Zum Inhalt springen

Schwerin

OB-Wahlkampf im CaT

Von

Artikel teilen

Begleitet von einem Musik- und Theaterprogramm durften sich die OB-Kandidat:innen in einem sogenannten Fishbowl-Format beweisen. Sie sollten auf Fragen antworten, statt ausschließlich ihre politischen Botschaften zu senden. Diskutiert wurde über öffentliche Räume für junge Menschen, Klima, Mobilität und Barrierefreiheit.

Disput gab es beim öffentlichen Nahverkehr. Kandidat Leif-Erik Holm (AfD) sieht das 49-Euro-Ticket kritisch, weil Investitionsmöglichkeiten verloren gehen. Dem widersprach Kandidat Daniel Trepsdorf (Linke) und sagte, dass es Dinge gebe, die vom Markt losgelöst werden müssen. Dazu zählen für ihn Bildung, Klimaschutz und Transport.

Kandidat Thomas Tweer (parteilos, unterstützt von CDU, FDP, UB) forderte mehr Straßenbahnausbau und weniger Autos in der Innenstadt, während Kandidatin Regina Dorfmann (Grüne) bemängelte, dass politische Entscheidungen viel zu lange dauern würden.

Beim Klima plädierte Amtsinhaber Rico Badenschier (SPD) für realistische Ziele beim Verkehr und bei der Wärmeversorgung. Lauter wurde es, als AfD-Mann Holm sagte, dass der Klimawandel nicht menschengemacht sei. Es gab Zwischenrufe und im weiteren Verlauf verließen einige Personen aus dem Publikum den Saal.

Organisiert wurde die Informationsveranstaltung von der Straßensozialarbeit, dem Kinder- und Jugendrat und dem Schweriner Jugendring.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.029 Abonnent:innen

2,5 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

ist KATAPULT MVs Inselprofi und nicht nur deshalb gern am Wasser. Nutzt in seinen Texten generisches Femininum.

Neueste Artikel

29.09.2023

Ohne Akzeptanz bleibt es schwer

Seit Monaten sorgt die Unterbringung Geflüchteter in MV für Diskussionen. Während Landkreise und Städte Möglichkeiten für die ihnen zugewiesenen Menschen suchen, organisieren sich mancherorts Bürgerinitiativen, um eben das zu verhindern. Der Missmut in der Bevölkerung scheint groß, die Akzeptanz gering. Wie kann es weitergehen – auch nach einem „Nein“ zu Containern und Turnhallen in Greifswald? Neben den Bemühungen um dezentralen Wohnraum fehlen weitere Konzepte.

29.09.2023

Sommertemperaturen zum Herbstanfang

Schwitzen im September war dieses Jahr Realität. In MV wurden Temperaturen bis zu 29 Grad gemessen. Täuscht der Altweibersommer oder ist dieser September der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen?

28.09.2023

Marlow ist die zweitgrößte Stadt des Landes

Marlow ist mit 140 Quadratkilometern die zweitgrößte Stadt in MV. Nur Rostock ist mit 180 Quadratkilometern größer. Zu Marlow gehören 26 Ortsteile – dabei leben hier nur rund 4.600 Menschen. MVs größte Stadt hat aktuell rund 208.000 Einwohner:innen.