Thema: Freizeit & Ehrenamt

„Über Vielfalt und Toleranz stimmt man nicht ab“

Nachdem die Stadtverwaltung das Hissen der Regenbogenflagge am Neubrandenburger Bahnhof verboten hatte, rief der Verein „Queer NB“ gestern zur Gegendemonstration auf. Mehr als 1.000 Menschen...
Hat die Polizei auf dem CSD in Wismar versagt? Foto von einer Festnahme auf dem CSD in Wismar. Zusehen sind zwei Beamt:innen

Polizei oder Antifa: Wer schützte den CSD in Wismar?

Am 14. September fand in Wismar die erste Parade zum Christopher Street Day statt. Immer wieder versuchten Rechtsextreme, die Veranstaltung zu stören. Und das mit...

Mehr Sichtbarkeit fürs Ehrenamt

MVs ehrenamtliche Strukturen sind bislang nur wenig sichtbar. Die Ehrenamtsstiftung MV hat dazu eine Datenumfrage gestartet. Damit soll erfasst werden, wie die Rahmenbedingungen und Bedarfe...
CSD in Wismar am 14.9.: Demonstrant:innen für queere Rechte

Erster CSD in Wismar

Am Samstag feierten über 2.000 Menschen in Wismar Vielfalt und queere Rechte. Dennoch kam es den ganzen Tag über zu Angriffen zwischen Rechtsextremen, Teilnehmenden des...
Veranstaltungen zum Gedenken an das Pogrom von Rostock-Lichtenhagen im Jahr 2024

Gedenkveranstaltungen 2024

Im Rahmen von neun Veranstaltungen wird in den kommenden Wochen in Rostock dem Pogrom in Lichtenhagen gedacht. Filme, Vorträge und Gespräche werfen nicht nur ein...
Der Greifswalder Radsportler Jasper Carls ist bei den U-15-Jährigen zweimaliger deutscher Meister geworden.

„Ich kann viel besser Radfahren als Laufen“

Zwei deutsche Meistertitel im Radsport der Unter-15-Jährigen gingen dieses Jahr bereits an Jasper Carls von der HSG Uni Greifswald. Erst vor zwei Wochen fuhr er...
Ein von der rechtsextremen Kleinstpartei „Der III. Weg" organisiertes Kampfsporttraining findet auf einem Pasewalker Spielplatz am 10. Februar 2024 statt.

Kampfsport und Naziideologie: Wie „Der III. Weg“ in MV Nachwuchs rekrutiert

Seit 2023 gibt es in MV einen Ableger der rechtsextremen Kleinstpartei „Der III. Weg“. Ihre maßgeblichen Akteure sind alte Bekannte aus der neonazistischen Kameradschaftsszene. Im...

Diverse Technopartys

Wummernde Bässe, ausgelassene Stimmung und zwischendrin Sexismus? Laut einer Studie des internationalen female:pressure-Netzwerks sind die Geschlechterverhältnisse der Künstler:innen auf deutschen Festivals inzwischen ausgeglichen. Auch Clubs...

„Das Sterben von Clubs und Festivals aufhalten“

Das Meeresrausch Festival in Peenemünde gehört zu den jüngsten ausgestorbenen Musikfestivals in MV. Mitte Juni hat es zum letzten Mal stattgefunden. Die Organisator:innen mussten aufgeben....

Ordentlich Geld gespart

Durchschnittlich 25,6 Millionen Euro kalkulieren die Städte, in denen die Europameisterschaft ausgetragen wird, für das Großereignis ein. Das haben Recherchen von „CORRECTIV.Lokal“ und „FragDenStaat“ ergeben....

MV darf nur zuschauen

Am 14. Juni startete in ganz Deutschland die Fußball-Europameisterschaft der Herren. In ganz Deutschland? Nein, ein Bundesland an der Ostseeküste ist nicht dabei. In MV...

Private Fehde auf Kosten der Stadt?

Eigentlich wollte ein Verein in Waren einen Bauspielplatz errichten. Doch das Vorhaben wurde zum Politikum. Am vorläufigen Ende steht ein Rechtsstreit des Vereins mit einem...