Zum Inhalt springen

Basketball

Seawolves schlagen Crailsheim in Rostock

Von und

Basketball Bundesliga, 12. März, Stadthalle Rostock. Endstand: Rostock Seawolves:, Hakri Merlins Crailsheim: 79. 1. Viertel: 21:15, 2. Viertel: 19:17, 3. Viertel: 20:22, 4. Viertel: 26:25.

Artikel teilen

Die Rostock Seawolves feierten am Sonntag einen 86:79 (40:32) Heimsieg gegen die Hakro Merlins aus Crailsheim und festigten damit ihren Platz im Mittelfeld der Tabelle. Es war vor allem defensiv eine Leistungssteigerung der Mannschaft von Cheftrainer Christian Held im Vergleich zur Niederlage in Weißenfels gegen Syntainics MBC in der Vorwoche. 

In der mit 4.505 Fans ausverkauften Stadthalle war es von Anfang an JeQuan Lewis, der in der Offensive kaum zu stoppen war. Ob 3er, Jumper aus der Mitteldistanz oder Abschlüsse am Korb: Starke 26 Punkte ( 5/7 3er) und fünf Assists hatte er am Ende auf seinem Konto. Herausragend.

Von sonst so offensivstarken Gästen aus Baden-Württemberg war in der ersten Hälfte kaum etwas zu sehen. Lediglich die Offensivrebounds (6 zu 0) hielten Crailsheim im Spiel. Das Highlight: ein Alley oop – Lewis auf Selom Mawugbe. Es ging mit 40:32 in die Halbzeitpause.

JeQuan Lewis machte nach der Pause dort weiter, wo er aufgehört hatte: fünf Punkte in der ersten Minute. Mawugbe zeigte jetzt seine Klasse an beiden Enden des Feldes: 14 Punkte, 6 Rebounds und 3 Blocks. Dank besserer Wurfquote und vor allem James Batemon (11 Punkte, 6 Assists) sowie Myles Stephens (19 Punkte, 6 Rebounds) gewannen die Crailsheimer den dritten Abschnitt mit 22:20. 

Korbwürfe: Kreisdiagramme in Optik eines Basketballs mit dem Verhältnis und der absoluten Anzahl von getroffenen- und Fehlwürfen, unterteilt nach zwei und drei Punkten nach Team in der 1. Hälfte, 2. Hälfte und Endstand.

Die Seawolves gingen mit einer 6-Punkte-Führung ins letzte Viertel. Kurzzeitig entwickelte sich das Spiel zu einem wahren Shootout. Drei 3er der Rostocker und zwei 3er der Merlins flogen hintereinander durch die Reuse. Es blieb bis zur Schlussminute spannend. 46 Sekunden vor dem Ende stand es 80:77. Seawolf Tyler Nelson mit zwei Freiwürfen: Den ersten traf er, den zweiten nicht. Da er sich aber seinen eigenen Offensivrebound schnappte und wieder gefoult wurde, gabs erneut zwei Freiwürfe für die Rostocker Wölfe. Diesmal traf er beide und das Spiel war entschieden. Endstand: 86:79.

Fantastische Stimmung in der Stadthalle. Gästecoach Nikola Markovic lobte das Rostocker Publikum als das vielleicht beste der gesamten Basketball-Bundesliga. Die Seawolves überzeugen als Aufsteiger nicht nur mit ihrem Basketball, sondern auch mit ihrem Support. Gerne mehr davon.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.100 Abonnent:innen

180,0 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Sportsfreund

Geboren in Rostock.
Aufgewachsen in Rostock.
Studierte in Rostock. Und Kiel.

Neueste Artikel

Internationaler Tag gegen Rassismus. Damals wie heute: "Tausende jubeln, während Menschen um ihr Leben fürchten." Kommentar von Victoria Flägel, KATAPULT-MV-Redakteurin in Rostock

21.03.2023

Migrationskrise oder Rassismuskrise?

Die aktuell wieder entflammte Debatte über Geflüchtete in Deutschland und insbesondere in MV – von Loitz über Upahl bis nach Greifswald – zeigt: Wir sind nicht weiter als 1992, die Gefahr rassistischer, menschen- und verfassungsfeindlicher Übergriffe besteht unverändert.

21.03.2023

Öffentlicher Dienst in Rostock auf der Straße

Die Gewerkschaft Verdi hatte nach einer ergebnislosen zweiten Tarifverhandlungsrunde zum Streik aufgerufen. Dazu gingen heute in Rostock rund 800 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes auf die Straße. Die Gewerkschaft fordert eine Lohnanhebung von 10,5 Prozent oder aber mindestens 500 Euro mehr im Monat. Doch es geht auch um die Attraktivität des Sektors.

21.03.2023

„Wir sind ja nicht rassistisch, aber …“

In 36 Greifswalder Unternehmen liegt derzeit eine Petition gegen die Errichtung von Containerdörfern in der Stadt aus. In der Begründung heißt es, dass sich die Petition nicht gegen die Aufnahme von Geflüchteten richtet, sondern nur gegen die Verpachtung von Stadtflächen für den Bau von Containerdörfern. Ziel der Initiator:innen ist es, mindestens 4.000 Unterschriften zu sammeln. Die Petition liegt in verschiedenen Tankstellen, Fitnessstudios, Friseursalons sowie bei Einzelhändler:innen unterschiedlicher Branchen aus.