Zum Inhalt springen

Musik

Von Bützow über Russland und China nach Güstrow

Von

Artikel teilen

Die 2010 gegründete Band „SOAB“ besteht aus den Schulfreunden Lennart, Johann, Lucas, Tobias und Georg. Mittlerweile leben die Mitglieder über ganz Deutschland verteilt. Sie arbeiten als Kaufmann, Finanzwirt, Kameramann oder Unternehmensberater. Trotzdem treffen sie sich noch regelmäßig im Dorf Oettelin zwischen Bützow und Schwaan. Hier schreiben sie neue Musik, proben für Konzerte und schmieden Pläne für die Zukunft.


Musikalisch bewegt sich die Band zwischen Rock, Rap und Punk. Ihr erstes Album veröffentlichten SOAB im Jahr 2013. Darauf folgten etliche Clubkonzerte und Festivals in Mecklenburg-Vorpommern. 2016 organisierte die Band eine Russlandtournee – ihre erste Tour außerhalb Deutschlands. Es folgten vier weitere Russlandreisen – unter anderem nach Moskau, Ischwesk und Sankt Petersburg. Im Jahr 2018 spielten SOAB sogar auf der Hauptbühne von Chinas größtem Musikfestival. Zurück in Deutschland, war die Band anschließend Teil der Fernseh-Castingshow X-Factor und belegte Platz fünf. An der Show nahmen etwa 20 Bands und Einzelkünstler:innen teil.

Neues Album entstand während Corona

Während der Lockdowns 2020 und 2021 schrieb die Band neue Musik und nahm ein Album auf. Es entstanden zwölf Songs, die sich mit Themen wie Freundschaft, Heimat oder psychischer Gesundheit auseinandersetzen.
Die erste Auskopplung heißt Mit jedem Kilometer. Der Titel entstand ursprünglich schon 2017, als die Hansestadt Rostock einen Song-Wettbewerb ausschrieb. Für ihr neues Album haben SOAB das Stück neu eingespielt und sich Unterstützung durch die Band „Dritte Wahl“ geholt. Sänger und „Dritte Wahl“-Gründungsmitglied Gunnar singt zusammen mit Bassist Stefan in der neuen Version des Songs. Sie spielen außerdem im dazugehörigen Musikvideo mit, das am 29. Juni auf großer Leinwand präsentiert wurde.

Johann, Tobias, Lucas, Lennart und Georg (v.l.n.r.) sind SOAB, Foto: Celine Graubaum

Premiere und Zukunft

Rund 200 Gäste besuchten die Premiere im Güstrower Kino. Das 90-minütige Programm bestand aus Interviews, Fernsehbeiträgen, Musikvideos aus der Vergangenheit sowie Livemusik. SOAB spielten alte und neue Songs, bevor das Musikvideo zu Mit jedem Kilometer zum ersten Mal öffentlich gezeigt wurde.

Der Clip handelt von der Heimreise der Musiker. Mal mit dem Auto, mal mit dem Moped. Ihr gemeinsames Ziel: der Ostseestrand. Die Verbundenheit zu ihrer Mecklenburger Heimat steht dabei im Vordergrund.
Am 1. Juli erscheint das Video auch auf allen offiziellen Kanälen der Band. Das dazugehörige Album wird diesen Herbst über das Label von „Dritte Wahl“ veröffentlicht. Bis dahin spielen die Mecklenburger noch auf verschiedenen Festivals und gehen auf Deutschlandtour.

Etwa 200 Gäste haben zusammen mit SOAB und Dritte Wahl die Videopremiere gefeiert. Foto: Patrick Hinz

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.096 Abonnent:innen

179,9 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Geboren in Vorpommern, aufgewachsen in Mecklenburg. Einziger KATAPULT-Redakteur mit Traktorführerschein UND Fischereierlaubnis.

Neueste Artikel

24.03.2023

Meck-Vorp räumt auf

Frühjahrsputz ist angesagt! Auch in MV wird fleißig aufgeräumt an diesem Wochenende. Tipp: Da werden auch die Uhren wieder umgestellt...

23.03.2023

Zehn Jahre und noch viel zu tun

Vor zehn Jahren wurde in Meck-Vorp das Gesetz zur Anerkennung der Berufe von Migrant:innen verabschiedet. Mit einem sehr bürokratischen Namen: Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz. Seitdem haben rund 7.500 Menschen ihre Ausbildung anerkennen lassen können. Beraten werden sie von drei Servicestellen im Land. Und die haben noch einige Verbesserungsvorschläge.
„Kunst inmitten des Krieges“ Ausstellungseröffnung in Rostock: Jemand betrachtet ein Gemälde, auf dem Hände sich von innen an dem Augengitter einer Burka festhalten und nach draußen greifen.

23.03.2023

Afghanische Künstlerin kann erstmals eigene Ausstellung eröffnen

Am Mittwoch wurde im Rostocker Rathaus die Ausstellung der afghanischen Künstlerin und Frauenrechtsaktivistin Hafiza Qasimi eröffnet. Es war das erste Mal, dass die 24-Jährige dies persönlich tun konnte. Seit anderthalb Jahren ist sie auf der Flucht vor den Taliban, von Afghanistan kam sie über Iran nach Deutschland.