Zum Inhalt springen

Ordnung muss sein

Verkehrsgesetze in Meck-Vorp

Von und

Artikel teilen

Triggerwarnung Wort: Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz.

Till Backhaus ist nicht nur der dienstälteste Minister eines Bundeslandes, er hat auch das offiziell längste deutsche Wort in die politische Debatte in Meck-Vorp gebracht. Damals im Jahr 1999 sagten die Menschen im Land noch nicht Meck-Vorp, und sie weigerten sich auch, den backhausschen Gesetzentwurf mit „RflEttÜAÜG“ abzukürzen. Backhaus entschuldigte sich später für die „mögliche“ übermäßige Länge des Begriffs.

Auch abseits der Rindfleischetikettierung gibt es spannende Worte der Bürokratie. Habt ihr schon mal von den Kollisionsverhütungsregeln gehört? Keine Sorge. Ist nichts Schlüpfriges.

Die Kollisionsverhütungsregeln beschreiben die Verkehrsordnung auf hoher See ab drei Seemeilen vor der Küste. Im ersten Halbjahr 2022 stellte die Landeswasserschutzpolizei MV acht Verstöße gegen die KVR fest.

In Küstennähe geht es einigermaßen wilder zu. Bis hinaus zur Drei-Seemeilen-Grenze gilt die Seeschifffahrtsstraßenordnung. Hier wurden im ersten Halbjahr 2022 152 Verstöße festgestellt.

Und dann kommt der Endgegner: Straßenverkehrsordnung. 25.105 Verkehrsunfälle erfasste die Polizei im Land in den ersten sechs Monaten des Jahres. Das ist etwas mehr als im Vorjahr und doch weniger als in der ersten Jahreshälfte 2019.

Leute, fahrt vorsichtig.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.016 Abonnent:innen

177,5 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Praktikantin bei KATAPULT MV

ist KATAPULT MVs Inselprofi und nicht nur deshalb gern am Wasser. Nutzt in seinen Texten generisches Femininum.

Neueste Artikel

09.06.2023

Moorbrand in MV - Herausforderung für Natur und Feuerwehr

In einem trockenen Torfabbaugebiet ist am 6. Juni ein Brand ausgebrochen. Es ist in diesem Jahr der bislang größte Flächenbrand in MV und sogar der erste Moorbrand. Moore sind besonders schwer zu löschen, da sich der Brand unterirdisch ausbreiten kann. Wir haben vor Ort über die Herausforderungen der Löscharbeiten und die möglichen Auswirkungen auf die Natur gesprochen.

08.06.2023

Dunkelfeld Antisemitismus erhellt sich langsam

Die im Sommer 2021 ins Leben gerufene Dokumentations- und Informationsstelle für antisemitische Straftaten in Mecklenburg-Vorpommern, die Dia MV, stellte am Mittwoch in Rostock ihren Jahresbericht zu antisemitischen Straftaten im vergangenen Jahr vor. Landesweit wurden 36 antisemitische Vorfälle gemeldet, darunter auch körperliche Angriffe. Die Mehrheit der Straftaten sei rechtsextrem motiviert gewesen. Das Dunkelfeld erhellt sich langsam – nicht zuletzt auch durch das Onlinemeldeportal. Der Dokumentationsstelle fehlt jedoch noch die nötige Bekanntheit.

07.06.2023

Habeck verschwindet, Backhaus bleibt stabil

Nicht verwandt und nicht verschwägert. Café und Robert Habeck(’s) haben nichts miteinander zu tun. Weil sich der Bundeswirtschaftsminister auf Rügen mit seiner LNG-Politik allerdings nicht sehr beliebt gemacht hat, wird das Café Habeck’s in Göhren nun umbenannt.