Zum Inhalt springen

Tarifverhandlungen

Nächste Runde bei Helios-Klinik in Leezen

Von

Lesedauer: ca. 2 Minuten

MV-Karte. Wo die Helios-Kliniken nach Haustarif bezahlen: Schwerin, Stralsund; Wo die Helios-Kliniken bis zu 900 Euro weniger zahlen: Leezen.

Artikel teilen

Anlass für die Forderungen der Belegschaft sind die deutlichen Unterschiede bei den Tarifverträgen: In Leezen lägen Beschäftigte in der Therapie, in Pflege- und Funktionsdiensten mit ihrem derzeitigen Gehalt zwischen 300 und 900 Euro unterhalb von Kolleg:innen mit vergleichbarer Tätigkeit in den Schweriner Helios-Kliniken, so der Sprecher der Gewerkschaft Verdi, Daniel Taprogge.

Für die Leezener Beschäftigten in Pflege und Therapie hat das Management 1.100 Euro als Inflationsausgleich angeboten – konzernweit sind es hingegen 2.000 Euro.

Gewerkschafter Taprogge schätzt, dass in 10 bis 15 der insgesamt 88 Kliniken von Helios, ebenso wie in Leezen, nicht nach dem Helios-Haustarifvertrag vergütet wird. Vor Kurzem seien vier Kliniken, unter anderem die in Stralsund, in den Haustarifvertrag gewechselt. Diese Eins-zu-eins-Übernahme des Tarifvertrages wollen Beschäftigte und Gewerkschaft in den Verhandlungen auch für Leezen durchsetzen.

Für Taprogge ist die Angleichung längst überfällig, denn der Standort Leezen habe nie rote Zahlen geschrieben und sei somit wirtschaftlich. Doch dem Haus mangele es an Personal, denn die Klinken in der Nachbarschaft zahlen nach Tarifvertrag und seien deshalb für die Beschäftigten attraktiver, so Taprogge.

Die Helios-Klinik in Leezen beschäftigt etwa 550 Mitarbeiter:innen. Einschließlich der dazugehörigen örtlichen Infrastruktur, wie Logistik, Handwerk und Versorgung, ist das Krankenhaus mit rund 700 Arbeitsplätzen der bedeutendste Arbeitgeber für den 2.200 Einwohner:innen zählenden Ort.

Die Klinik dient der akuten Versorgung Schwerstkranker. Das Krankenhaus ist eine Akutklinik für Frührehabilitation, ein interdisziplinäres Rehabilitationszentrum und überregionales Zentrum zur Behandlung von Schluckstörungen (Dysphagie).

Nachtrag am 25. Oktober:

Nach fast einem Jahr Verhandlungen und drei Warnstreiks haben sich der Helios-Konzern und die Gewerkschaft Verdi auf einen Übergangstarifvertrag geeinigt. Dieser soll die Vergütung der Belegschaft in Leezen regeln, bis diese Mitte 2025 vollständig an den Haustarifvertrag von Helios angepasst wird. Die Tarifkommission und die Verdi-Mitglieder müssen dieser Einigung im November noch zustimmen.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Autor:innen

haut als freier Journalist in Schwerin für KATAPULT MV in die Tasten. Manchmal knipst er auch.

Neueste Artikel

29.11.2023

Ob es für alle billiger wird, ist fraglich

Nachdem etliche Stadtwerke in MV in den vergangenen Wochen eine Anpassung der Strompreise bekanntgaben, bleibt die Frage, ob die Korrektur auch eine Ersparnis für die Kund:innen bedeutet. Laut Verbraucherschützer:innen könnte mit einem geringeren Preis gerechnet werden. Seit gestern ist jedoch auch klar, dass die Strompreisbremse zum Jahresende ausläuft. Für manche wird das wohl eine Strompreiserhöhung bedeuten.

29.11.2023

Gewerkschaften fordern mehr Gehalt

In Schwerin sind am Dienstag etwa 2.000 Personen – darunter Lehrer:innen, Polizist:innen und Angestellte der Landesforst – zu einem Warnstreik zusammengekommen. Grund hierfür sind die Ländertarifrunden, in denen die Bezahlung von Tarifbeschäftigten festgelegt wird.

29.11.2023

Redakteur:in gesucht

Jetzt bewerben, Teil der KATAPULT MV-Redaktion werden und Lokaljournalismus unterstützen!