Zum Inhalt springen

Vogelgrippe

Tiere in ganz MV nach Geflügelausstellung betroffen

Von

Artikel teilen

In Demmin fand vom 18. bis 20. November die 29. Landesverbandsschau der Rassegeflügelzüchter Mecklenburg-Vorpommern statt. 241 Züchter:innen aus allen Teilen des Landes stellten ihr Rassegeflügel aus. Dazu zählen Hühner, Enten, Gänse und Tauben.


Fünf Tage nach der Ausstellung wurde bei mehreren der ausgestellten Tiere die ansteckende Vogelgrippe nachgewiesen. Mittlerweile ist die Zahl auf 26 bestätigte Fälle gestiegen. Die Konsequenz: Infizierte Tiere müssen getötet werden. Laut Landwirtschaftsministerium MV wurden bislang etwa 1.500 Tiere aufgrund einer Vogelgrippeinfektion gekeult.

Sperrzonen gegen weitere Ansteckung

Besteht der Verdacht, dass sich Hausgeflügel mit der Vogelgrippe angesteckt haben könnte, müssen Züchter:innen dem jeweils zuständigen Veterinäramt Proben zukommen lassen. Diese werden anschließend im Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei in Rostock oder im Friedrich-Loeffler-Institut auf der Insel Riems untersucht. Bestätigt sich der Verdacht, müssen die infizierten Tiere – im schlimmsten Fall sogar der gesamte Bestand – getötet werden.


Anschließend kann das Veterinäramt eine Sperrzone von einem Kilometer Durchmesser um den betroffenen Tierbestand einrichten. Dies geschah nach Angaben der DPA bisher in Straßburg (Landkreis Vorpommern-Greifswald). Die Zonen sollen verhindern, dass sich weitere Tiere anstecken und Nutztierbestände infizieren.

Teilnehmer:innen der Geflügelausstellung in Demmin werden aktuell außerdem darum gebeten, kein Tier aus dem eigenen Bestand abzugeben oder zu verkaufen.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.016 Abonnent:innen

177,5 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Fußnoten

  1. Landwirtschaftsministerium MV (Hg.): Möglicher Seuchenherd Geflügelausstellung, auf: regierung-mv.de (25.11.2022).
  2.  Friedrich-Loeffler-Institut (Hg.): Tierseucheninformationssystem, auf: tsis.fli.de (1.12.2022).
  3. NDR (Hg:): Vogelgrippe: Alle Landkreise in MV betroffen, auf: ndr.de (30.11.2022).

Autor:innen

Geboren in Vorpommern, aufgewachsen in Mecklenburg. Einziger KATAPULT-Redakteur mit Traktorführerschein UND Fischereierlaubnis. Layouter und Chefredakteur.

Neueste Artikel

09.06.2023

Moorbrand in MV - Herausforderung für Natur und Feuerwehr

In einem trockenen Torfabbaugebiet ist am 6. Juni ein Brand ausgebrochen. Es ist in diesem Jahr der bislang größte Flächenbrand in MV und sogar der erste Moorbrand. Moore sind besonders schwer zu löschen, da sich der Brand unterirdisch ausbreiten kann. Wir haben vor Ort über die Herausforderungen der Löscharbeiten und die möglichen Auswirkungen auf die Natur gesprochen.

08.06.2023

Dunkelfeld Antisemitismus erhellt sich langsam

Die im Sommer 2021 ins Leben gerufene Dokumentations- und Informationsstelle für antisemitische Straftaten in Mecklenburg-Vorpommern, die Dia MV, stellte am Mittwoch in Rostock ihren Jahresbericht zu antisemitischen Straftaten im vergangenen Jahr vor. Landesweit wurden 36 antisemitische Vorfälle gemeldet, darunter auch körperliche Angriffe. Die Mehrheit der Straftaten sei rechtsextrem motiviert gewesen. Das Dunkelfeld erhellt sich langsam – nicht zuletzt auch durch das Onlinemeldeportal. Der Dokumentationsstelle fehlt jedoch noch die nötige Bekanntheit.

07.06.2023

Habeck verschwindet, Backhaus bleibt stabil

Nicht verwandt und nicht verschwägert. Café und Robert Habeck(’s) haben nichts miteinander zu tun. Weil sich der Bundeswirtschaftsminister auf Rügen mit seiner LNG-Politik allerdings nicht sehr beliebt gemacht hat, wird das Café Habeck’s in Göhren nun umbenannt.