
Artikel teilen
Ausstellung
Societät Maritim Rostock
August-Bebel-Straße 1
18055 Rostock
Von 10-17 Uhr sind drei Wanderausstellungen unter der Überschrift KEIN MORD MEHR! zu sehen:
- Todesopfer rechter Gewalt seit 1990 (bis 9. September)
- Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen (bis 23. August)
- Von Menschen, Ansichten und Gesetzen. Rostock-Lichtenhagen – Mitten unter uns (bis 23. August)
JAZ e. V.
Lindenstraße 3b
18055 Rostock
- Mapping von rassistischen Übergriffen, 22. – 27. August
FRIEDA 23
Friedrichstraße 23
18057 Rostock
- „Vietnamesische Rostocker. Ehemalige Vertragsarbeiter erzählen“, 29. August – 14. September 2022
- „Lichtenhagen 92“, Fotografien von Thomas Häntzschel und Frank Hormann, 22. August – 28. August 2022
Lichtenhäger Brink
18109 Rostock
- „Hinter den Platten liegt der Strand“, Fotografie, 15. August – 15. Oktober 2022
Stadthalle Rostock
Südring 90
18059 Rostock
- „GEDENKEN – AUFKLÄREN – GESTALTEN“, 25. August 2022, 12:30 Uhr
Film
FRIEDA 23
Friedrichstraße 23
18057 Rostock
- Böll-Montagskino & Gespräch: „Wir bleiben hier“ und „Bruderland ist abgebrannt“, 29. August 2022, 19:00 Uhr
Stadthalle Rostock
Südring 90
18059 Rostock
- „Wir sind jung, wir sind stark“, 25. August 2022, 12:30 – 18:00 Uhr
Lesung
Universität Rostock
Universitätsplatz 1
18055 Rostock
ABGESAGT:
„Wozu Rassismus“, Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani im Gespräch, 23. August 2022, 19:00 Uhr
Volkstheater Rostock
Doberaner Straße 134/135
18057 Rostock
- „SONNENBLUMENHAUS“, Szenische Lesung des dokumentarischen Theaterstücks von Dan Thy Nguyen, 21. September 2022, 20:00 Uhr
Gespräch
Peter-Weiss-Haus
Doberaner Straße 21
18057 Rostock
- Zeitzeugengespräch mit Romeo Tiberiade, Betroffener des Pogroms in Rostock-Lichtenhagen 1992, 24. August 2022, 17:00 Uhr
Stadthalle Rostock
Südring 90
18059 Rostock
- Kolloquium „Kommunale Erinnerung – Kommunale Verantwortung? Zum Umgang mit rassistischer Gewalt der 90er Jahre“, 25. August 2022, 13:00 Uhr
Rathaus Rostock
Neuer Markt 1
18055 Rostock
- Talkrunde „Diskriminierung und Rassismus aus postmigrantischer Perspektive“, 24. August 2022, 19:30
JAZ e. V.
Lindenstraße 3b
18055 Rostock
- Sinti und Roma – Ein Blick auf die gelebte Gegenwart und den täglichen Antiziganismus, 17. August 2022, 19:30 Uhr
Musik
Neuer Markt Rostock
- Interkultureller Chor, 24. August 2022, 18:30 Uhr
Stadthalle Rostock
Südring 90
18059 Rostock
- Interkultureller Chor, 25. August 2022
Volkstheater Rostock
Doberaner Straße 135
18057 Rostock
- Interkultureller Chor, 11. September 2022
Barocksaal Rostock
Schwaansche Straße 6
18055 Rostock
- Interkultureller Chor, 28. Oktober 2022
Theater
Ateliertheater
Doberaner Str. 135
18057 Rostock
- Szenische Lesung des dokumentarischen Theaterstücks „Das Sonnenblumenhaus“ von Dan Thy Nguyen, 21. September 2022, 20:00 Uhr
Aktionen
Stadthalle Rostock
Südring 90
18059 Rostock
- Bustour der Nordkirche „Menschenrechte auf der Flucht“, 14:00 Uhr
Newcomer Café
Budapester Straße 16
18057 Rostock
- „Gegen Lagersystem und Rassismus! Get ready für die Demo in Lichtenhagen“, 26. August 2022, 16:00 Uhr
Kolping Begegnungszentrum Lichtenhagen
Eutiner Straße 20
18109 Rostock
- Friedensandacht mit anschließenden COME-Together im Begegnungscafé, 27. August 2022, 10:00 Uhr
Bushaltestelle S-Bahn Lichtenhagen
- Stadtrundgang „Gestern, Heute, Morgen“, 28. September 2022, 16:00 Uhr
Rostock-Lichtenhagen
- „Damals wie heute: Erinnern heißt verändern!“, Bundesweite Demo, 27. August 2022, 14:00 Uhr
Gedenkveranstaltung der Stadt
Rostock-Lichtenhagen
- Gedenkveranstaltung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD), Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD), Bürgerschaftspräsidentin Regine Lück (Linke), Senator und Zweitem Stellvertreter des Oberbürgermeisters Steffen Bockhahn (Linke), 25. August 2022, 15:00 Uhr
Rathaus Rostock
- Gedenkveranstaltung, 25. August 2022, 17:30 Uhr
MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!
Schon 5.029 Abonnent:innen
2,5 %
🎉 Ziel I:
19.000 Euro
Ziel II: 57.000 Euro
(11.400 Original-Abos)
Autor:innen
ist KATAPULT MVs Inselprofi und nicht nur deshalb gern am Wasser. Nutzt in seinen Texten generisches Femininum.
Geboren in Vorpommern, aufgewachsen in Mecklenburg. Einziger KATAPULT-Redakteur mit Traktorführerschein UND Fischereierlaubnis. Layouter und Chefredakteur.