Zum Inhalt springen

Gleichberechtigung

Wenig Bürgermeisterinnen in Meck-Vorp

Von

Artikel teilen

Während überregionale Medien Gleichstellung häufiger auf ihre Agenda setzen, bleibt das Thema bei lokalen Medien eher auf der Strecke. Das könnte erklären, weshalb nur 25 Prozent der kommunalen Ämter mit Frauen besetzt sind. Auf Bundesebene gibt es bisher keine paritätische Besetzung des Parlaments, aber immerhin einen Frauenanteil von 37 Prozent.

Auf Landesebene regiert in Deutschland nur in jedem zehnten Rathaus eine Bürgermeisterin. Das ergab eine repräsentative Studie der Europäischen Akademie für Frauen Berlin (EAF).

Auch in Meck-Vorp gibt es gerade einmal 20 Prozent Bürgermeisterinnen, verteilt auf 686 amtsangehörige Gemeinden und 38 amtsfreie Gemeinden und Städte. Insgesamt 151 Frauen belegen also die Rathäuser in Meck-Vorp. Im Vergleich: Es gibt 576 männliche Führungspersonen in Meck-Vorps Städten und Gemeinden.

Ohne Ehrenamt läuft’s nicht in Meck-Vorp

Meck-Vorps Rathäuser werden zu 90,8 Prozent ehrenamtlich  geführt. Auch die meisten Frauen engagieren sich ehrenamtlich. Es gibt gerade mal rund zehn Prozent Hauptamtliche auf dem Posten. Ohne so viel Eigeninitiative und öffentliches Engagement würde Lokalpolitik vermutlich kaum machbar sein.

Warum gibt es so wenige Bürgermeisterinnen?

Grundsätzlich sind Frauen in politischen Positionen aufgrund ihres Geschlechts größeren Widerständen ausgesetzt als Männer. Häufig treten Hate-Speech und sexuelle Belästigungen auf. Die Politikwissenschaftlerin Helga Lukoschat erklärt, dass Frauen meist weniger vernetzt sind. Das liegt daran, dass sie im Schnitt erst später in Parteien eintreten als Männer. Ursache dafür sei, dass die Familienplanung im Vordergrund stehe. Hinzu kommt: Häufig werden weibliche Politiker:innen für politische Ämter erst nominiert, wenn Männer kein Interesse an diesen haben. Auch im Ost-/West-Vergleich gibt es Unterschiede. Eine Studie der EAF Berlin ergab, dass die Quote der Bürgermeisterinnen im Osten höher ist als im Westen.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.096 Abonnent:innen

179,9 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Freie Reporterin in Greifswald.

Neueste Artikel

24.03.2023

Meck-Vorp räumt auf

Frühjahrsputz ist angesagt! Auch in MV wird fleißig aufgeräumt an diesem Wochenende. Tipp: Da werden auch die Uhren wieder umgestellt...

23.03.2023

Zehn Jahre und noch viel zu tun

Vor zehn Jahren wurde in Meck-Vorp das Gesetz zur Anerkennung der Berufe von Migrant:innen verabschiedet. Mit einem sehr bürokratischen Namen: Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz. Seitdem haben rund 7.500 Menschen ihre Ausbildung anerkennen lassen können. Beraten werden sie von drei Servicestellen im Land. Und die haben noch einige Verbesserungsvorschläge.
„Kunst inmitten des Krieges“ Ausstellungseröffnung in Rostock: Jemand betrachtet ein Gemälde, auf dem Hände sich von innen an dem Augengitter einer Burka festhalten und nach draußen greifen.

23.03.2023

Afghanische Künstlerin kann erstmals eigene Ausstellung eröffnen

Am Mittwoch wurde im Rostocker Rathaus die Ausstellung der afghanischen Künstlerin und Frauenrechtsaktivistin Hafiza Qasimi eröffnet. Es war das erste Mal, dass die 24-Jährige dies persönlich tun konnte. Seit anderthalb Jahren ist sie auf der Flucht vor den Taliban, von Afghanistan kam sie über Iran nach Deutschland.