Zum Inhalt springen

Russland-Krise

„Von allen Bundesländern hat MV die stärksten Beziehungen zu Russland“

Von

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Artikel teilen

Henning Vöpel ist seit Oktober 2021 Direktor des Centrums für Europäische Politik und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Business and Law School (Berlin). Im Frühjahr 2021 übergab er als Co-Vorsitzender des von der Landesregierung einberufenen Zukunftsrates dessen Empfehlungen an Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. KATAPULT MV hat ihn zu den aktuellen Geschehnissen in der Ukraine um eine Einschätzung gebeten.

Sanktionen gegen Russland würden MV somit relativ mit am stärksten treffen. Einige Bereiche wie etwa die Werften hängen zudem politisch an Russland.
Henning Vöpel, Direktor des Centrums für Europäische Politik und Professor für Volkswirtschaftslehre

KATAPULT MV: Wie stark ist die hiesige Wirtschaft von den Beziehungen zu Russland abhängig?
Henning Vöpel: Die absolute Abhängigkeit von Russland ist gar nicht so hoch. Russland gehört nicht zu den wichtigsten Exportländern von MV. Anders sieht es bei den Importen aus, natürlich vor allem bedingt durch die Energieimporte. Von allen Bundesländern hat MV allerdings schon die stärksten Beziehungen zu Russland. Sanktionen gegen Russland würden MV somit relativ mit am stärksten treffen. Einige Bereiche wie etwa die Werften hängen zudem politisch an Russland.

Welche Rolle spielt für MV der Betrieb von Nord Stream 2?
Politisch eine große, wirtschaftlich meines Erachtens keine so bedeutende.


Wie können wir die Energieproduktion möglichst rasch unabhängig und nachhaltig gewährleisten?
Kurzfristig müssen wir unsere Abhängigkeit von einzelnen Energielieferanten verringern, mittelfristig die Kapazitäten an erneuerbaren Energien massiv erhöhen. Das geht aber nur über verkürzte Genehmigungsverfahren und den Aufbau entsprechender Infrastruktur, zum Beispiel Ladestationen.


Auch die Krise um die MV-Werften erhöht den Bedarf an „nachhaltig-umweltfreundlicher Industrieproduktion“, denn wir wollen Beschäftigung und den Verbleib von Know-how in MV sichern. Wie schaffen wir das? Wie kann die wirtschaftliche Transformation, die der Zukunftsrat dringend empfohlen hat, beschleunigt werden? Was erwarten Sie dazu von der Politik, aber auch von der Wirtschaft?
Ja, es zeigt sich immer stärker, dass die alte Industrie systematisch in die Krise gerät. Um dem entgegenzuwirken, helfen keine Subventionen und Hilfsgelder mehr, sondern nur der Aufbau einer neuen, nachhaltigen Industrie. Die Bereitstellung klimaneutraler Energie ist dabei der wichtigste Schlüssel. Die Politik muss zweierlei tun: Zum einen muss sie regulatorisch für die Unternehmen planungssicher umsteuern, zum anderen muss sie Übergänge schaffen, denn die Energiewende benötigt aufgrund der Versäumnisse der vergangenen Jahre bestimmt noch zehn Jahre. Die Wirtschaft muss ab sofort ihre Investitionen umlenken. Sonst verpasst sie den nächsten Innovationszyklus.

Die Krise sollte auf jeden Fall ein Anlass sein, eine Außenwirtschaftsstrategie für MV zu entwickeln, denn die Welt wird geopolitisch auf absehbare Zeit sehr unsicher werden.
Henning Vöpel, Direktor des Centrums für Europäische Politik und Professor für Volkswirtschaftslehre

Wenn es zu einem massiven Einbruch der Wirtschaftsbeziehungen MVs zu Russland kommt, wie könnte das Geschäft kompensiert werden?
Das Problem hätte die deutsche Wirtschaft insgesamt. Sanktionen und ein möglicher Krieg würden sie hart treffen, insbesondere über die Energiepreise. Kurzfristig ließe sich das nicht kompensieren. Für MV wäre es wichtig, dass sich die Krise nicht auf Polen und den Ostseeraum ausweitet. Denn dorthin hat MV sehr intensive Außenhandelsbeziehungen. Die Krise sollte auf jeden Fall ein Anlass sein, eine Außenwirtschaftsstrategie für MV zu entwickeln, denn die Welt wird geopolitisch auf absehbare Zeit sehr unsicher werden.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Autor:innen

haut als freier Journalist in Schwerin für KATAPULT MV in die Tasten. Manchmal knipst er auch.

Neueste Artikel

27.03.2024

„Bildungsveranstaltungen“ von Rechten und Querdenker:innen

Telegram, Tiktok und alternative Medien: Die Kommunikationswege aus rechten oder Querdenker:innenkreisen sind vielfältig. Immer öfter finden „Bildungs- und Informationsveranstaltungen“ aber auch im echten Leben statt. Unsere Recherche klärt über Beispiele aus Greifswald, Schwerin und Neubrandenburg auf. Auffällig: Häufig besteht direkte Verbindung zur AfD.

27.03.2024

Wer rettet die Natur?

Das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur hängt in der Luft. Mit einem neuen Gesetz nannte die EU erstmals Zahlen, um geschädigte Ökosysteme wieder in einen gesunden Zustand zu bringen. Doch nachdem am 25. März deutlich wurde, dass mehrere Umweltminister:innen gegen das Gesetz stimmen würden, wurde die finale Abstimmung verschoben. Auch der Bauernverband MV hält den Gesetzentwurf für einen „Rückschritt für die Kooperation zwischen Landwirtschaft und Naturschutz“.
Zwei Balkendiagramme zu Großspenden. 2023, an alle Parteien: 3.767.175 Euro (Parteien von den meisten zu den wenigsten Großspenden: CDU, CSU, SSW, FDP, AfD, SPD, Bündnis 90 / Die Grünen, Volt, Die Gerechtigkeits-Partei); 2024, an das Bündnis Sahra Wagenknecht: 5.160.464 Euro.

27.03.2024

5 Millionen Euro aus Westmecklenburg für Sahra Wagenknecht

Die Eheleute Lotte Salingré und Thomas Stanger aus Westmecklenburg haben im Januar 990.000 und im März 4.090.000 Euro an die neue Partei der ehemaligen Linken-Politikerin gespendet. Das ist sehr viel mehr, als alle anderen Parteien 2023 an Großspenden erhalten haben.