Thema: Wirtschaft

Das Foto zeigt den Betreiber und Gründer des Neubrandenburger Spätis „AufLaden“ Benjamin Pintat. Das daraufstehende Zitat von Pitat lautet wie folgt: „Wir alle haben die Möglichkeit, etwas beizutragen. Es braucht etwas Initiative und Aufwand, aber prinzipiell ist es möglich.“

Ein Bier und ein Stück Zeit

Ein Kiosk, der bis spät in die Nacht offen hat. Der Ort, an dem man ein Wegbier für die Kneipentour kauft. Der Laden, in dem...
Gezeigt wird ein Foto vom Stralsunder Werftgelände. Zu lesen ist „Schiffsrecycling? In Stralsund erst mal nicht.“ In einem kleinen Infokasten steht: „Ein Schiff wie dieses könnte in vier Tagen zerlegt und seine Bestandteile zu Stahlwerken transportiert werden, um sie dort wiederzuverwenden.“

Schiffsrecycling der Zukunft ohne Zukunft?

Ein Bremer Unternehmen will die Stralsunder Werft zu einer hochmodernen Anlage für das Recycling von Schiffen umbauen. Die Hansestadt könnte damit zu einer Vorreiterin in...
Das Foto zeigt den leeren Strandvorplatz der Gemeinde Karlshagen außerhalb der Saison. Die Schlagzeile lautet: Nix los hier?

„Ohne Gäste ist es öde“

In der Saison, zwischen Ostern und Oktober, leben bis zu dreimal so viele Menschen auf Usedom wie sonst. Wie viele andere touristische Hotspots in MV...
Die Kachel enthält folgende Überschrift: Programm zur Bundestagswahl – So tickt die AfD zu Fachkräften im Gesundheitswesen.

Die Forderungen der AfD im Realitätscheck

Der Fachkräftemangel hat in Deutschland mittlerweile alle Wirtschaftszweige erreicht. Am größten ist die Lücke laut einer aktuellen Untersuchung im Gesundheitswesen – Stichwort Pflege. Während die...
Die Kachel enthält folgende Überschrift: Programm zur Bundestagswahl – So tickt die AfD bei Energiepolitik.

Windenergie auf die 1 – nur nicht bei der AfD

Energie soll bezahlbar und jederzeit vorhanden sein. Doch wie die Energieversorgung der Zukunft in Deutschland aussieht, darüber lässt sich streiten. In den vergangenen Jahren haben...
Die Grafik zeigt eine Karte von Mecklenburg-Vorpommern. Darauf eingezeichnet sind die Gemeinden und Dörfer je Landkreis, die am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilnehmen. In Nordwestmecklenburg sind das: Groß Molzahn, Menzendorf, Blieschendorf, Grieben, Kalkhorst, Rüting, Pokrent, Grambow und Hohenkirchen. In Vorpommern-Rügen: Wittenhagen, Ummanz, Gingst, Sehlen, Lietzow. In Vorpommern-Greifswald: Bentzin, Leopoldshagen, Blumenthal, Mönkebude, Liepgarten. Im Landkreis Rostock: Biendorf, Jürgenshagen, Satow, Bernitt, Rühn, Lohmen, Mühl Rosin, Dalkendorf, Thürkow, Lüssow, Vorbeck, Klein Belitz, Papendorf, Selpin, Thulendorf, Poppendorf, Mönchhagen, Gelbensande, Bartenshagen-Parkentin. In der Mecklenburgischen Seenplatte sind es vorläufig Gnevkow, Gessin, Jabel, Rechlin. In Ludwigslust-Parchim hat sich kein Ort beworben.

Erste Wettbewerbsstufe beginnt

Bis zum 31. Dezember 2024 konnten sich die letzten Gemeinden aus der Mecklenburgischen Seenplatte noch zum Wettbewerb anmelden. Nun stehen alle teilnehmenden Dörfer und Gemeinden...
Das Foto zeigt einen Mitarbeiter im Atommüll-Zwischenlager in Lubmin bei Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern). Er kontrolliert einen Behälter auf die Einhaltung der Strahlenschutzvorgaben.

Zwischen Abfällen und Neubauten

Seit 1995 wird das ehemalige Kernkraftwerk in Lubmin zurückgebaut. Das dort befindliche über 25 Jahre alte Zwischenlager für radioaktive Abfälle muss nun nach neuesten Sicherheitsvorschriften...

Letztes Bruttoinlandsprodukt so groß wie noch nie

MVs Wirtschaft hat im vergangenen Jahr 59.217 Millionen Euro erwirtschaftet. Das ist viermal mehr als das erste BIP, dass 1991 im Land erwirtschaftet wurde. In...

Im Einsatz mit den Fischereiaufsehern

Christian Kupfer und Christopher Filinski sind Fischereiaufseher in Warnemünde. Der eine ist einer der Dienstältesten in MV, der andere quereingestiegener Landwirt. Beide vereint die Liebe...

LNG-Handel mit Folgen für die USA … und für MV

Am Gasterminal in Mukran wird der Regelbetrieb vorbereitet. Bis 2043 darf dort künftig Methan eingespeist werden. 84 Prozent der deutschen LNG-Importe kommen aus den USA....

Gericht weist Klage gegen Pipeline ab

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat eine Klage gegen die Genehmigung der Gasleitung vom Hafen Mukran auf Rügen nach Lubmin abgewiesen. Die klagenden Umweltverbände geben jedoch...
Deutschlandkarte mit farblich dargestelltem Wirtschaftswachstum je Bundesland

MVs Wirtschaft wächst am stärksten

MV. Das M steht für Erfolg....