Zum Inhalt springen

Veranstaltungen in Meck-Vorp

Sommeranfang, Ferienstart, los!

Von

Artikel teilen

Mit jeweiligen Inzidenzen (Stand: 18.6.2021)

Rostock: 2,9

Am längsten Tag des Jahres, Montag, dem 21. Juni, könnt ihr in Rostock die Fête de la musique besuchen. Vom Bunker über die Frieda23, Circus Fantasia, Klostergarten, ST-Club bis zum Rost Dock treten von nachmittags bis abends verschiedenste Künstler:innen auf die Bühne. Das nichtkommerzielle Festival findet weltweit am 21. Juni statt, in Meck-Vorp außerdem in Greifswald und Neustrelitz.

Die Hochschule für Musik und Theater (hmt) veranstaltet am MIttwoch, dem 23. Juni um 19.30 Uhr im Katharinensaal ein hochschulöffentliches Solistenkonzert mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock unter der Leitung von Christian Hammer.

Am Freitag, dem 25. Juni überträgt die Hochschule mit „hmt on air“ wieder ein digitales Hochschulkonzert. Ab 19.30 Uhr sind vier Konzerte von Georg Philipp Telemann für vier Violinen solo mit Studierenden der Klasse von Professor Stefan Hempel zu hören.

Greifswald: 3,8

Auch in Greifswald findet traditionell die Fête de la musique am 21.6. statt. Es gibt verschiedenste Acts an diversen Orten zu sehen, darunter in der Straze, im Jugendzentrum klex, im Innenhof des Sozio-Kulturellen Zentrum St. Spiritus, bei Greifmusic und in der Heilen Welt in Ladebow. Anmeldung und Sitzplatzreservierung werden empfohlen.

Neustrelitz: 1,5

Zum ersten Mal in Neustrelitz findet 2021 die Fête de la musique statt. Wie in Greifswald und Rostock wird die „Fête“ auch in Neustrelitz in der ganzen Stadt verteilt Künstler:innen eine Bühne geben. Eröffnet wird die Neustrelitzer Fête um 16 Uhr auf dem Schlossberg. Bis 21.30 Uhr gibt es dann Musik auf dem Schlossberg, in den Höfen des Kulturquartiers und Kunsthauses, im Schlossgarten sowie der Schlossstraße. 

Ludwigsburg: 3,8

Mittsommerlich wird es auch in Ludwigsburg bei Greifswald. Mit etwas Verspätung finden die Feierlichkeiten zur Sommersonnenwende am Schloss Ludwigsburg am Freitag, dem 25. Juni statt. Ab 20 Uhr spielt die Greifswalder Musikgruppe „Rabengesang“ Lieder von früher bis heute auf historischen Instrumenten. Dazwischen werden alte Mittsommernachtsbräuche erklärt. Höhepunkt der Veranstaltung soll gegen 22 Uhr das Entzünden des Sonnenwendfeuers sein.

Bad Doberan: 0

Am Freitag, dem 25. Juni kommt „Hanne Kah“ ins Kornhaus nach Bad Doberan. Freund:innen des handgemachten Folk-Rock-Pop können ab 20 Uhr der jungen Mainzer Band lauschen.

Dabitz bei Barth: 0,9

Am Hafen Dabitz spielen die Rostocker von „Les Bummms Boys“ am Samstag, dem 19. Juni ab 20 Uhr in den Sonnenuntergang zwischen Booten und Bistro.

Siggelkow: 9,0

Auf dem Pfauenaugenhof in Siggelkow bei Parchim findet in diesem Jahr das erste Konzert unter freiem Himmel am Samstag, dem 19. Juni statt. Die Hamburger Band „Jaraway“ spielt Jazz, Rock und Pop ab 19 Uhr. 

Burg Klempenow in Breest: 1,5

Auf Burg Klempenow in Breest bei Jarmen geht es am Samstag, dem 19. Juni wieder musikalisch los. Nach der Corona-Zwangspause gibt es ab 17 Uhr Bluesrock von den „Stormbirds“ und ein Probekonzert von „La Fanfarria del Capitán“ – bestuhlt und draußen.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.029 Abonnent:innen

2,5 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Neueste Artikel

29.09.2023

Ohne Akzeptanz bleibt es schwer

Seit Monaten sorgt die Unterbringung Geflüchteter in MV für Diskussionen. Während Landkreise und Städte Möglichkeiten für die ihnen zugewiesenen Menschen suchen, organisieren sich mancherorts Bürgerinitiativen, um eben das zu verhindern. Der Missmut in der Bevölkerung scheint groß, die Akzeptanz gering. Wie kann es weitergehen – auch nach einem „Nein“ zu Containern und Turnhallen in Greifswald? Neben den Bemühungen um dezentralen Wohnraum fehlen weitere Konzepte.

29.09.2023

Sommertemperaturen zum Herbstanfang

Schwitzen im September war dieses Jahr Realität. In MV wurden Temperaturen bis zu 29 Grad gemessen. Täuscht der Altweibersommer oder ist dieser September der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen?

28.09.2023

Marlow ist die zweitgrößte Stadt des Landes

Marlow ist mit 140 Quadratkilometern die zweitgrößte Stadt in MV. Nur Rostock ist mit 180 Quadratkilometern größer. Zu Marlow gehören 26 Ortsteile – dabei leben hier nur rund 4.600 Menschen. MVs größte Stadt hat aktuell rund 208.000 Einwohner:innen.