Verglichen zum Hauptwahlgang vor zwei Wochen ist die Wahlbeteiligung damit um etwa sieben Prozentpunkte gesunken. Lediglich 2012 lag sie mit 36,6 Prozent noch niedriger.

Bei der letzten Rostocker OB-Wahl 2019 betrug die Beteiligung im Hauptwahlgang noch 59 Prozent. Damals profitierte sie von den zeitgleich stattfindenden Wahlen zur Rostocker Bürgerschaft sowie zum Europaparlament.

Quellen
- Hanse-und Univeristätsstadt Rostock (Hg.): Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters 2022, auf: wahlen.sv.rostock.de (13.11.2022).↩
- Hanse- und Universitätsstadt Rostock (Hg.): Statistische Nachrichten, Wahl der Oberbürgermeisterin/ des Oberbürgermeisters am 5. Februar 2012, S. 9, auf: rathaus.rostock.de.↩
- Hanse- und Universitätsstadt Rostock (Hg.): Statistische Nachrichten, Wahl/Stichwahl der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters am 26. Mai/16. Juni 2019, S. 8, auf: rathaus.rostock.de.↩