Zum Inhalt springen

Lichtenhagen

Veranstaltungen zum Lichtenhagen-Gedenken 2022

Von und

Artikel teilen

Ausstellung

Societät Maritim Rostock
August-Bebel-Straße 1
18055 Rostock


Von 10-17 Uhr sind drei Wanderausstellungen unter der Überschrift KEIN MORD MEHR! zu sehen:

  • Todesopfer rechter Gewalt seit 1990 (bis 9. September)
  • Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen (bis 23. August)
  • Von Menschen, Ansichten und Gesetzen. Rostock-Lichtenhagen – Mitten unter uns (bis 23. August)

JAZ e. V.
Lindenstraße 3b
18055 Rostock


FRIEDA 23
Friedrichstraße 23
18057 Rostock


Lichtenhäger Brink
18109 Rostock


Stadthalle Rostock
Südring 90
18059 Rostock


Film

FRIEDA 23
Friedrichstraße 23
18057 Rostock

Stadthalle Rostock
Südring 90
18059 Rostock

  • „Wir sind jung, wir sind stark“, 25. August 2022, 12:30 – 18:00 Uhr

Lesung

Universität Rostock
Universitätsplatz 1
18055 Rostock

ABGESAGT:

Volkstheater Rostock
Doberaner Straße 134/135
18057 Rostock

  • „SONNENBLUMENHAUS“, Szenische Lesung des dokumentarischen Theaterstücks von Dan Thy Nguyen, 21. September 2022, 20:00 Uhr

Gespräch

Peter-Weiss-Haus
Doberaner Straße 21
18057 Rostock


Stadthalle Rostock
Südring 90
18059 Rostock


Rathaus Rostock
Neuer Markt 1
18055 Rostock


JAZ e. V.
Lindenstraße 3b
18055 Rostock


Musik

Neuer Markt Rostock


Stadthalle Rostock
Südring 90
18059 Rostock


Volkstheater Rostock
Doberaner Straße 135
18057 Rostock


Barocksaal Rostock
Schwaansche Straße 6
18055 Rostock


Theater

Ateliertheater
Doberaner Str. 135
18057 Rostock


Aktionen

Stadthalle Rostock
Südring 90
18059 Rostock

  • Bustour der Nordkirche „Menschenrechte auf der Flucht“, 14:00 Uhr

Newcomer Café
Budapester Straße 16
18057 Rostock


Kolping Begegnungszentrum Lichtenhagen
Eutiner Straße 20
18109 Rostock


Bushaltestelle S-Bahn Lichtenhagen


Rostock-Lichtenhagen


Gedenkveranstaltung der Stadt

Rostock-Lichtenhagen

  • Gedenkveranstaltung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD), Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD), Bürgerschaftspräsidentin Regine Lück (Linke), Senator und Zweitem Stellvertreter des Oberbürgermeisters Steffen Bockhahn (Linke), 25. August 2022, 15:00 Uhr

Rathaus Rostock

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.029 Abonnent:innen

2,5 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

ist KATAPULT MVs Inselprofi und nicht nur deshalb gern am Wasser. Nutzt in seinen Texten generisches Femininum.

Geboren in Vorpommern, aufgewachsen in Mecklenburg. Einziger KATAPULT-Redakteur mit Traktorführerschein UND Fischereierlaubnis. Layouter und Chefredakteur.

Neueste Artikel

29.09.2023

Ohne Akzeptanz bleibt es schwer

Seit Monaten sorgt die Unterbringung Geflüchteter in MV für Diskussionen. Während Landkreise und Städte Möglichkeiten für die ihnen zugewiesenen Menschen suchen, organisieren sich mancherorts Bürgerinitiativen, um eben das zu verhindern. Der Missmut in der Bevölkerung scheint groß, die Akzeptanz gering. Wie kann es weitergehen – auch nach einem „Nein“ zu Containern und Turnhallen in Greifswald? Neben den Bemühungen um dezentralen Wohnraum fehlen weitere Konzepte.

29.09.2023

Sommertemperaturen zum Herbstanfang

Schwitzen im September war dieses Jahr Realität. In MV wurden Temperaturen bis zu 29 Grad gemessen. Täuscht der Altweibersommer oder ist dieser September der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen?

28.09.2023

Marlow ist die zweitgrößte Stadt des Landes

Marlow ist mit 140 Quadratkilometern die zweitgrößte Stadt in MV. Nur Rostock ist mit 180 Quadratkilometern größer. Zu Marlow gehören 26 Ortsteile – dabei leben hier nur rund 4.600 Menschen. MVs größte Stadt hat aktuell rund 208.000 Einwohner:innen.