Thema: Wirtschaft

Neue Flächen zwingen Forschung und Wirtschaft zur Zusammenarbeit

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat seinen Flächenentwicklungsplan für den Offshore-Ausbau in Nord- und Ostsee präsentiert. Darunter fallen auch Gebiete, die bislang der Forschung...

Ausbau erneuerbarer Energien lässt Strompreis steigen

Die sogenannten Netzentgelte sind zum 1. Januar bundesweit gestiegen. Besonders stark betroffen ist Mecklenburg-Vorpommern. Und das, obwohl die erneuerbaren Energiequellen Strom eigentlich günstiger machen....
Foto vom Untersuchungsausschuss zur Klimastiftung: Manager der Energiewirtschaft befragt

Von Wirtschaft und Werten – Energiemanager vor dem Untersuchungsausschuss

Der Untersuchungsausschuss zur Klimastiftung setzte heute seine Arbeit mit der Vernehmung von Zeugen fort. Zwei Manager aus der Energiewirtschaft sollten Fragen zu Nord Stream 2...

Laut, dreckig und von Scholz abgenickt

Bundeskanzler Scholz, MVs Ministerpräsidentin Schwesig und ihr Umweltminister Till Backhaus haben am 14. Januar den Genehmigungsbescheid für das LNG-Terminal an deren Geschäftsführer übergeben. Mehr als...

Solidarität mit Lützerath in Schwerin

Während laut Polizei die oberirdische Räumung des nordrhein-westfälischen Ortes Lützerath fast abgeschlossen ist, demonstrieren am Samstag über 50 Menschen in Schwerin für den Erhalt Lützeraths...

Statt Flüssiggas jetzt wieder Diesel

Weil Gas zu teuer geworden ist, fahren nun auch die beiden bisher mit Flüssiggas betriebenen Schiffe der Aida-Flotte vorerst wieder mit Diesel. Auch andere Reedereien...

Widerstand von Umweltverbänden und Initiativen

Ab dem 1. Dezember sollte das LNG-Terminal in Lubmin eigentlich von Flüssiggastankern angelaufen werden. Aufgrund fehlender Genehmigungen verschob das Unternehmen Deutsche ReGas jedoch die Inbetriebnahme....

„Ein Autokorso ist die ideale Protestform für diese Klientel“

Mit einem Autokorso will der „Unternehmeraufstand MV“ am Nachmittag erneut auf die Energiekrise aufmerksam machen und gegen die aktuelle Politik protestieren. Polizei und Landkreise verweisen...

Steigende Kosten für Studierende in Rostock und Wismar

Aufgrund von Inflation und Energiekrise rechnet das Studierendenwerk Rostock-Wismar für das Jahr 2023 mit Mehrkosten von etwa 1,5 Millionen Euro. Das spüren auch Studierende, die...

Viertes Leck an russischen Gasleitungen in der Ostsee entdeckt

An den Nord-Stream-Gasleitungen wurde ein weiteres – kleineres – Leck gefunden, wie die schwedischen Behörden am Donnerstag mitteilten. Damit sprudelt aus den beiden Gasleitungen Nord...
Bild von Johann-Georg Jaeger

Drei Fragen – drei Antworten … mit Johann-Georg Jaeger

Der Vorsitzende des Landesverbandes Erneuerbare Energien (LEE MV), Windradbetreiber und Rostocker Bürgerschaftsmitglied Johann-Georg Jaeger (Bündnis 90/Die Grünen) spricht im Interview über die Rolle der norddeutschen...

Schweriner Montagsdemo mit Verbindung zu Volksverhetzer

Die Initiative „Schwerin schweig nicht“ rechnet bei ihrer heutigen Demonstration mit über 5.000 Teilnehmer:innen. In der vergangenen Woche war Daniel Gurr, der Anmelder der Demos,...