Zum Inhalt springen

Printmarkt

Nordkurier mit größten Verlusten

Von

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Artikel teilen

Insgesamt ist dieser Trend keine Neuigkeit. Die Zeitungshäuser in MV haben seit 2000 fast die Hälfte ihrer Lesenden eingebüßt. Der Nordkurier sogar mehr als die Hälfte: 53,90 Prozent.

Die fehlenden Einnahmen können durch Bezahlschranken anscheinend nicht kompensiert werden. Alle Verlage haben in den vergangenen Jahren Stellen abgebaut. Zusätzliche Last: Auch der Anzeigenmarkt ist extrem geschrumpft, zumindest im gedruckten Bereich. Firmen geben ihr Geld heute vielmehr für Internet- und Social-Media-Werbung aus.

Neben den Bezahlschranken gibt es auch noch das E-Paper-Angebot. Auch hier haben die MV-Zeitungen relativ wenige Abos. Zum Vergleich: Überregionale Medien wie die Süddeutsche Zeitung haben bereits um die 30 Prozent ihrer Abos im E-Paper-Bereich. In MV liegen Schweriner Volkszeitung und NNN mit etwas mehr als sieben Prozent auf den vordersten Plätzen.

Ostsee-Zeitung 5.068 (5,5 % der Gesamtabos)
Schweriner Volkszeitung 4.157 (7,1 %)
Nordkurier 1.980 (3,51 %)
NNN 357 (7,8 %)

KATAPULT MV ist in dieser Reihe in mehrfacher Hinsicht eine Außenseiterin. Wir fokussieren auf die Onlineberichterstattung, drucken nur einmal im Monat, lassen das E-Paper komplett weg und haben keine Anzeigen. Das ist Schwäche und Stärke zugleich. Wir haben durch die fehlenden Anzeigen etwa 50 Prozent weniger Geld, aber wir sind auch deutlich unabhängiger, weil wir keine Interessenkonflikte zwischen Anzeigenkunden und Berichterstattung haben.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Autor:innen

Ist einsprachig in Wusterhusen bei Lubmin in der Nähe von Spandowerhagen aufgewachsen, studierte Politikwissenschaft und gründete 2021 KATAPULT MV.

Veröffentlichungen:
Die Redaktion (Roman)
Fredrich rastet aus

Neueste Artikel

18.04.2024

Mission Dokumentation

Der Fotograf Martin Maleschka zieht seit zwanzig Jahren durch die ostdeutschen Bundesländer auf der Suche nach Baukunstwerken aus der DDR-Zeit. Er dokumentiert mit seiner Kamera, was noch erhalten wird, macht Fotos, wo einst Kunst war und heute nichts mehr geblieben ist. Auf einer gemeinsamen Spurensuche in Grimmen wird deutlich, was Maleschka antreibt – das kontinuierliche Verschwinden eines Teils seiner Heimat.

17.04.2024

Demokratie beschützen heißt Kultur beschützen

MVs Kulturlandschaft steht einer unmittelbaren Bedrohung gegenüber, wenn antidemokratische Positionen in der Kommunalwahl an Einfluss gewinnen. In Greifswald wurde erst kürzlich gegen mehrere Kultureinrichtungen von antidemokratischen Gruppierungen gehetzt. Diese seien „versiffte Buden“, „Brutstätten linker Subkulturen“ oder „kommunistische Kaderschmieden“. Warum schweigen so viele Kunst- und Kulturschaffende im Land?

17.04.2024

„Einen Blindflug können wir uns nicht leisten“

Elisabeth Mann Borgese und Maria S. Merian sind von Rostock aus auf den Weltmeeren unterwegs. Dabei sind nicht die Wissenschaftlerinnen persönlich auf hoher See, sondern zwei Forschungsschiffe, die nach ihnen benannt sind. Außerdem schippert die „Deneb“ von der Hansestadt aus über die Ostsee. Mecklenburg-Vorpommern ist mit Forschungsschiffen vielfältig aufgestellt. Forschende aus ganz Deutschland unternehmen auf ihnen Fahrten in die entlegensten Winkel der Ozeane. Die Planung der Missionen dauert oft mehrere Jahre.