Zum Inhalt springen

Schwerin

Solidarität mit Israel in Schwerin

Von und

Lesedauer: ca. 1 Minuten

Foto von der Gedenkveranstaltung an die Opfer des Angriffs auf Israel in Schweriner Synagoge

Artikel teilen

In Schwerin kamen der Landesrabbiner des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in MV Yuriy Kadnykov, Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) und Schweriner Oberbürgermeister Rico Badenschier (SPD) mit dem Vorstand der jüdischen Gemeinde zusammen. 

Foto von Landesrabbiner Yuriy Kadnykov und Oberbürgermeister Rico Badenschier
Foto von Landesrabbiner Yuriy Kadnykov und Ministerpräsidentin Manuela Schwesig

Schwerin hat die Israelische Flagge am Rathaus gehisst. Innenminister Christian Pegel (SPD) erlaubt die Solidaritätsbeflaggung für Israel bis einschließlich Sonntag. 

Foto vom Schweriner Rathaus mit gehisster Israel-Flagge

Um 16 Uhr gibt es einen offenen Gottesdienst in der Schweriner Synagoge, zu dem alle Menschen eingeladen sind, die ihre Trauer und Anteilnahme ausdrücken wollen. Am Freitag ist eine Solidaritätskundgebung um 17 Uhr auf dem Schweriner Marktplatz geplant. 

Zitat vom Landesrabbiner Yuriy Kadnykov zu den Anschlägen auf Israel: "Möge die Welt in ihrem alltäglichen Kampf gegen Grausamkeit und Vorurteile aus ihrem Tod Kraft schöpfen für ein Zusammenleben in Frieden und gegenseitigem Respekt."

Gedacht wurde der Opfer des Angriffs auf Israel: mindestens 900 Getötete in Israel, 2.600 Verletzte, etwa 150 Verschleppte. Israel antwortet mit massiven Bombardements des Gazastreifens. Auch hier gibt es mehrere hunderte Tote, auch hier trifft es vielfach die Zivilbevölkerung.

Autor:innen

Geboren in Rostock.
Aufgewachsen in Rostock.
Studierte in Rostock. Und Kiel.

haut als freier Journalist in Schwerin für KATAPULT MV in die Tasten. Manchmal knipst er auch.

Neueste Artikel

29.11.2023

Ob es für alle billiger wird, ist fraglich

Nachdem etliche Stadtwerke in MV in den vergangenen Wochen eine Anpassung der Strompreise bekanntgaben, bleibt die Frage, ob die Korrektur auch eine Ersparnis für die Kund:innen bedeutet. Laut Verbraucherschützer:innen könnte mit einem geringeren Preis gerechnet werden. Seit gestern ist jedoch auch klar, dass die Strompreisbremse zum Jahresende ausläuft. Für manche wird das wohl eine Strompreiserhöhung bedeuten.

29.11.2023

Gewerkschaften fordern mehr Gehalt

In Schwerin sind am Dienstag etwa 2.000 Personen – darunter Lehrer:innen, Polizist:innen und Angestellte der Landesforst – zu einem Warnstreik zusammengekommen. Grund hierfür sind die Ländertarifrunden, in denen die Bezahlung von Tarifbeschäftigten festgelegt wird.

29.11.2023

Redakteur:in gesucht

Jetzt bewerben, Teil der KATAPULT MV-Redaktion werden und Lokaljournalismus unterstützen!