticket zum eigentlichen Tarif der Verkehrsunternehmen wollen Bund und Länder je zur Hälfte ausgleichen. Eine Tariferhöhung kurz vor Einführung des günstigen Deutschlandtickets kann deshalb auch als Kalkül des Verkehrsverbundes gesehen werden, um Einnahmeverluste dadurch besser abfedern zu können.
MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!
Autor:innen
Geboren in Rostock.
Aufgewachsen in Rostock.
Studierte in Rostock. Und Kiel.
ist KATAPULT MVs Inselprofi und nicht nur deshalb gern am Wasser. Nutzt in seinen Texten generisches Femininum.