Zum Inhalt springen

19 Meter Rostock

Vicke-Schorler-Rolle ausgestellt

Von

Artikel teilen

Vor genau 444 Jahren begann der damals 18-jährige Krämer Vicke Schorler mit den Zeichnungen seiner Rolle, vor genau 436 Jahren schloss er sie ab. Für eine Woche war die historische Stadtansicht im Kulturhistorischen Museum im Kloster zum Heiligen Kreuz ausgestellt.

Die 19 Meter lange frühneuzeitliche Stadtansicht besteht aus 127 zusammengeklebten Papierblättern. Gezeichnet hat Vicke Schorler im Jahr 1578 mit Lineal und Zirkel, als Farbe nutzte er Tonerde und Ruß. Das Werk teilt sich in drei Reihen: In der oberen sind die wichtigsten Gebäude wie Kirchen, Klöster, Stadttore, die Marktplätze und Bürgerhäuser der Innenstadt dargestellt, in der mittleren die Stadtmauer, Hafentore, Türme und kleinere Giebelhäuser, in der unteren schlängelt sich die Lebensader Rostocks, die Warnow, mit Koggen vom Meer aus durch die Stadt.

Der größte Teil der Zeichnung – etwa 17 der 19 Meter – stellt die Stadtmitte Rostocks dar. Doch links beginnt die Ansicht in Warnemünde und zeigt außerdem Groß Klein, Lütten Klein, Marienehe und Bramow. Am rechten Ende sind Kessin, Schwaan, Güstrow und Bützow und andere kleine Orte abgebildet.

Die Rolle gilt mit ihrem Detailreichtum als einzigartiges kulturhistorisches Zeugnis und als einer der größten Schätze der Hansestadt. Zwischen 2011 und 2020 wurde sie aufwendig restauriert und so ihr Erhalt auf Dauer gesichert.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.096 Abonnent:innen

179,9 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Fußnoten

  1. Niederdeutsche Koseform von Friedrich.
  2. Kulturstiftung der Länder (Hg.): 18 Meter Rostock, auf: kulturstiftung.de.
  3. Ebd.
  4. DPA (Hg.): Rostock zeigt Bildrolle von Vicke Schorler das erste Mal.

Autor:innen

Neueste Artikel

24.03.2023

Meck-Vorp räumt auf

Frühjahrsputz ist angesagt! Auch in MV wird fleißig aufgeräumt an diesem Wochenende. Tipp: Da werden auch die Uhren wieder umgestellt...

23.03.2023

Zehn Jahre und noch viel zu tun

Vor zehn Jahren wurde in Meck-Vorp das Gesetz zur Anerkennung der Berufe von Migrant:innen verabschiedet. Mit einem sehr bürokratischen Namen: Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz. Seitdem haben rund 7.500 Menschen ihre Ausbildung anerkennen lassen können. Beraten werden sie von drei Servicestellen im Land. Und die haben noch einige Verbesserungsvorschläge.
„Kunst inmitten des Krieges“ Ausstellungseröffnung in Rostock: Jemand betrachtet ein Gemälde, auf dem Hände sich von innen an dem Augengitter einer Burka festhalten und nach draußen greifen.

23.03.2023

Afghanische Künstlerin kann erstmals eigene Ausstellung eröffnen

Am Mittwoch wurde im Rostocker Rathaus die Ausstellung der afghanischen Künstlerin und Frauenrechtsaktivistin Hafiza Qasimi eröffnet. Es war das erste Mal, dass die 24-Jährige dies persönlich tun konnte. Seit anderthalb Jahren ist sie auf der Flucht vor den Taliban, von Afghanistan kam sie über Iran nach Deutschland.