Zum Inhalt springen

Rostock

Solidaritätskundgebung für Israel

Von

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Foto von der Solidemo für Israel am 12. Oktober in Rostock vor dem Rathaus

Artikel teilen

Am Donnerstagnachmittag versammelten sich 330 Menschen auf dem Neuen Markt, um ihre Solidarität für das von der islamistischen Hamas angegriffene Israel auszudrücken.

Die Veranstaltung war von der Jüdischen Gemeinde Rostock angemeldet worden. Ihr Vorsitzender Juri Rosov forderte alle Geiseln zu befreien. „Und damit meine ich auch die zwei Millionen Palästinenser, die Geiseln der Hamas sind.“

Und damit meine ich auch die zwei Millionen Palästinenser, die Geiseln der Hamas sind.
Juri Rosov, Vorsitzender Jüdische Gemeinde Rostock

Nie wieder ist jetzt

MVs Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) kündigte an, die Schutzmaßnahmen für jüdische Gemeinden im Land zu erhöhen. Sie sei erschüttert über Reaktionen in Deutschland, die die Attacken begrüßten. Gleichzeitig sollten nicht alle Muslime pauschal für das Unrecht verantwortlich gemacht werden. „Wir müssen unsere Werte verteidigen und unsere jüdischen Mitbürger schützen. Nie wieder ist genau jetzt.“

Außerdem sprachen Landesrabbiner Yuriy Kadnykov, Rostocks Sozialsenator Steffen Bockhahn, der Landtagsabgeordnete René Domke (FDP) sowie Vertreter von Bürgerschaft und Kirchen. Ebenfalls vor Ort waren unter anderem die Rostocker Universitätsrektorin Elizabeth Prommer und der Migrantenratsvorsitzende Seyhmus Atay-Lichtermann.

Israelfeindliche Zwischenrufe

Während der Veranstaltung gab es israelfeindliche sowie pro palästinensische Zwischenrufe. Die Polizei, die mit einem Großaufgebot vor Ort war, beruhigte die Situation schnell.

Am vergangenen Samstag hat die von der EU als Terrororganisation eingestufte Hamas Israel angegriffen, knapp 1.300 Menschen wurden getötet. Seitdem fliegt Israel Luftangriffe auf den Gazastreifen, der von der Hamas beherrscht wird. Auch dort wurden seitdem über 1.000 Menschen ermordet.

Autor:innen

Geboren in Rostock.
Aufgewachsen in Rostock.
Studierte in Rostock. Und Kiel.

Neueste Artikel

29.11.2023

Ob es für alle billiger wird, ist fraglich

Nachdem etliche Stadtwerke in MV in den vergangenen Wochen eine Anpassung der Strompreise bekanntgaben, bleibt die Frage, ob die Korrektur auch eine Ersparnis für die Kund:innen bedeutet. Laut Verbraucherschützer:innen könnte mit einem geringeren Preis gerechnet werden. Seit gestern ist jedoch auch klar, dass die Strompreisbremse zum Jahresende ausläuft. Für manche wird das wohl eine Strompreiserhöhung bedeuten.

29.11.2023

Gewerkschaften fordern mehr Gehalt

In Schwerin sind am Dienstag etwa 2.000 Personen – darunter Lehrer:innen, Polizist:innen und Angestellte der Landesforst – zu einem Warnstreik zusammengekommen. Grund hierfür sind die Ländertarifrunden, in denen die Bezahlung von Tarifbeschäftigten festgelegt wird.

29.11.2023

Redakteur:in gesucht

Jetzt bewerben, Teil der KATAPULT MV-Redaktion werden und Lokaljournalismus unterstützen!