Zum Inhalt springen

Covid-19

Pflegekräfte in Heimen besonders betroffen

Von

Artikel teilen

Wie aus den Daten der Barmer hervorgeht, wurden Pflegekräfte in MV bereichsübergreifend „seit Beginn der Pandemie überproportional häufig mit Covid-19 krankgeschrieben“. Besonders davon betroffen waren Pflegekräfte in Heimen. Sie waren im März letzten Jahres 35 Prozent häufiger arbeitsunfähig aufgrund von Covid-19 als Versicherte aus anderen Berufen. Die Barmer erfasste den landesweiten Höchststand der Krankschreibungen unter Pflegeheimpersonal im März 2022 mit 282 Betroffenen je 10.000 Beschäftigten. Zum Vergleich: Bei Beschäftigten aus anderen Wirtschaftsbereichen wurden in diesem Monat „lediglich“ 185 Krankschreibungen registriert.

Mit Blick auf die bundesweiten Zahlen waren Pflegefachkräfte in Heimen gerade in den Jahren 2020 und 2021 seltener aufgrund einer Corona-Infektion arbeitsunfähig als im Bundesdurchschnitt. Erst mit dem Frühjahr 2022 überstieg die Zahl der Krankschreibungen in MV den Bundesdurchschnitt sehr deutlich. Die Krankenkasse führt als mögliche Ursache für die zuerst „verhältnismäßig“ geringen Infektionszahlen unter Pflegekräften die „restriktive Corona-Politik im Land“ an. Für den deutlichen Anstieg im vergangenen Frühjahr seien gegebenenfalls die „landesweit hohen Infektionszahlen in diesem Zeitraum“ verantwortlich.

Hohe Infektionsrate bei vollstationär Gepflegten

Neben den Fachkräften in Pflegeheimen waren auch die Pflegebedürftigen selbst häufig von einer Corona-Infektion betroffen. So ist etwa der Anteil derjenigen Pflegebedürftigen, die sich mit Covid-19 infizierten, deutlich größer als der Anteil der Infizierten in der Gesamtbevölkerung von MV. Und noch einmal höher lag nach Angaben der Barmer die Diagnosehäufigkeit bei Pflegebedürftigen in vollstationärer Pflege. Wurde zum Beispiel im Januar bei einem Prozent der Gesamtbevölkerung eine Covid-19-Infektion festgestellt, so waren unter den Pflegebedürftigen insgesamt zwei Prozent davon betroffen, unter denen in stationärer Pflege 5,6 Prozent.

Im Hinblick auf Gesamtdeutschland lassen die Ergebnisse der Analyse allerdings darauf schließen, dass Pflegebedürftige in vollstationärer Pflege in MV weit seltener betroffen waren als im Bundesdurchschnitt.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.073 Abonnent:innen

2,2 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Fußnoten

  1. Barmer MV (Hg.): Barmer-Pflegereport 2022, Präsentation, S. 2 (16.2.2023).
  2. Barmer MV (Hg.): Barmer Pflegereport – Pandemie beeinflusste die stationäre Pflege im Nordosten, auf: barmer.de (16.2.2023).
  3. Barmer MV (Hg.): Barmer-Pflegereport 2022, Präsentation, S. 3 (16.2.2023).
  4. Ebd., S. 4.
  5. Ebd., S. 5.

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Neueste Artikel

22.09.2023

Einlasskriterium sorgt für Aufregung im Netz

In den Club kommen: Für einige ist es schwerer, für andere leichter. Entscheidend sind meist das Alter oder eine vorgeschriebene Garderobe. Ein Beitrag eines Schweriner Clubs hat auf Facebook nun eine hitzige Debatte entfacht. Grund: Zu einer Party am Tag der Deutschen Einheit sollen nur Gäste mit deutschem Pass Zutritt erhalten.

21.09.2023

Greifswald zieht nach

Kiek an – Griepswold treckt nah. Griepswold bekümmt as föften Urt in MV ein plattdeutsches Urtsschild.

20.09.2023

Waffen und Sprengstoff bei Neonazis gefunden

Nach dem Verbot der Neonazi-Vereinigung „Hammerskins“ und den darauffolgenden Razzien in zehn Bundesländern sind die Beamten auch in MV fündig geworden: Bei führenden Mitgliedern wurden unter anderem Waffen und Sprengstoff entdeckt. Die Frage, ob die Aktionen der organisierten Szene tatsächlich Schaden zufügt, bleibt jedoch.