Zum Inhalt springen

Basketball

Seawolves schlagen Crailsheim in Rostock

Von und

Basketball Bundesliga, 12. März, Stadthalle Rostock. Endstand: Rostock Seawolves:, Hakri Merlins Crailsheim: 79. 1. Viertel: 21:15, 2. Viertel: 19:17, 3. Viertel: 20:22, 4. Viertel: 26:25.

Artikel teilen

Die Rostock Seawolves feierten am Sonntag einen 86:79 (40:32) Heimsieg gegen die Hakro Merlins aus Crailsheim und festigten damit ihren Platz im Mittelfeld der Tabelle. Es war vor allem defensiv eine Leistungssteigerung der Mannschaft von Cheftrainer Christian Held im Vergleich zur Niederlage in Weißenfels gegen Syntainics MBC in der Vorwoche. 

In der mit 4.505 Fans ausverkauften Stadthalle war es von Anfang an JeQuan Lewis, der in der Offensive kaum zu stoppen war. Ob 3er, Jumper aus der Mitteldistanz oder Abschlüsse am Korb: Starke 26 Punkte ( 5/7 3er) und fünf Assists hatte er am Ende auf seinem Konto. Herausragend.

Von sonst so offensivstarken Gästen aus Baden-Württemberg war in der ersten Hälfte kaum etwas zu sehen. Lediglich die Offensivrebounds (6 zu 0) hielten Crailsheim im Spiel. Das Highlight: ein Alley oop – Lewis auf Selom Mawugbe. Es ging mit 40:32 in die Halbzeitpause.

JeQuan Lewis machte nach der Pause dort weiter, wo er aufgehört hatte: fünf Punkte in der ersten Minute. Mawugbe zeigte jetzt seine Klasse an beiden Enden des Feldes: 14 Punkte, 6 Rebounds und 3 Blocks. Dank besserer Wurfquote und vor allem James Batemon (11 Punkte, 6 Assists) sowie Myles Stephens (19 Punkte, 6 Rebounds) gewannen die Crailsheimer den dritten Abschnitt mit 22:20. 

Korbwürfe: Kreisdiagramme in Optik eines Basketballs mit dem Verhältnis und der absoluten Anzahl von getroffenen- und Fehlwürfen, unterteilt nach zwei und drei Punkten nach Team in der 1. Hälfte, 2. Hälfte und Endstand.

Die Seawolves gingen mit einer 6-Punkte-Führung ins letzte Viertel. Kurzzeitig entwickelte sich das Spiel zu einem wahren Shootout. Drei 3er der Rostocker und zwei 3er der Merlins flogen hintereinander durch die Reuse. Es blieb bis zur Schlussminute spannend. 46 Sekunden vor dem Ende stand es 80:77. Seawolf Tyler Nelson mit zwei Freiwürfen: Den ersten traf er, den zweiten nicht. Da er sich aber seinen eigenen Offensivrebound schnappte und wieder gefoult wurde, gabs erneut zwei Freiwürfe für die Rostocker Wölfe. Diesmal traf er beide und das Spiel war entschieden. Endstand: 86:79.

Fantastische Stimmung in der Stadthalle. Gästecoach Nikola Markovic lobte das Rostocker Publikum als das vielleicht beste der gesamten Basketball-Bundesliga. Die Seawolves überzeugen als Aufsteiger nicht nur mit ihrem Basketball, sondern auch mit ihrem Support. Gerne mehr davon.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.031 Abonnent:innen

2,6 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Sportsfreund

Geboren in Rostock.
Aufgewachsen in Rostock.
Studierte in Rostock. Und Kiel.

Bis Oktober nicht im Dienst.

Neueste Artikel

29.09.2023

Ohne Akzeptanz bleibt es schwer

Seit Monaten sorgt die Unterbringung Geflüchteter in MV für Diskussionen. Während Landkreise und Städte Möglichkeiten für die ihnen zugewiesenen Menschen suchen, organisieren sich mancherorts Bürgerinitiativen, um eben das zu verhindern. Der Missmut in der Bevölkerung scheint groß, die Akzeptanz gering. Wie kann es weitergehen – auch nach einem „Nein“ zu Containern und Turnhallen in Greifswald? Neben den Bemühungen um dezentralen Wohnraum fehlen weitere Konzepte.

29.09.2023

Sommertemperaturen zum Herbstanfang

Schwitzen im September war dieses Jahr Realität. In MV wurden Temperaturen bis zu 29 Grad gemessen. Täuscht der Altweibersommer oder ist dieser September der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen?

28.09.2023

Marlow ist die zweitgrößte Stadt des Landes

Marlow ist mit 140 Quadratkilometern die zweitgrößte Stadt in MV. Nur Rostock ist mit 180 Quadratkilometern größer. Zu Marlow gehören 26 Ortsteile – dabei leben hier nur rund 4.600 Menschen. MVs größte Stadt hat aktuell rund 208.000 Einwohner:innen.