Auf Rügen sollte heute eigentlich die zweite deutsche Inselkonferenz beginnen – eine Zusammenkunft von Vertreter:innen aller Inseln und Halligen in Deutschland zur touristischen Zukunft dieser Regionen. Wegen der Corona-Pandemie muss sie nun doch ausfallen und soll im Mai 2022 nachgeholt werden.
Aber wo wir gerade dabei sind: Wie viele touristisch genutzte Inseln haben eigentlich Meck und Vorp? Und wer hat mehr?
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es derzeit drei Offene Kanäle, einer davon hat zwei Außenstellen. Nimmt man die insgesamt fünf Standorte zusammen, baut Meck seinen Vorsprung auf Vorp erneut aus.
Hanse kann nicht jeder, doch in MV können so einige. Meck konnte in den letzten Runden einen kleinen Vorsprung herausholen. Doch beim Hanseaten-Duell holt Vorp auf.
Nächste Runde. Abgeordnete im Landtag. Vorp wittert Schiebung. Schließlich wohnen die Abgeordneten ja am Ende in Schwerin oder so. Also wird nachverhandelt und nach dem Geburtsort gezählt.
Sie rollen noch – zumindest vier! Die letzten Schmalspurbahnen in Meck-Vorp von einst 15. Im direkten Vergleich gewinnt Meck ganz knapp mit drei Bahnen gegen eine und holt wieder auf.
Große Enttäuschung zwischen Stralsund und Greifswald: Vorpommern verliert den Vergleich der großen Kegelrobbenzählung. Und das auch noch gegen Mecklenburg.
Hier berichtet die unabhängige filmab!-Redaktion über das FiSH - Filmfest im Rostocker Stadthafen vom 28. April bis 1. Mai 2022. Die filmab!-Redaktion beim FiSH - Filmfest 2022 wird gefördert durch die Ehrenamtsstiftung MV.
MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!