Zum Inhalt springen

Russland-Krise

Soli Demo in Rostock

Von

Artikel teilen

Die Demonstration im Rostocker Stadtzentrum wurde kurzfristig vom Verein „Deutsch-Ukrainisches Kulturzentrum Rostock“ angemeldet. Schon zu Beginn um 17 Uhr fanden sich knapp 200 Teilnehmer:innen zusammen. Viktoriya Leshchenko, Mitglied des Vereins, bedankte sich bei allen Versammelten für die spontane Teilnahme und führte durch die 90-minütige Kundgebung.

Unterstützt wurde der Verein durch Redebeiträge des Landesfrauenrats, des Migrantenrats Rostock sowie Niklas Nienaß, Mitglied des Europäischen Parlaments. Nienaß informierte über Sanktionsverhandlungen: „Das geplante Sanktionspaket gegen Russland wird auch in der EU deutlich spürbar. Es ist aber notwendig und wir sind davon überzeugt, das Richtige zu tun.“

Während Vertreter:innen politischer Organisationen hauptsächlich die politische Situation bewerteten, sprachen Privatpersonen vermehrt über ihre Ängste um ihre Familien in der Ukraine – darunter auch Alexander Uhlig aus Dargun. Er hat die ersten 18 Jahre seines Lebens in der Ukraine verbracht, später in Deutschland studiert und ist derzeit Pastor in Dargun: „Ich habe am Nachmittag über die Sozialen Medien von der Demonstration erfahren.“ Zum Abschluss der Veranstaltung sprach Pastor Uhlig noch ein Gebet. Gegen 18.30 Uhr wurde die Zusammenkunft von den Organisator:innen offiziell beendet.

Mitglieder des Vereins „Deutsch-Ukrainisches Kulturzentrum“ haben die Demonstration spontan organisiert. (Foto: Patrick Hinz)
Auch Vertreter:innen verschiedener Parteien und der Rostocker Bürgerschaft nahmen an der Veranstaltung teil. (Foto: Patrick Hinz)
Viele Teilnehmer:innen hatten Transparente vorbereitet, um gegen den Krieg zu demonstrieren. (Foto: Patrick Hinz)
(Foto: Patrick Hinz)
(Foto: Patrick Hinz)
Circa 250 Menschen haben sich spontan auf dem Neuen Markt in Rostock zusammengefunden. (Foto: Patrick Hinz)
Pastor Alexander Uhlig ist in der Ukraine aufgewachsen und sprach zum Abschluss ein Gebet. (Foto: Patrick Hinz)
Musikschaffende spielten ukrainische Musik. (Foto: Patrick Hinz)

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.073 Abonnent:innen

2,2 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Geboren in Vorpommern, aufgewachsen in Mecklenburg. Einziger KATAPULT-Redakteur mit Traktorführerschein UND Fischereierlaubnis. Layouter und Chefredakteur.

Neueste Artikel

22.09.2023

Einlasskriterium sorgt für Aufregung im Netz

In den Club kommen: Für einige ist es schwerer, für andere leichter. Entscheidend sind meist das Alter oder eine vorgeschriebene Garderobe. Ein Beitrag eines Schweriner Clubs hat auf Facebook nun eine hitzige Debatte entfacht. Grund: Zu einer Party am Tag der Deutschen Einheit sollen nur Gäste mit deutschem Pass Zutritt erhalten.

21.09.2023

Greifswald zieht nach

Kiek an – Griepswold treckt nah. Griepswold bekümmt as föften Urt in MV ein plattdeutsches Urtsschild.

20.09.2023

Waffen und Sprengstoff bei Neonazis gefunden

Nach dem Verbot der Neonazi-Vereinigung „Hammerskins“ und den darauffolgenden Razzien in zehn Bundesländern sind die Beamten auch in MV fündig geworden: Bei führenden Mitgliedern wurden unter anderem Waffen und Sprengstoff entdeckt. Die Frage, ob die Aktionen der organisierten Szene tatsächlich Schaden zufügt, bleibt jedoch.