Thema: Gesellschaft

Die Kachel enthält folgende Überschrift: Programm zur Bundestagswahl – So tickt die AfD zu Mieten.

Warum die Forderungen der AfD nichts bringen

Deutschland ist ein Land der Mieter:innen. Mehr als die Hälfte der Haushalte wohnt so. Deutschland ist auch ein Land der zu teuren Mieten. In den...
Die Kachel zeigt den Schriftzug: Rostock und Schwerin bieten syrischen Staatsbürger:innen Ausreishilfe an.

Hilfe zur freiwilligen Ausreise ins Krisengebiet

Die Städte Rostock und Schwerin verschickten in den letzten Wochen Briefe an syrische Staatsangehörige. Darin informierten sie über Hilfsangebote bei freiwilliger Rückkehr nach Syrien. Die...
Die Kachel enthält folgende Überschrift: Programm zur Bundestagswahl – So tickt die AfD zum Frauenbild.

Mit der AfD zurück an den Herd

Die rechtsextreme Partei nimmt keine Vorreiterrolle bei der Gleichbehandlung der Geschlechter ein. Ihr Programm zur anstehenden Bundestagswahl am Sonntag zementiert ihre Rückwärtsgewandtheit weiter. Die Rolle,...
Die Grafik zeigt die Umrisse von MV, auf denen die Gesichter der sechs SPD-Direktkandidierenden für die Bundestagswahl 2025 zu sehen ist.

SPD-Kandidat:innen aus MV

Die SPD stellt in MV mit insgesamt zwölf Politiker:innen die zweitmeisten Kandidierenden zur Bundestagswahl auf. Davor liegen nur noch die Freien Wähler....

Mit Taschenlampenlichtern in der Dunkelheit

Anne Wolf organisiert seit Jahren Veranstaltungen für Solidarität und gegen Rechts. Die nächste findet kommenden Sonntag auf dem Greifswalder Markt statt. Einschüchtern lässt sie sich...

Sechs Demonstrationen gegen die CDU

Anlässlich eines Wahlkampfauftrittes von Friedrich Merz (CDU) demonstrierten rund 250 Personen verschiedenster Gruppierungen auf dem Markt in Neubrandenburg....
Die Grafik zeigt die drei Wolves-Teams zum Verwechseln – das Rostocker Bundesligabasketballteam Rostock Seawolves, die inklusiven Basketballmannschaften Wewolves in Rostock und Güstrow und die bereits nicht mehr existierende Basketball-E-Sport-Mannschaft eWolves.

Inklusives Basketballteam auch in Güstrow

Nachdem die Rostock Seawolves im Sommer 2023 bereits in ihrer Heimatstadt eine inklusive Basketballmannschaft ins Leben gerufen hatten, hat sich mittlerweile ein weiteres Team in...
Die Grafik zeigt die Zahl der Teilnehmer:innen am Donnerstag dem 30. Januar bei zwei Demonstrationen für Demokratie und gegen die Zusammenarbeit von CDU und AfD in Greifswald und Rostock. In Rostock waren es nach Polizeiangaben 150, in Greifswald 350 Teilnehmer:innen.

500 Menschen demonstrieren gegen Zusammenarbeit von CDU und AfD

Nach Polizeiangaben versammelten sich in Rostock 150 und in Greifswald 350 Teilnehmer:innen....
Die Grafik zeigt eine Karte von Mecklenburg-Vorpommern. Darauf eingezeichnet sind die Gemeinden und Dörfer je Landkreis, die am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilnehmen. In Nordwestmecklenburg sind das: Groß Molzahn, Menzendorf, Blieschendorf, Grieben, Kalkhorst, Rüting, Pokrent, Grambow und Hohenkirchen. In Vorpommern-Rügen: Wittenhagen, Ummanz, Gingst, Sehlen, Lietzow. In Vorpommern-Greifswald: Bentzin, Leopoldshagen, Blumenthal, Mönkebude, Liepgarten. Im Landkreis Rostock: Biendorf, Jürgenshagen, Satow, Bernitt, Rühn, Lohmen, Mühl Rosin, Dalkendorf, Thürkow, Lüssow, Vorbeck, Klein Belitz, Papendorf, Selpin, Thulendorf, Poppendorf, Mönchhagen, Gelbensande, Bartenshagen-Parkentin. In der Mecklenburgischen Seenplatte sind es vorläufig Gnevkow, Gessin, Jabel, Rechlin. In Ludwigslust-Parchim hat sich kein Ort beworben.

Erste Wettbewerbsstufe beginnt

Bis zum 31. Dezember 2024 konnten sich die letzten Gemeinden aus der Mecklenburgischen Seenplatte noch zum Wettbewerb anmelden. Nun stehen alle teilnehmenden Dörfer und Gemeinden...
Die Grafik zeigt, dass die Grundrechte von 550 Abgeordneten der AfD beim AfD-Parteitag durch die Polizei geschützt wurden. 15.000 Demonstranten dagegen wurden in ihrer Versammlungsfreiheit eingeschränkt, zum Beispiel durch einen Polizeikessel.

Journalist:innen im Polizeikessel

In der sächsischen Kleinstadt Riesa fand am Wochenende der Bundesparteitag der AfD statt. Rund 15.000 Menschen protestierten bei Kundgebungen oder mit Sitzblockaden dagegen. Dabei kam...
Polizeitgewalt beim AfD-Bundesparteitag in Riesa

Proteste und Polizeigewalt in Riesa

Mit Demonstrationen und Sitzblockaden protestierten am Wochenende rund 15.000 Menschen gegen den AfD-Parteitag....
Die Grafik zeigt die vier häufigsten Todesursachen in Deutschland aus dem Jahr 2023. Aufgeteilt sind sie in eine Auflistung für biologisch weibliche und männliche Personen. Bei weiblichen ist Demenz die häufigste Todesursache, gefolgt von Erkrankungen der Herzkranzgefäße, Herzinsuffizienz und Brustkrebs. Für biologisch männliche Personen ist die häufigste Todesursache dagegen eine Erkrankung der Herzkranzgefäße, gefolgt von Lungenkrebs, Herzinfarkt und Demenz.

Wo gendern Leben retten kann

Gendern in der Medizin – warum jetzt da auch noch? Weil es lebensrettend sein kann. Noch ist das Bewusstsein dafür sehr gering, die strukturellen Hürden...